@Brandkanne
Also wir fahren in der Firma noch mit WF4. Leider, weil wir noch auf Intralink festhängen. Aber bald kommt die Umstellung auf W7 64bit mit WF5. Bin schon gespannt, denn WF4 ist nur buggy. Aber nichts desto trotz ist ProE hier nicht der Maßstab. Denn Solid Works z.B. hat schon hier und da einen deutlichen Vorteil bei größeren ZSB's.
Und auch bei WF4 konnte ich das eine oder andere mal meinen DualCore im Notebook bei 100% sehen. Allerdings kann ich jetzt nicht behaupten das es merklich schneller ging. Bei SW siehts aber halt schon wieder anders aus. Hier ist PTC einfach Oldschool...
Allerdings jeder der zu MM geht und sich nicht vorher informiert was er eigentlich braucht, und das ist nunmal bei den meißten so die dort hingehen, ist meißt ein 3GHz Dualcore schon overkill. Hier wäre eine SSD für das Performancegefühl viel sinnvoller.
Aber auf der anderen Seite haben die ja auch alle eine HD5750 mit GIGANTISCHEM Grafikspeicher sind und nutzen das anschließend beim Surfen im Internet auch voll aus...LOL
Ich denke einfach wenn hier von Performance CPU's gesprochen wird sollten wir nicht die MM Käufer als Maßstab nehmen. Denn DANN würden wir noch auf völlig überteuerten DualCores rumsitzen. OpenCL wäre nicht auf dem Vormarsch und sowas wie Eyefinity hätte es auch nie gegeben.
Wenn von Performance CPUs gesprochen wird sollten wir auch die Performance süchtigen User im Blick haben. Und deren Software unterstützt heute nunmal inzwischen zu fast 100% so viele Kerne wie du reinschmeißt.
@eXtra
Für den Heimanwender sicher interessant bei solchen fällen. Leider ist dort bei 48GB Ram schluss. Ich hab momentan sogar schon Engpässe mit 32GB bei 8 Kernen. Wenn wir auf 32 Kerne irgendwie hochgehen peilen wir schon mehr als 48GB an

Ist außerdem glaub ich keine Workstationboard in dem Sinne oder?!?
Außerdem zahlen wir für die Softwarelizenz MEHR ALS GENUG und da wollen wir dann auch wirklich ALLE Kerne nutzen die wir nutzen können. Und da können wir diesen Schrott mit simulierten Kernen nicht gebrauchen.
Momentan ist irgendeine Server Client Lösung in Planung. Dann könnten wir ggf. sogar aufteilen auf 2 Workloads und 2x 32 Lizenzen einsetzen
