Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntels Quark-SoCs X1010 und X1020D zeigen sich
Auf dem IDF 2013 hatte Intel-CEO Krzanich die neue Prozessorfamilie „Quark“ enthüllt, die für äußerst kompakte Geräte wie zum Beispiel die sogenannten Wearables konzipiert ist. Das erste Modell in Form des X1000-SoCs erhält nun Gesellschaft von zwei Modellen, die sich von diesem marginal unterscheiden.
Ich versteh nicht ganz warum Intel diese SoC´s in 32 nm raus bringt. Als Machbarkeits-/Designstudie ist es ja in Ordnung um das Interesse zu wecken aber so?
Ist ja nicht so das Intel es nicht sogar in 14 nm raus bringen könnte aber wenigstens in 22 nm sollte es doch möglich sein.
Weniger Energieverbrauch was für den Verwendungszweck dieses Chips das A und O ist und nebenbei könnte man den Takt anheben um die Leistung auf dem Niveau der ARM-Chips zu halten oder zu mindestens nicht komplett den Anschluss zu verlieren.
Kein Wunder das Intel kein Fuß fassen kann in diesem Markt wenn sie bei diesen Fertigungsgrößen bleiben
Bei 22nm Struktrugröße hat man vermutlich viel zu viel Verschnitt beim Aussägen der Dices aus dem Wafer in Relation zur Nutzfläche. Und man kann vermutlich die Anzahl der I/O und Vdd/ss Pins nicht weiter verringern. Also würde sich durch einen Shrink des Dies keine Verkleinerung der gesamten CPU ergeben, weil das Package jetzt schon an Grenzen stößt. Und diese Chips sollen günstig sein in der Fertigung. Womöglich ist 32nm da noch im Vorteil.
Kann gut sein, dass die Yieldrate sinkt wenn die Fertigungsgröße schrumpft aber Intel ist ja kein Anfänger in diesem Business sondern ist ein Milliardenunternehmen, dass mehr als genug Know-How hat um die 22 nm zu beherrschen. Das sind ja keine i7 Prozessoren wo es Wärmeprobleme gibt sondern relativ einfach aufgebaute SoC´s.
Da sind die neuen Snapdragons, Tegras und Co komplexer und sogar ein wenig kleiner als die Quark-SoC´s
Oder, wie ich jetzt ganz dreist behaupten würde, Intel macht das nur um in der nächsten Generation die neue Fertigungsgröße und die damit verbundenen Vorteile anpreisen zu können und die momentan Soc´s Testballons sind um die Akzeptanz ebenjener auszuloten
Warum die nicht in 22nm gefertigt werden? Die Kapazitäten in 22nm sind ausgelastet mit allen möglichen Haswell und Silvermont Varianten. Warum sollte man nicht seinen 32nm Fertigungsstraßen etwas geben. Die Maschinen müssen sich doch bezahlt machen.
@Krethi & Plethi
Es ist im Grunde egal, wenn die ARM SoCs weniger Fläche bei größerer Leistung brauchen. Gerade bei kleinen Geräten ist für so einen riesen SoC kein Platz. Auch TDP klingt sehr hoch.
Leistung habe ich dabei gar nicht erst betrachtet.
Warum 32nm? Weil die Maschienen schon abgeschrieben sind, und da der Marktpreis von der Konkurenz diktiert wird kann Intel sich hohe Kapitalkosten bei den Quarks einfach nicht leisten.
Intel hat mit Haswell die Chipsätze auch auf 32nm geschrumpft(die Ivy-Chipsätze waren noch 65nm), und die sind trotzdem Ok(USB Bugs haben nichts damit zu tun).