• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Internet Archive: 10.000 Amiga-Titel für den Browser aufbereitet

Saustark und richtig lustig, spiele selber die alten Klassiker am modernen iPad. Unbedingt ausprobieren!
 
Shadow Of The Best, PP-Hammer, Pinball Dreams, Project-X, Lotus Turbo Challange eeeendlich!
 
Pruritus schrieb:
...und nicht zu vergessen, die PC Karten! Mein Amiga war MS-DOS Kompatibel mit einer 286er XT Karte. War zwar (glaube ich) nur EGA Grafik, aber es ging. Eine 386er Karte gab es auch. Leider nicht für den Amiga 500.
Der Atari ST 1040 hatte auch einen Steckplatz für X86 Karten.

die sogenannte Vortex At-Once PC Karten mit nen 286 Prozessor die man auf den Amiga 500 Prozessor stecken musste..später gabs auch eine als Steckkarte für den Amiga 2000 oder direct von Commodore die 386er Steckkarte fürn Amiga 2000
 
Und damit konnte man MS-DOS 3 auf einem Amiga mit der selben Geschwindigkeit wie auf einem 286er PC ausführen?
 
DualityMind schrieb:
Hallo

Mein Amiga 2000 liegt jetzt seit 20 Jahren im Keller meiner Schwester! Sniff Sniff !

Hoffe er läuft noch :-) ! Habe eine Sammlung über 1000 Disketten, werde mal nachfragen bei Schwester :-)!

Lg

Hatte noch nen Amiga 500 im Keller meiner Eltern, mit Monitor 3 extra Laufwekren ca. 1000 Orginal spielen und bestimmt 10000+ Disketten mit "Sicherheitskopien". Leider hat mein Bruder den Keller mal entrümpelt und nun ist alles Weg :(
 
Die "Sicherheitskopien" kannst Du mittlerweile getrost wegwerfen, das Zeug kann man fast alles auf Seiten wie Abandonware gratis herunterladen. Um die Originale ist's natürlich schade. Wenn man zudem bedenkt dass manche Originalspiele (z.B. "Eye of the Beholder") aus der Zeit heute bei eBay mehr als das Doppelte ihres damaligen Neupreises kosten ist das schon besonders traurig.
 
Raucherdackel! schrieb:
Meine Top Ten von damals:

North & South
Apydia
Moonstone
R-Type
Dungeon Master ( & Chaos stikes Back)
Eye of the Beholder
Elvira
Wolfchild
Leander
Gods

Turrican 1-3 darf aber auch in keiner Sammlung fehlen. Ebenso XOut. Die Games machen sogar heute noch viel Spaß mit WinUAE und natürlich im richtigen AR. Wem die Grafik zu klotzig ist... einfach n HQ Filter in WinUAE auswählen, testen und drüberlegen.

P.S. Bevor ich ein Game auf Archive.org im browser teste und mich dann ärgere das es nicht läuft, dann lieber gleich die adf in WinUAE ausführen. Da läuft, wenn man sich etwas auskennt, wirklich jeder Titel incl. CDTV und CD32 A1200/A4000 mit AGA drauf. Am besten WinUAE mit AmiSYS4 oder AmiKit Aufsatz. Dann gehen sogar PPC Titel. Ist auch alles kostenlos bis auf die Hardware ROMS und ggf. Workbenches.
 
Raucherdackel! schrieb:
Meine Top Ten von damals:

North & South
Apydia
Moonstone
R-Type
Dungeon Master ( & Chaos stikes Back)
Eye of the Beholder
Elvira
Wolfchild
Leander
Gods
Wie lustig dass aus den tausenden Spielen die es damals gab immer wieder die selben als persönliche Top-Titel herausgestellt werden. Bei mir war's auch Elvira, Eye of the Beholder, Gods, Moonstone und Turrican... :)

Ich hab' ja mal versucht Elvira auf eBay im Original mit dieser fantastischen Verpackung von damals zu kaufen. Das ist leider extrem selten und wenn es alle paar Jahre doch mal angeboten wird, dann zu absurden Mondpreisen. Ich erinnere mich an einen der dafür 1500,- $ haben wollte.
 
Neben dem ganzen Nostalgiegeschwelge, müssen wir unbedingt auch mal kurz ganz allgemein Internet Archive/archive.org loben. Das ist wirklich ein geniales Projekt, das alle möglichen Medien für die Nachwelt bewahrt, die ansonsten oft ganz verloren gehen würden oder zumindest sehr schwer aufzustöbern wären!

Z.B. auch viele alte Bücher, die inzwischen aus dem Copyright raus sind. Ich habe dort schon viele Stunden damit verbraucht alte Schmöker zu wälzen. Z.B. sehr interessante, zeitgenössische Berichte über den "Boxeraufstand" um 1900, oder die Skagerrakschlacht (neulich 100. Jubiläum) und vieles andere über den 1. Weltkrieg und die turbulenten Jahrzehnte davor. Vieles davon Augenzeugenberichte von einfachen Menschen oder berühmten Persönlichkeiten, die man sonst nur aus Geschichtsbüchern kennt. Eine unerschöpfliche Fundgrube, für alle, die sich für Geschichte interessieren!
(So was wäre sicher auch eine gute Lektüre für viele aus der heutigen Generation, die Nationalismus wieder für eine gute Idee halten. ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den genannten hat mir lotus turbo challenge 2 am besten gefallen. allein der sound für damalige zeiten war der oberhammer:)
was habe ich das spiel ständig durchgezockt:daumen:
https://www.youtube.com/watch?v=LQSsq7HCNHw

der amiga 500 war damals absolute spitzenklasse und erst dune 2 mit soundblaster konnte mich vom brotkasten richtig weglocken;)
 
Hoffentlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber wie steuere ich im Browser-Emulator? Die Spiele starten. Und dann? :(
 
DarkerThanBlack schrieb:
Auch so ein PC-Verteidiger ? ;)

Naja, deine Angaben sind so auch nicht ganz korrekt unbd Richtung "Amiga-Liebhaber" gefärbt... der HAM Modus war eben nur in Zeichenprogrammen nutzbar, aber nicht fü Spiele da er quasi mit eingbauter Komprimierung war um die 4096 Farben bei nur 6 Bitplanes darstellen zu können. Da war einfach keine Echtzeitberechnung für bewegte Grafik machbar.

Beim PC war mit VGA/MCGA (ab 1987! also etwa zeitgleich zum A500) 256 Farben aus einer Palette von so ca. 260k Farben machbar und später mit SVGA dann auch aus 16,7 Millionen Farben und höhere Auflösungen. War halt Anfangs nur recht teuer und deshalb hatte es noch nicht jeder... der Amiga machte also gute Grafik günstig für jeden verfügbar, wurde aber vom PC dann doch recht schnell überholt. Nur das absolut flüssige Scrollen blieb eine Domäne des Amigas, das haben sie am PC einfach nicht hinbekommen (außer in ein paar wenigen Demos... Unreal von der Future Crew fällt mir da z.B. ein)

Auch beim RAM war der PC nur bedingt auf die 640kB eingeschränkt, über EMS war schon beim XT mehr möglich (aber umständlich zu programmieren genauso wie XMS) und ab den 386er mit dem aufkommen von DPMI liefen Programme unter DOS schon vollständig im 32Bit Modus mit entsprechenden direkten Zugriff auf den RAM.

Was beim Amiga 1200 leider auch n bissl schwach war ist dass der Soundchip nicht erweitert wurde. Der 4 Kanal Chip des OCS war gut, aber leider sind sie auf dem Stand geblieben... während am PC die 16 Bit Karten und mit der Gravis Ultrasound sogar eine 32 Stimmige Karte kam die dann die MOD- und Demo-Szene auch auf den PC gelenkt hat.
 
Raucherdackel! schrieb:
Meine Top Ten:
North & South
Apydia
Moonstone
R-Type
Dungeon Master ( & Chaos stikes Back)
Eye of the Beholder
Elvira
Wolfchild
Leander
Gods
edit: omg, hab Another World vergessen, eins der wenigen Games die ich damals durchgespielt habe - ohne zu cheaten! und Project X. Und Chuck Rock 1 & 2.

Ja, ein paar davon fänden sich auch bei meinen Top10 Single- und Multi-Player Amiga Games wieder:

Single
- The Bard's Tale 2 (The Destiny Knight)
- Paradroid 90
- Speedball
- Buck Rogers 1 (Countdown to Doomsday)
- Lemmings 2
- Turrican 2
- Indiana Jones 3 Adventure (The Last Crusade)
- Dungeonmaster (& Chaos Strikes Back)
- Elite
- Slam Tilt

Multi
- Steel Empire
- Ports of Call
- Oil Imperium
- Kaiser
- Laser Squad
- History Line 1914-1918
- International Karate+
- Super Cars 2
- Gravity Force
- North & South
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, gerade mal Guild of Thives angeschmissen.
Und ich erinnere mich tatsächlich an den Anfang dieses Adventures.

Pull Rope
Jump Jetty

OMG ist das lange her.
 
Christi schrieb:
zu den genannten hat mir lotus turbo challenge 2 am besten gefallen.

Ja, der Soundtrack von Lotus 2 ist sicherlich sehr genial (das Gestöhne ist ganz witzig :) ), aber mein derzeitiger Handy-Klingelton gefällt mir da evt. noch leicht/minimal besser:

https://www.youtube.com/watch?v=VmoRqJtdww0

und Battle Squadron ist zudem auch ein gute Laune machendes Shoot'em Up, insbesondere im 2-Spieler-Modus :D.

Allgemein ist es für mich aber schwer da einen Favoriten auszumachen (wenn ich an Rock 'n Roll, Chambers of Shaolin, Turrican 1-3, Shadow of the Beast 1+2, Speedball, Der Patrizier, Grand Monster Slam, Iron Lord, Rings of Medusa, Hybris, Apidya, usw. denke) ... Geschmackssache eben, meistens war die Spielmusik doch sehr passend zum Genre gewählt und hat enorm zur Stimmung beigetragen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Haha, gerade mal Guild of Thives angeschmissen.
Und ich erinnere mich tatsächlich an den Anfang dieses Adventures.

Pull Rope
Jump Jetty

OMG ist das lange her.
Das Spiel habe ich damals nicht wirklich kapiert, aber das Titelbild war geil (HAM/interlace). Ninja auf'm Boot oder so. :)
Hatte noch eins mit der gleichen Engine (The Pawn). Mönch im Titelbild wenn ich mich nicht irre.
 
Uridium schrieb:
Hatte noch eins mit der gleichen Engine (The Pawn).
Dass das heute noch jemand kennt ist ja der Hammer. Das war doch von Magnetich Scrolls. Eines der wenigen Unternehmen die nie von anderen gekauft wurden und auch nicht pleite gegangen sind. Sie haben einfach nur aufgehört Software zu programmieren.
 
Viele Amigaspiele stammen übrigens von Arcadesystemen und sind dort sogar besser, wer was mit WinUAE anfangen kann, kommt daher um MAME eigentlich auch nicht herum, zumal da gelegentlich auch noch der echte Nachfolger existiert "Golden Axe: The Revenge of Death Adder" zum Beispiel, nicht die Megadrive Version! :)
Ergänzung ()

Raucherdackel! schrieb:
Ich komm nicht drauf, wie hieß denn das Spiel, in dem man in einer postapokalyptischen Welt gegen Roboter und Mutanten antrat? War ein Plattformer, mit viel Ballerei.

Vielleicht WALKER?

https://www.youtube.com/watch?v=uU4KAYkMt9k
 
Zurück
Oben