Test iPad Pro im Test: Apples größtes und schnellstes Tablet kann mehr

trialgod schrieb:
Das Surface 4 hat ein sehr gutes Display, nochmals besser als das vom iPad Pro. JFYI!

trialgod schrieb:
Du bist der nächste, der nur "blabla" kann. Fakten bitte, dann kannst du auch ernst genommen werden.

Dann gib uns doch bitte mal den / die Links wo der Bildschirm des iPad Pro gemessen und mit dem Surface Pro 4 verglichen wird.
Meine Lieblingsquellen - Anandtech und Notebookcheck - haben noch keinen Test zu iPad Pro veröffentlicht.
 
Der Landvogt schrieb:
Allenfalls ist es für den groben Überblick unterwegs praktisch. Nur kann das ein Notebook auch. Zusätzlich kann ein Notebook aber noch viel mehr. Eine vollwertige Bildbearbeitung z.B.
Ohne irgendwelche Schwanzvergleich-Phrasen-Kacke zu bringen, vollwertige Bildbearbeitung auf einem nicht kalibrierten Gerät bzw. auf Notebooks welche in Sachen Farbtreue eben auch nicht an Profimonitore ran reichen ist doch dann auch nicht sinnvoll.

Zu mal man je nach Professionalität nie um einen Proof rum kommt, nie.

Der Punkt ist und das wirst du sicher sagen, es ist eben dann sinnvoll, wenn es einem Menschen irgendeinen Arbeitsschritt erleichtert.
Ich würde auch nicht sagen, Berufsgruppe A muss dieses und jenes definitiv tun und tut das so.
Jeder arbeitet anders, von daher, wenn jemand auf Tablets einen Mehrwert sieht zu arbeiten und das erfolgreich tut, wer ist man denn, dass man das in Frage stellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer schrieb:
Dann gib uns doch bitte mal den / die Links wo der Bildschirm des iPad Pro gemessen und mit dem Surface Pro 4 verglichen wird.
Meine Lieblingsquellen - Anandtech und Notebookcheck - haben noch keinen Test zu iPad Pro veröffentlicht.

http://www.displaymate.com/Surface_Pro4_ShootOut_1.htm

Based on our extensive Lab tests and measurements on the display for the Surface Pro 4, Microsoft has produced an excellent professional grade high performance display for Windows that breaks a number of LCD Tablet performance records. In fact, the Surface Pro 4 has one of the very best and most accurate displays available on any mobile platform and OS. It joins near the top of a small set of Tablets that have excellent top tier displays – ideal for professionals that need a very accurate high performance display for their work, and for consumers that want and appreciate a really nice and beautiful display.

Hier das iPad Pro:
http://www.displaymate.com/iPad_2015_ShootOut_1.htm

The displays on the competing iPad Pro and Surface Pro 4 are both Very Good to Excellent in all test categories. The most significant performance differences are the iPad Pro’s much lower Screen Reflectance (2.6 versus 5.6 percent) and the Surface Pro 4’s much better Absolute Color Accuracy (listed above).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja,

wer professionell arbeiten will, kann das mit Apple Geräten mit iOS also nicht. Frage mich, was ich und meine Kollegen jahrelang gemacht haben...
 
Mustis schrieb:
Ah ja,

wer professionell arbeiten will, kann das mit Apple Geräten mit iOS also nicht. Frage mich, was ich und meine Kollegen jahrelang gemacht haben...

Von dir kommen nur Wischiwaschi Antworten.

"Hier mal ne Kundenpräsentation", da mal "professionell gearbeitet". Wo sind denn die konkreten Anwendungsfälle. Und vorallem: Was kann das iPad Pro, denn um das geht es hier schließlich, da beisteuern, was andere Tablets nicht auch können. Darf ich fragen in welchem Berufsfeld du arbeitest?
 
Schon witzig wie sich immer wieder die gleichen Jungs hier treffen, wenn es gegen Apple geht. Kauft euch doch euer Surface Pro whatever. Freut euch darüber. Freut euch über die Dummheit der Apple Zombies, die ja "jeden Dreck kaufen, auch wenn er noch so überteuert ist".

Himmel hilft. Dieser Glaubenskrieg nervt dermaßen inzwischen.

Nur mal zum Nachdenken: hätte Apple mit dem iPad Pro das heilige Surface kopieren wollen, hätten sie wohl OS-X drauf gemacht. Wäre technisch machbar gewesen. Merkste was?
 
Ich habe nie gesagt, dass andere Tablets es nicht können. Zeige mir das bitte wo ich diese Aussage getätigt habe. Nur genauso könnt ich dich fragen, warum ich ein Surface nehmen sollte, wenn ich das Apple haben kann. P/L interessiert mich nicht, wenns die Firma stellt.

Und seit wann ist eine Kundenpräsentation kein professionelles Arbeiten oder wie soll dein Satz da interpretiert werden? Ich war im Banken/Versicherungsbereich im Verkauf. Wir hatten Berechnungstools drauf, Infomaterial zu den Produkten, Email und ein paar weitere Tools. Per VPN direkt mit dem Hauptrechner verbunden. Wir konnten damit digital direkt beim Kunden die Unterschrift fürn Vertrag aufnehmen. "Scannen" dank Kamera ebenfalls. Also quasi ein komplettes Büro aufm Tablet. Und das daheim beim Kunden. Papierlos. Ein Traum für Außendienstler. Und dann kommst du her und erklärst man kann nicht produktiv professionell mit iOS arbeiten? Absolut lachhaft. Und komm mir nicht wieder mit kann surface auch. Ja kanns. nie was anderes behauptet. Aber wenn sich ein internationaler Konzern für Apple entscheidet, dann bestimmt nicht nur wegen dem Image...
 
Rattle schrieb:
Nur mal zum Nachdenken: hätte Apple mit dem iPad Pro das heilige Surface kopieren wollen, hätten sie wohl OS-X drauf gemacht. Wäre technisch machbar gewesen. Merkste was?
Wäre es?

Meines Wissens nach hat OSX keinerlei Touch-Fähigkeit... und wir sehen ja grade anhand von Windows wie lange es dauert so ein Betriebssystem vollständig umzustellen.
 
Finde den Artikel auch etwas komisch geschrieben. Gerade was Produktivität angeht entbehrt sich ein ++ doch wirklich sämtlicher Logik, wenn man es mit einem Surface vergleicht. Genau das ist für mich nämlich das absolute K.O. Kriterium, weshalb der eigentlich geplante Kauf wohl eher zugunsten des Surface Book ausfallen wird, sollte das irgendwann einmal in Deutschland erhältlich sein. Genauso gehört meiner Meinung nach die fehlende "Maus" und Bedienung des Menüs über die Tastatur auf die "Minusseite", oder wollt ihr mir allen Ernstes weiß machen, dass die Kombination aus Tastatur und rumtippen auf dem Display komfortabel ist?
Aber man kann sich natürlich alles irgendwie schönreden (zum Bleistift den Pencil).

Die Leistung, das Display, die neuen Lautsprecher mag alles super toll sein - nichts anderes hab ich ehrlich gesagt von Apple erwartet. Aber in seinem eigentlichen Einsatzgebiet - dem "Pro", dem Mehrwert gegenüber einem normalen iPad - bleibt das iPad Pro doch eher hinter seiner Konkurrenz zurück. Und das sag ich als Apple Nutzer seit Kindeszeiten.
 
Der Apple Pencil unterscheidet sich durch seine blitzschnelle Reaktionszeit von anderen Kreativ-Werkzeugen. Das liegt an seiner Latenz – die winzige Verzögerung, bis deine Zeichnung auf dem Display erscheint – die wir so weit reduziert haben, dass man sie kaum wahrnehmen kann. Quelle
Meine Güte... Apple hat wieder was erfunden. :rolleyes: Revolutionär!
Die Verzögerung, wie ich sie von meinem Cintiq kenne, hat mitnichten etwas mit der Latenz zu tun, sondern vor allem mit der Software die verwendet wird und wie sie Rechenleistung abrufen kann.
Und klar "wie mit einem Bleistift"... auf einer glatten Glasoberfläche. *seufz*
Das Teil ist sicher nicht schlecht und hat bestimmt seine Daseinsberechtigung oder wird sie finden. Ein Allheilmittel für Kreative ist es allein schon wegen des engen Korsetts nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
darulaster schrieb:
wieso ausgerechnet ein ipad? das kann doch JEDES tablet...

wow, das ipad kann sogar pdfs sortieren und bearbeiten. toll. -.-
alle diese sachen kann heute jedes tablet, und spätestens mit office ist das surface in jedem dieser punkte besser. abgesehen davon, sind das softwarefeatures die nicht eigentlich als kriterium für ein ipad pro zählen...
alleine die suface integration von onenote in kombination mit dem stylus ist doch ein traum für jeden studenten.

Klar aber deswegen funktioniert es nochlange nicht so gut und fluessig w. z. b. auf einem Ipad Air 2

ja one note mit stift ist schon sehr toll da muss ich dir recht geben

darulaster schrieb:
wieso würden dich usb-anschlüsse stören? solange da nichts drin steckt, verschwinden sie im gehäuse, und wenn man sie braucht, KANN man sie brauchen. diese option nimmt einem das ipad pro sinnloserweise von anfang an weg.
was wirklich störend ist, ist ein vom gehäuse abstehender pencil den ich regelmässig laden muss...

Doch man hat das Tablet ja oft genug in der hand und muss dann staendig rumgreifen und sie nehmen Platz fuer Akku oder andere Sachen weg (klar faellt das kaum ins Gewicht, aber wenn man sie eh nie benutzt..)

darulaster schrieb:
das surface kann das nicht nur theoretisch, sondern auch besser als ein kastriertes riesen iPhone.
teurer? wo doch alleine der superduper pencil schon wieder mehr als 100euro zusätzlich kostet. ständermöglichkeit/tastatur kommen auch noch dazu.
preismässig nehmen die sich nichts, aber beim surface kriegst du auch noch flexibilität und ein vollwertiges OS.
und mit der aussage vonwegen w10 problemen hast du gerade bewiesen, dass du davon sprichst ohne es zu kennen. w10 läuft im normalfall schnell und problemlos. und viren gibts inzwischen ja auch für apples... ;)

Naja im hab ja auch geschrieben das mir das Pro zu teuer ist, ein Air 3 zum Preis vom Air 2 haette ich mir auch schon geholt
und ja das Surface ist auch zu teuer wenn man es mit nem Air 2 vergleicht, jedendfalls fuer mich da ich durch die mehr an "Freiheiten" keinen nutzen habe

Ich nutze W10 auch am Desktop, und man hat zwar weniger Probleme als frueher, aber trotzdem hat es noch viele Macken
Die Musik ruckelt manchmal, manchmal haengt alles im Desktop fuer eine Sekunde bis es wieder weiter geht, die cloud sychronisiert nicht (vor allem onedrive) obwohl man mehrmals manuell auf aktualisieren klickt (automatisch passiert ja eh oft nach stunden noch nichts), dann muss wieder sich durch irgendeine Update routine durch klicken weil sowas natuerlich nicht im Hintergrund automatisch gehen kann, den Virenscanner pflegen und wahrscheinlich nach 6 Monaten die registry reinigen lassen weil sonst immer mehr zugemuellt wird usw... (alles trotz SSD und schneller CPU)

Ja sind fuer sich alles nur Kleinigkeiten, aber in der Summe nerven sie extrem und damit moechte ich mich nicht im schlimmsten Fall vor ner Klausur rum aegern muessen nur weil ich gerade ein Script aufmachen will.
 
Mustis schrieb:
Ich war im Banken/Versicherungsbereich im Verkauf.
...
Aber wenn sich ein internationaler Konzern für Apple entscheidet, dann bestimmt nicht nur wegen dem Image...

Dass im Bankensektor nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen wurden, hat man in den letzten Jahren ja gesehen ^^
 
Rickmer schrieb:
Wäre es?

Meines Wissens nach hat OSX keinerlei Touch-Fähigkeit... und wir sehen ja grade anhand von Windows wie lange es dauert so ein Betriebssystem vollständig umzustellen.

Es gibt schon seit etlichen Jahren das sog. Modbook (google it) - wenn Apple wollen würde, hätten sie. Ob es sinnvoll funktionieren würde, steht auf einem anderen Blatt.
Ergänzung ()

w33werner schrieb:
Ich nutze W10 auch am Desktop, und man hat zwar weniger Probleme als frueher, aber trotzdem hat es noch viele Macken
Die Musik ruckelt manchmal, manchmal haengt alles im Desktop fuer eine Sekunde bis es wieder weiter geht, die cloud sychronisiert nicht (vor allem onedrive) obwohl man mehrmals manuell auf aktualisieren klickt (automatisch passiert ja eh oft nach stunden noch nichts), dann muss wieder sich durch irgendeine Update routine durch klicken weil sowas natuerlich nicht im Hintergrund automatisch gehen kann, den Virenscanner pflegen und wahrscheinlich nach 6 Monaten die registry reinigen lassen weil sonst immer mehr zugemuellt wird usw... (alles trotz SSD und schneller CPU)

Ja sind fuer sich alles nur Kleinigkeiten, aber in der Summe nerven sie extrem und damit moechte ich mich nicht im schlimmsten Fall vor ner Klausur rum aegern muessen nur weil ich gerade ein Script aufmachen will.

Jetzt lüg halt bitte nicht so. Windows 10 macht keine Probleme. Niemals. Bei Niemanden. Nur weil du deinen PC nicht bedienen und konfigurieren kannst, kann Windows nichts dafür. Außerdem braucht sowieso niemand eine Cloud die sich synchronisiert. Für was gibt es USB? Man hat all seine Daten eh immer auf dem Stick oder die Raubkopien auf der 5 TB externen HDD dabei. Und wenn bei dir Musik ruckelt und der Desktop hängt, dann rüste halt den 386er mal auf, Mann!
 
Ekelhaft die Preise. Hat nix mit Armut zutun, Gott sei dank, aber das ist lächerlich. Das Wucher Pad Pro Geier ist da.
 
Rickmer schrieb:
Dann gib uns doch bitte mal den / die Links wo der Bildschirm des iPad Pro gemessen und mit dem Surface Pro 4 verglichen wird.
Meine Lieblingsquellen - Anandtech und Notebookcheck - haben noch keinen Test zu iPad Pro veröffentlicht.

Ein Auszug von Displaymate, beides sehr gutes Displays aber das Pro 4 hat die bessere Farbwiedergabe...Dafür spiegelt das Pro 4 mehr..
 
@Mustis

Worüber reden wir hier eigentlich? Fazit deines Textes: Ich kann super auf dem iPad produktiv und professionell arbeiten. Könnte es aber auch auf jedem anderen Gerät, sofern mir meine Firma entsprechendes Gerät incl. entsprechender Software zur Verfügung stellt.

Aha.

Das ist übrigens genau das, was ich schon in meinem ersten Post geschrieben habe. Sind dafür 1300€ gerechtfertigt? Wohl kaum. Und trotzdem wird der Scheiß weiter verkauft und Apple sonnt sich in seinem Reichtum. Weil es irgendwelche verpeilten Entscheidungsträger gibt, die halt Apple toll finden und von IT nicht den Blassesten haben. Das ist vielleicht nicht immer so, aber oft genug.

Du bist letztendlich nichts anderes als der von mir angesprochene DAU, der einen vorgekauten Workflow von seiner Firma bekommt. Das heißt nicht zwingend, dass du persönlich ein DAU sein musst. Aber sie sind für eben jene zugeschnitten. Ich weiß das, weil ich genau solche Systeme entwickle. Zwar nicht als App, aber im Web, was sich aber im Endeffekt kaum unterscheidet.

Das hat für mich aber nichts mit professionellem Arbeiten zutun, welches das iPad Pro ja zulassen soll. Zumindest steckt das so im Namen.
 
Euphoria schrieb:
Es wurde von vielen Stellen richtig erkannt, das iPad Pro ist wie damals Surface RT. Es kann die Erwartungen nicht erfüllen.
Dummerweise kommt hier der Apple Bonus, es wird genug Fans geben, die das Ding holen und dann wie hier im Test es in den Himmel loben.

Komplett falsch, für RT gab und gibt es nie ein eigenes 'Universum' angefangen vom Zubehör über die Applikationen. RT war eine Totgeburt, weil es eben nur ein Tablett gab, bei iOS hingegen gibt es iPods, iPads, iPhones und jetzt auch noch Apple TV. Das Pro ist einfach eine Ergänzung nach oben und wird sein Zielpublikum finden.
 
@trialgold

Internationale Großkonzerne entscheiden sich für ne Apple Lösung obwohl das eigentlich total dumm ist und dassowieso nur wegen des Images. Belassen wirs dabei. Soll sich jeder seine eigenen Gedanken zu deinem Statement machen.
 
Naja an sich, wäre der Preis nicht so hoch für das "pro":lol: Gerät, wäre es ja schon ein nettes Spielgerät, ist ja eben iOS drauf etc.

Aber Apple hat das Gerät eben genauso platziert, wie damals MS das Surface RT. So kann das iPad Pro einfach nichts wirklich gut... Zu unhandlich für den reinen Tablet Ansatz und extrem schlechte Ergonomie als Notebook Ersatz. Das RT hatte wenigstens von Anbeginn einen eingebauten Kickstand.

Finde das hier ist ein guter Vergleich von SP4 und iPad Pro: https://www.youtube.com/watch?v=S4we95JxevE
 
Mustis schrieb:
@trialgold

Internationale Großkonzerne entscheiden sich für ne Apple Lösung obwohl das eigentlich total dumm ist und dassowieso nur wegen des Images. Belassen wirs dabei. Soll sich jeder seine eigenen Gedanken zu deinem Statement machen.

Oh ein Totschlagargument. Herzlichen Glückwunsch.

Erinnert mich an Barney Stinson: "I'm an international business on a very important international business trip".

Nichts spricht gegen ein normales iPad. Gleichwertige Pads der Konkurrenten kosten nicht viel weniger. Wenn die Software jetzt einmal dafür geschrieben ist, wird natürlich nicht einfach auf ein anderes System migriert.

Das hat aber absolut nichts mit dem Thema zutun. Wer bei neuen Systemen auf Apple setzt, hat in Zukunft verloren. Man bindet sich quasi auf ewig daran. Und genau das meine ich mit: Nicht den Blassesten von IT haben. Wer in Großkonzernen diesen proprietären Müll unterstützt: selber Schuld. Kommt natürlich immer auf die Softwarearchitektur an. Ein Frontend ist "schnell" neu geschrieben.
 
Zurück
Oben