News iPhone 16e: Apple C1 ist ein 4-nm-Modem mit eigenem RF-Transceiver

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.490
Das iPhone 16e ist das erste Apple-Smartphone, in dem mit dem Apple C1 ein eigenes Mobilfunkmodem zum Einsatz kommt. Um sich von Qualcomm loszulösen, waren Milliardeninvestitionen und die Übernahme von Intels Modemgeschäft notwendig. Ergebnis ist ein 4-nm-Modem mit eigenem RF-Transceiver, das besonders effizient sei.

Zur News: iPhone 16e: Apple C1 ist ein 4-nm-Modem mit eigenem RF-Transceiver
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, ComputerJunge, sebish und 20 andere
Apple könnte sich vielleicht eher darauf konzentrieren, allgemein unabhängiger von asiatischen Zulieferern zu werden, statt sich von Qualcomm zu lösen. Letztlich wird das C1-Modem ja trotzdem bei TSMC in Taiwan gefertigt. Ich denk da an Trumps Zollpläne und die Unsicherheit bezüglich der Taiwan-Problematik. Kp

ot

Ich will ein iPhone 16 Mini :)




:(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, phillo_is_da, Mr Peanutbutter und 6 andere
Find ich gut, das man mehr Inhouse halten will.
Ist ja auch der erste, dafür ist es denk ich schon ein guter Schritt in die richtige Richtung ABEr Apple bepreist es wie Zugekauft^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI
@nlr Cool, dass du das wirklich interessanteste neue Feature des iPhone 16e noch einmal gesondert vorstellst, ist ein echter Mehrwert.

Liebe Grüße Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, iron-man, 14republic und 26 andere
Dann steht ja einem Macbook mit Mobilfunk nichts mehr im Weg. Bin gespannt ob sich da in der nächsten Zeit was tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, 14republic, Mr Peanutbutter und 7 andere
Sehr interessant, sie haben es also geschafft. Mal sehen es sich im Praxistest schlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user_zero
Ein RF-Transceiver (Radio Frequency Transmitter/Receiver) ist ein Chip, der Funksignale von den Antennen erhält, diese filtert, verstärkt, bereinigt und in niedrigere Frequenzen für die weitere Verarbeitung wandelt. In entgegengesetzter Richtung werden Sprache und Daten zu einem Mobilfunksignal gewandelt, verstärkt und über die Antennen ausgestrahlt.
Nennt man sowas nicht Demodulator bzw. Modulator?
Also das Nutzsignal auf einen Träger modulieren bzw. das Nutzsignal aus einem Träger rausholen.
 
WhoDat schrieb:
ot

Ich will ein iPhone 16 Mini :)
Spar dir sowas doch einfach wenn du selbst weißt es ist OT. Ich will auch viel wenn der Tag lang ist^^.

Zum Thema:
Definitv ein guter und wohl auch teurer erster Schritt.
Ich bin gespannt wie die nächsten Iterationen bei Apple dazu aussehen werden


/edit:
Wow, nun hat Whodat extra noch was reineditiert damit sein OT Kommentar nicht gelöscht wird :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nailos, malcolm, LachFlash und 4 andere
Es ist bekannt, dass das Modem im Smartphone mit am meisten Standby-Akkuleistung frisst. Mit Einführung von 4G und 5G war das in den ersten Produkten immer besonders spürbar.
Find's super das Apple hier für Konkurrenz sorgt. Erhoffe mir dass zukünftig mehr Apple Geräte Mobilfunkmodems mitbringen und das bei den iPhones die Standby Akkulaufzeit wächst.

Apple hat ansonsten ja auch mit dem M1 gezeigt dass sie keine halbgaren Lösungen veröffentlichen. Denke dass wird bei einer kritischen Komponente wie dem Modem ähnlich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silencium, aid0nex, Naicon und 11 andere
Die Kosten im Chipbereich sind immer noch so absurd. Modems sollten sich ja grundsätzlich an Standards halten und diese „nur“ effizient umsetzen.
1 Milliarde wären bei guter, nicht extremer Bezahlung der Mitarbeiter (250000$ pro Jahr) 4000(!) Mannjahre.
Ich weiß, Probehardware etc. kommt da noch drauf, aber trotzdem. Wahnsinn.
 
@foofoobar Gehaltvoller Kommentar...

Die neuen Mobilfunkstandards haben anfangs definitiv für mehr Akkuverbrauch gesorgt. U.a. weil diese über zusätzliche Chips realisiert wurden. Apple hat aber auch bei iPhone 12+13 im Energiesparmodus 5G grundsätzlich deaktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonChiChi, iSight2TheBlind und HolySkillet
ismon schrieb:
Dann steht ja einem Macbook mit Mobilfunk nichts mehr im Weg. Bin gespannt ob sich da in der nächsten Zeit was tut.
Darauf bin ich auch schon gespannt.
Klar, kannst du dir seit Jahren einen Hotspot übers iPhone machen, aber eine eigene eSIM im Macbook - gerade, wenn man eine zusätzliche eSIM in seinem Tarif hat (MultiSIM), würde ich das schon begrüßen.

Mal schauen, was da noch kommt - aktuell scheint das Qualcomm Modem ja noch was weiter vorne zu sein.
 
andi_sco schrieb:
Wie negativ kann sich denn das fehlende mmWave Feature auswirken?
Hier in Europa gar nicht. Da gab es mmWave nie in den iPhones und die Mobilfunkanbieter unterstützen es auch nicht.

Soweit ich weiss ist die USA das einzige Land das das hat. Du siehst es normalerweise an den US-iPhones, das da ein zusätzlicher (ziemlich hässlicher) Antennenbereich ist:

iphone-14-pro.jpg


Bei diesem iPhone 14 Pro siehst du unter dem StandbyButton im Rahmen diese dunkle Stelle - das ist die mmWave antenne.
Ergänzung ()

bandchef schrieb:
Das nennt ihr "gute Bezahlung"? Das ist eine über "die Maßen bezahlung".
Für Chip Design Entwickler in den USA? Da liegt sicherlich noch mehr als 250k drin - wird am Ende einfach ein guter Schnitt sein (man hat ja auch Büroangestellte, Reinigungs, etc) und nicht nur Chip- und Software Entwickler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14republic, Solavidos, TomH22 und 11 andere
bandchef schrieb:
Das nennt ihr "gute Bezahlung"? Das ist eine über "die Maßen bezahlung".
200.000$ Jahresgehalt ist im Silicon Valley eher Armutsgrenze, 250.000$ ist nicht viel mehr als das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789 und Steini1990
G00fY schrieb:
@foofoobar Gehaltvoller Kommentar...

Die neuen Mobilfunkstandards haben anfangs definitiv für mehr Akkuverbrauch gesorgt. U.a. weil diese über zusätzliche Chips realisiert wurden. Apple hat aber auch bei iPhone 12+13 im Energiesparmodus 5G grundsätzlich deaktiviert.
Ich hatte eins der der ersten Geräte von Apple die noch kein Bauern-LTE konnten.
Ich konnte nichts derartiges feststellen.
 
Zitat aus dem text

Was Apple damit auf die Beine gestellt hat, schaffen derzeit nur wenige Mitbewerber wie Qualcomm, MediaTek, Samsung und Huawei, die ebenso eigene Modems entwickeln


Die wenigen mit Bewerber besitzen wie viel vom Markt ?
 
Zurück
Oben