News iPhone 16e: Apple C1 ist ein 4-nm-Modem mit eigenem RF-Transceiver

Dr-Rossi-46 schrieb:
Die aber noch nicht in der Größe produzieren können (wer weiß ob jemals profitabel) und wahrscheinlich zerschlagen und aufgekauft werden? Lustig, dachte das iPhone kann man schon nächste Woche kaufen...
Mal abgesehen davon, warum sollte Apple ein Risiko eingehen, dass am Ende Intel doch Probleme macht (hat in den letzten 10 Jahren schon fast Tradition) und sie keine iPhones verkaufen können?

Alles Illusionen, sorry...
Zumindest die neue Xeon Generation und auch die kleinen Arrow Lake-H* (für Laptops) werden bereits in Intel 3 (EUV) hergestellt und man kann sie kaufen. Die Fertigung läuft also schon. Meteor Lakes CPU Kachel wurde (wird) in Intel 4 gefertigt, also auch EUV, und millionenfach verkauft. Die laufen ohne Probleme.

* Die kleineren Arrow Lake-H Modelle sind eigentlich Meteor Lake-U "refresh". Allerdings wurde die Fertigung der CPU Kachel von Intel 4 auf Intel 3 umgestellt, also ein milder Die Shrink (beide Knoten waren/sind allerdings EUV). Die größeren Arrow Lake-H werden genauso wie die Desktop Arrow Lakes bei TSMC gefertigt.
Ergänzung ()

paul1508 schrieb:
Es benötigt neue Akku tests die sich mehr mit dem Akkuverbrauch durch 4G, 5G, VoWIFI Standby befassen. Ich habe das gefühl, dass z.B.: mein Pixel 8 gerade so leer gesaugt wird bei schlechtem Empfang und das in keinem Akku Benchmark wiedergespiegelt wird.
Das Samsung Modem ist einer der vermuteten Gründen, warum die Pixels (inklusive der 9er) relativ schlechte Akkulaufzeiten haben. Die Fertigung (Knoten) bei Samsung ist zwar auch deutlich schlechter als die vergleichbaren Knoten bei TSMC, aber Samsungs Modem Designs sind angeblich auch nicht so effizient wie zB Qualcomms. Gibt schon Gründe, warum der nächste Pixel SoC nicht mehr mit Samsung gemacht werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
eastcoast_pete schrieb:
Zumindest die neue Xeon Generation und auch die kleinen Arrow Lake-H* (für Laptops) werden bereits in Intel 3 (EUV) hergestellt und man kann sie kaufen...
Seine eigenen Chips zu produzieren != Fremde Chips, weil dass erfordert viel Kooperation und Austausch, da hat Intel wenig bis gar keine Erfahrung damit.
Außerdem, nun ja, die Namensgebung von Intel ist da sehr optimistisch. Im Grunde bescheisst jeder mit der Nm Angabe, aber Intels 3 Nm is nicht mit TSMCs 3Nm zu vergleichen...

Einfache Frage, warum nehmen den alle TSMCs Preise in Kauf? Richtig, weil alternativlos...Warum ist Pat Gelsinger nicht mehr CEO, der den Foundrysektor seit seiner Rückkehr pushen wollte? Höchstwahrscheinlich, weil sie merken, dass sie auf absehbarer Zeit nicht mit TSMC (und evtl Samsung in der Masse) konkurrieren können, passend dazu auch die Gerüchte, dass der Sektor abgespalten wird bzw der Name Intel komplett verschwindet.

Also nein, Intel könnte keine Millionen Applemodems bauen....
 
Zurück
Oben