Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiPhone 17 (Pro): Mutmaßliche neue Hülle deutet riesigen Kamerabalken an
Schon kurz nach Veröffentlichung des iPhone 16 (Test) im letzten Herbst kamen Gerüchte auf, denen zufolge Apple beim iPhone 17 (Pro) auf ein ganz neues Kamerasystem setzen wird, das wie bei Googles Pixel-Serie als „Balken“ die gesamte Rückseite überspannt. Mutmaßliche neue Hüllen sollen das jetzt bestätigen.
Die sollen mal an der Akkulaufzeit arbeiten. 16pro hält keinen Arbeitstag durch, mit Carplay und BlitzerApp, ohne zu laden. Ich merke keinen Unterschied zu 15pro
Worin genau besteht der sinn, die immer dünner zu machen nur um dann das Kamera-Krebsgeschwür da zu haben, an das sich die meisten Hüllen dann sowieso anpassen? Dann ist das Handy im Endeffekt doch wieder dicker, da hätte man das Handy auch gleich so dick machen können wie es von der Kamera benötigt wird, und hätte dann sogar platz für nen größeren Akku.
Und wenn jetzt statt nem Viereck inner Ecke es ein ganzer Balken wird, wird es für mich sogar noch unverständlicher. Aber ich verstehe den ganzen "immer dünner" Trend sowieso nicht, vor allem wenn gleichzeitig die Handys doch größer werden dank größerem Display.
Da bedarf es keiner Rechtfertigung, ein 1200€ Smartphone muss alles besser machen als meine 99€ Gurke und dazu gehört auch die Akkulaufzeit, besser gesagt vor allem die Akkulaufzeit.
Hat mich schon beim iPhone 15 pro genervt (mein einzig und letztes iPhone) das Ding hielt exakt so lange durch wie die billigen Gurken die ich die Jahre zuvor schon hatte und das trotz der ganzen Tipps & Tricks die die Akkulaufzeit verlängern sollen.
Die sollen die Fläche zur Kamera mit mehr Akku auffüllen und fertig, völlig egal ob das Ding dann minimal dicker ist. Jedes Jahr werden die Geräte dünner und keiner hat wirklich danach gefragt aber es führt halt kein Weg zurück wenn man jedes Jahr den alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen will.
Ist alles eine schwachsinnige technische Sackgasse weil die Akkus kaum besser werden.
Das bestätigt mich erneut, dass es für mich dann wohl das neue schlanke Air mit reduzierter Kamera wird. Ich brauche keinen riesigen Kamerabuckel, ich hab ne Fuji.
Man munkelt in den internen Kreisen, dass es eine EU Regelung gibt, die größere Akkus in Handys aus bürokratischer Sicht wesentlich teurer macht.
Die Größe der Zellen (oder sowas) ist begrenzt. Um mehr Zellen zu verbauen braucht man andere Controller, diese sind größer und teurer. Zudem müssen große Zellen anders gekennzeichnet werden und der Transport muss "sicherer" gestaltet werden. Also kleine Zellen kann man einfacher handhaben und bedeutet weniger Aufwand. Große Zellen bedeutet zusätzlichen Aufwand. Ist nur eine Halbinfo die ich aufgeschnappt habe...
Man munkelt in den internen Kreisen, dass es eine EU Regelung gibt, die größere Akkus in Handys aus bürokratischer Sicht wesentlich teurer macht.
Die Größe der Zellen (oder sowas) ist begrenzt. Um mehr Zellen zu verbauen braucht man andere Controller, diese sind größer und teurer. Zudem müssen große Zellen anders gekennzeichnet werden und der Transport muss "sicherer" gestaltet werden. Also kleine Zellen kann man einfacher handhaben und bedeutet weniger Aufwand. Große Zellen bedeutet zusätzlichen Aufwand. Ist nur eine Halbinfo die ich aufgeschnappt habe...
Wieso schafft es Xiaomi regelmäßig Akkus von 5000mAh und mehr zu verbauen?
Das 160€ Redmi meiner Frau welches bereits 3 Jahre auf dem Buckel hat ist bei 50% Akku wenn bei meinem iPhone 15 Pro bereits die Lichter ausgehen und wiegt dabei gefühlt die Hälfte.
Die sollen mal an der Akkulaufzeit arbeiten. 16pro hält keinen Arbeitstag durch, mit Carplay und BlitzerApp, ohne zu laden. Ich merke keinen Unterschied zu 15pro
Da bedarf es keiner Rechtfertigung, ein 1200€ Smartphone muss alles besser machen als meine 99€ Gurke und dazu gehört auch die Akkulaufzeit, besser gesagt vor allem die Akkulaufzeit.
Ein 1.200 Euro Smartphone kann auch nicht zaubern.
Xploder270 schrieb:
Das 160€ Redmi meiner Frau welches bereits 3 Jahre auf dem Buckel hat ist bei 50% Akku wenn bei meinem iPhone 15 Pro bereits die Lichter ausgehen und wiegt dabei gefühlt die Hälfte.
Dann nenne doch das konkrete Modell. Das Redmi 13 wiegt nicht gefühlt die Hälfte, sondern mit 200g sogar mehr als ein iPhone 15 Pro. Auch hat ein Redmi 13 andere (und weniger) Technik verbaut, die scheinbar weniger Platz im Gehäuse einnimmt. Jeder mm Platz im Gehäuse sorgt für mehr Platz für den Akku.
Einfache Rechnung.
Aber Bananen vergleicht man ja gerne mit Äpfeln.
Wenn Xiaomi eigentlich so geil ist, wo sind eigentlich plötzlich die Flagship Stores in Europa hin. Das sich die Chinesen gerade in solchen Märkten nicht gerade immer an faire Regeln halten (Stichwort Patente, Stichwort Subventionen durch den Staat, ...) klammern wir mal aus.
Könnt ihr das Bild nicht irgendwo selber hosten?
Ich will nicht immer erst den VPN (great Firewall of China) anschalten und dann Twitter freigeben nur um das Bild aus der Vorschau in besserer Auflösung zu sehen…
Wieso schafft es Xiaomi regelmäßig Akkus von 5000mAh und mehr zu verbauen?
Das 160€ Redmi meiner Frau welches bereits 3 Jahre auf dem Buckel hat ist bei 50% Akku wenn bei meinem iPhone 15 Pro bereits die Lichter ausgehen und wiegt dabei gefühlt die Hälfte.
Die chinesischen Hersteller probieren es wohl einfach auf gut Glück und kommen meistens durch, wenn nicht, dann wird Akku verkleinert. Ist halt ein Risiko und nicht jeder Hersteller will es eingehen.
Diese Info ist ebenfalls nicht von mir sondern aus den internen Kreisen wo gemunkelt wird.