Meine regiert Apple jetzt schon...
Jetzt muss der Schneeleopard es nur noch einsehen eine Box zu regieren, die nicht von Apple stammt.
(Ein Mac Pro als Homeserver wär dann tatsächlich Overkill und alles andere hat zu wenig SATA-Ports...)
Aber ich bin schon dabei ihn mit Kext-Kraftfutter zu versorgen, damit er dann auch auf einem AMD klarkommt...
Ansonsten sind aber iPhone, MacBook Pro, AppleTV, iPod Nano fürs Joggen und das jeweilige Zubehör an der Macht.
Nachdem ich mit dem zocken aus Zeitmangel fast komplett aufgehört habe und fast kein Windows mehr nutze hab ich Null Software-Probleme
Wobei dieses AirMouse Programm fürs iPhone mich nicht sonderlich überzeugt hat...
Aber gut, iTunes kann ich über die "Remote" App steuern und ansonsten liegt das MacBook Pro auch im Bett immer in Rechweite...
Stellt das die Verbindung eigentlich über Blauzahn oder über WLAN her?
Bei Blauzahn wär es nämlich für unterwegs sehr praktisch.
Apple's dumme "Keynote Remote" funktioniert nämlich nur, wenn sowohl iPhone als auch Mac(Book Pro) im selben "unprofessionellen" WLAN hängen...
("unprofessionell" deswegen, weil es bei mir an der Uni mit einer 802.1x Verschlüsselung und diversen anderen Sicherheitsmaßnahmen im WLAN für die Keynote Remote nicht möglich ist die Verbindung aufzubauen. Daheim mit WPA2 und ein paar "Heimanwender-Extras" funktioniert es dagegen... Nur wie oft mache ich eine Keynote-Präsi zu Hause? Richtig...)
Grüße vom:
Jokener