.crobin schrieb:
Beide Produkte werden floppen dieses Jahr, also sehr erfolgreich aber für Apple-Verhältnisse schon.
Das iPhone sieht einfach nicht aus wie es sollte und hat neben besserer Leistung nichts nennenswertes neues.
Die Smartwatch wird für Smartwatch-Verhältnisse mit Sicherheit sehr sehr gut aber viel zu teuer... und da es keinen wirklichen Wearable-Markt gibt... auch crap.
Komplettzitat, da es hier zu viele Punkte gibt auf die man eingehen kann:
1. Das iPhone 6 wird nicht floppen! Mit dem iPhone 6 und iOS 8 ändert Apple einige Punkte die eine laute Gruppe von Androidnutzern bisher am iPhone kritisierte, nämlich die Displaygröße und fehlende Softwarefunktionen wie Widgets oder eigene Tastaturen.
Sofern Apple also nicht die bisherigen Käufer des iPhones durch die gewachsene Displaygröße verliert sollten sie durch die Käufer die bisher Android nutzten aber nun auch das iPhone in Betracht ziehen sogar insgesamt deutlich mehr Geräte verkaufen können.
2. Das iPhone besitzt eine NFC-Bezahlfunktion, außerdem ist das aktuell die Upgradephase vom iPhone 5 (Verträge mit 24 Monaten Laufzeit) und vom iPhone 5 aus gesehen erhält man mit dem iPhone 6 beispielsweise auch TouchID.
3. Vor dem iPhone war der Smartphonemarkt ein Witz im Vergleich zu heute und vor dem iPad gab es keinen ernstzunehmenden Tabletmarkt.
Nun haben viele andere Hersteller versucht Apple vorzugreifen als die Gerüchte über eine iWatch aufkamen, Samsung hat sogar bereits insgesamt 6 verschiedene Smartwatchmodelle angekündigt oder releast.
Aber trotzdem haben die alle noch so viele Probleme, dass ein wirklich durchdachtes Gerät - keine Schnellschüsse die man unbedingt noch vor der iWatch releasen wollte, um am Ende sagen zu können, dass man bereits vor Apple auf dem Markt war und deshalb "natürlich" nicht kopiert haben kann - den Markt noch komplett umkrempeln bzw. überhaupt erst den
richtigen Markt erschaffen kann.
Workstation-Fan schrieb:
Mein Traumalltag sieht so aus, dass ich meine Geldboerse daheim lasse, und dennoch alles bezahlen kann, in dem ich das Handy (oder noch besser eine Uhr) an ein Zahlterminal halte
[...]
Dass ist halt das Geniale an Apple - sie sind die einzige Firma, die es schaffen wird, solch ein Ecosystem aufzubauen. Google hat theoretisch die Moeglichkeiten, jedoch eilt denen ihr Ruf der Datenkrake voraus.
NFC-Payment per iPhone 6 und für ältere iPhones die Implementierung von NFC per iWatch, so erreicht man eine möglichst schnelle Verbreitung der neuen Bezahloption.
Ben Thompson hat einen schönen Beitrag geschrieben warum Apple mit NFC Payment der Durchbruch gelingen wird, der anderen Anbietern bisher versagt wurde.
Der ewige Vorwurf, dass Apple-Jünger eh alles kaufen was aus Cupertino kommt ist zwar als Beleidigung gemeint, gleichzeitig aber auch ein real existierender Vorteil für Apple.
Um eine Bezahlplattform zu etablieren muss sie so weit wie möglich verbreitet sein, so schnell wie möglich.
Händler können darauf vertrauen, dass eine hohe Zahl von Apple-Käufern das iPhone 6 oder auch besonders die iWatch kaufen wird und gleichzeitig sind Menschen die sich mal einfach so eine iWatch für 300-400€ leisten können natürlich auch kaufkräftig.
Also genau die Käuferschicht, die ich als Händler auch am liebsten hätte.
Und weil es einen Kreis von einigen Millionen kaufkräftigen Nutzern gibt die sofort auf die iWatch aufspringen gibt es dann schnell eine hohe Akzeptanz bei Händlern und das wiederum führt dazu, dass auch normale Nutzer eine iWatch kaufen und dann ermöglichen noch mehr Händler iPhone-Payment.