BTICronox schrieb:
Beispiel deiner Ignoranz: Die Videos mit Kameravergleichen, schiebst es dann auf die Bitrate von Youtube bei offensichtlichen Unterschieden.
Das ist keine Ignoranz, Bilder vergleicht man nun mal in 100% Ansicht ohne raten zu müssen ob das nun Rauschen oder Kompressionsartefakte sind. Im Video unterscheidet sich sogar der Aufnahmezeitpunkt(Beleuchtung) und der Bildausschnitt, was den Vergleich gleich komplett nutzlos macht.
BTICronox schrieb:
Ob sie jetzt 200 Millionen Displays in 1440p oder in 1080p oder in 750p herstellen,
ich zitiere mich:
yast schrieb:
Mir wäre eine höhere Auflösung auch lieber (ich sehe den Unterschied), aber abgesehen davon sind die Displays das Beste was für Apple verfügbar war/ist.
Der Grund dafür war früher die begrenzte Skalierfähigkeit von iOS, die Plus Modelle rendern heute noch in 3x und skalieren danach runter.
BTICronox schrieb:
Das V30 hat 5/10 bei iFixit, das iPhone 8 hat 6/10... riesiger Unterschied
Wenn Du Samsung und ihre Curved Displays beim S7 Edge einbeziehst, pflichte Ich dir bei, das war unter aller Sau. Aber selbst das S8 erreicht mittlerweile 4/10.
Auch beim V30 wird ein entfernen des Displays vom Rahmen nicht zerstörungfrei möglich sein. Das OLED Trägermaterial ist sehr fragil und wird die benötigte Gewalt/Hitze während der Trennung vom Rahmen nicht in einem Stück überstehen.
BTICronox schrieb:
nimmst Du auch einfach die falsche Größe?
this. Man braucht sowieso passendes Werkzeug und jedes halbwegs aktuelle Set hat auch passende Torx/Pentalobe/Tri-Wing.
BTICronox schrieb:
Untertreibst aber massiv bei der Anzahl jener Geräte - und das gilt nicht nur für das Akkuthema. Touch Disease ging in die Millionen und Apple wollte für einen Fehler, den sie begangen haben, nicht aufkommen. 160€ für die Reparatur, großes Kino.
Beim Akku liegt die Zahl zumindest so niedrig, das die Medien keinen richtigen Aufstand machen (Note 7). Und Apple ist da das #1 Ziel, denn mit ihnen erzeugt man die meisten Klicks/Views.
Touch Disease hängt direkt mit dem Bendgate zusammen (Belastung der Platine), weshalb eine stabilere Bauform mMn nicht wirklich zu kritisieren ist. Das Handling der Probleme könnte sicher besser ablaufen, aber Unternehmen sind eben gewinnorientiert und die Klagen kosten wohl weniger.
BTICronox schrieb:
Wieso? Ich habe gesagt "im Falle eines Totalausfalls des Handys"... und das ist nunmal richtig.
Zitat bitte vollständig: "... trotzdem gesichert". Wenn die Daten nicht trotzdem gesichert sind (richtiges Backup), dann waren die Daten wohl unwichtig/nichts wert. Daten die etwas Wert/wichtig sind werden durch ein ordentliches Backup gesichert.
BTICronox schrieb:
Geschwindigkeit mit 155MB/s Schreiben ebenfalls (krasseste Kameraaufnahme, die Ich kenne, ist per Custom App bei 200Mbit/s).
Und trotzdem gibt es Situationen in denen schnellerer Speicher von Vorteil ist. Auch nicht sequentielle Datenraten oder auch Latenzen werden bei einer integrierten Lösung sehr wahrscheinlich um einiges schneller sein. Deshalb kann man nicht einfach Preise von Produkten mit verschiedenen Leistungsdaten direkt vergleichen und das ganze als Tatsache hinstellen
("...für das selbe Geld eine 400GB SSD kriegt").
BTICronox schrieb:
Hab mal ein iPhone 5S von meinem Vater bekommen, meine Freundin hat 1,5 Jahre eins benutzt... hatte nach 2 Monaten in Eigengebrauch schon die Schnauze gestrichen voll:
...
Vielleicht hatten wir beide auch einfach massiv Pech,
Hört sich wirklich teilweise nach Pech an, aber teils auch Anwenderfehler:
- "zurück" geht einfach durch eine Wischgeste vom linken Rand.
- 90% der am häufigsten benötigten Settings sind im Conrtollcenter (in iOS 11 sogar anpassbar).
- wenn man an seinem eigenen Gerät Icons suchen muss läuft mMn etwas falsch und selbst wenn man es suchen muss geht dies über eine einfache Textsuche in Spotlight.
- Einstellungen ist ebenfalls einfach durchsuchbar per Text.
- zum abspielen von "exotischen" Dateien gibt es zusätzliche Apps (bei Android gibt es genauso nicht nativ unterstützte Formate), wobei Softwaredecodieren auf Mobilgeräten nicht wirklich Sinn macht.
- USB-C hat im Moment ein ähnliches Verbreitungsproblem, gleichzeitig wurde die Entwicklung von Type C wohl durch Lightning überhaupt erst angestoßen.