News iPhone: Apple plant Ein-Chip-Lösung aus Prozessor und Modem

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.495
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Col. Jessep
Ich bin von diesen Lösungen überhaupt kein Fan. Ist etwas defekt, muss das ganze Ding ausgetauscht werden. Ist für mich auch sicher dass das so gewollt ist.

Ätzend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
Ich tausche jetzt auch ständig das Modem wenn etwas damit nicht mehr passt.

/Ironie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192, aid0nex, NerdmitHerz und 54 andere
Bale schrieb:
Ist etwas defekt, muss das ganze Ding ausgetauscht werden
Das ist doch jetzt schon so, ein einzelner Chip bei einem Smartphone wird nicht getauscht, es spielt also keine Rolle, ob da das Modem im SoC integriert oder separat verbaut ist.
Die Zeiten wo man im Fernseher einzelne Rühren austauschen konnte sind einfach vorbei ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192, aid0nex, NerdmitHerz und 28 andere
Da sehe ich die Energieeffizienz ehrlich gesagt wichtiger, als die Austauschbarkeit. Wenn man überlegt wie lange ein Handy im Flugmodus durchhält, scheint das schon ein gewaltiger Stromfresser zu sein. (Geschäftshandy übers Wochenende ohne Benutzung im Flugmodus oder eben nicht).

Vermutlich ist es im iPhone eh auch heute schon so, dass man das Modem nicht einzeln austauschen kann..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, KlaasKersting, rovster und 7 andere
@Incanus Die ganzen Repairshops insbesondere in Amerika tauschen schon viel Einzelteile aus. Ich denke nicht dass das nicht mehr zu retten wäre, aber es entwickelt sich halt stark in eine Richtung.
 
Das Modem geht ziemlich einzeln die Frage ist immer nur wer kann smd löten und er Größe und macht es und kriegt die Ersatzteile.
Gibt mit Hugh Laurie auf YouTube einen Australier der zeigt wie es geht und wie aufwendig die Dinger sind.
 
Bale schrieb:
Die ganzen Repairshops insbesondere in Amerika tauschen schon viel Einzelteile aus.
Vielleicht einen USB-Anschluss oder eine Kamera-Linse, aber doch nicht den Modemchip auf dem Mainboard. Warum sollte der auch kaputt gehen? Und gegen Sturzschäden, die die Verbindung zwischen den Chips unterbrechen, wäre die Integration aller Funktionen in einem SoC sogar die bessere Alternative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, KlaasKersting, prayhe und 2 andere
Bale schrieb:
@Incanus Die ganzen Repairshops insbesondere in Amerika tauschen schon viel Einzelteile aus. Ich denke nicht dass das nicht mehr zu retten wäre, aber es entwickelt sich halt stark in eine Richtung.
Aber wie oft wird der Modem-Chip nach Ablauf der Garantie oder Gewährleistung die Grätsche machen und man sagt sich "Ja, für 150€ lass ich den jetzt austauschen"? Dadurch, dass er im SoC integriert ist, reduziert sich vermutlich sogar die Fehlerwahrscheinlichkeit aufgrund schlechter Lötverbindungen nochmal.
Reparierbarkeit: Ja gerne, aber hier sehe ich keinen stark ausgeprägten Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, KlaasKersting, prayhe und 7 andere
Bale schrieb:
Die ganzen Repairshops insbesondere in Amerika tauschen schon viel Einzelteile aus.
Ich glaube aber auch nicht, dass die einzelne Chips von den Logicboards austauschen und selbst wenn, wüsste ich nicht ob ich bei einem doch etwas teureren Produkt wie einem iPhone dann haben möchte, dass da jemand "bastelt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, knoxxi und Carrera124
Ich habe gerade tatsächlich einen Garantieaustausch wegen eines defekten Mobilfunkmodems bei meinem 16 Pro Max (die Onlinediagnose von Apple hat einen Fehler ausgespuckt), Symptom ist Verlust der Mobilfunkverbindung und kein automatisches Neuverbinden.
 
Bin gespannt ob das DIng dann vielleicht irgendwann in 18A oder 14A gefertigt wird bei Intel und die dann einsehen müssen, dass sie einfach nur zu blöd waren ein Modem zu entwickeln
 
Matze1971 schrieb:
Ich habe gerade tatsächlich einen Garantieaustausch wegen eines defekten Mobilfunkmodems bei meinem 16 Pro Max
Das ist dann aber nicht zwangsläufig ein Defekt des Chips selber.
 
Ich bin wirklich extrem gespannt, wie gut das Modem wird. Das ist für mich so nen Make or Break Ding. Bei den M1 Chips haben sie alle überrascht. Bei Intel sind sie an den Modems gescheitert, und mann musste zurück zu Qualcomm, aber sie entwickeln ja nun seit Jahren dran...
 
Bestimmt schlechte Nachrichten für Qualcomm Aktionäre.
 
Wundert mich nicht. Eine News wäre es gewesen, wenn sie es nicht planen.
Ist doch nur logisch, wenn man eh alles inhouse hat, alles in einen SoC zu integrieren und dadurch Fertigungskosten und Leistungsaufnahme zu sparen.
🤷‍♀️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
Hanfyy schrieb:
Wenn man überlegt wie lange ein Handy im Flugmodus durchhält
Wie lange denn? Ich hatte mein Handy seit 10 Jahren nicht im Flugmodus, besonders nicht für längere Zeit am Stück.

Generell ist der Vergleich aus meiner Sicht fragwürdig. Flugmodus heißt dann natürlich auch keine Daten, die reinkommen, keine Benachrichtigungen, die zum Appwechsel führen, etc. Was macht man dann überhaupt? Lokale Videos angucken? Da halten Handys generell lange durch.

Abgesehen davon waren bei Qualcomm die 4G-Modems (meistens) in das jeweilige SoC integriert. Mit 5G wurde das wieder aufgetrennt für höhere Flexibilität und zumindest laut Qualcomm macht das keinen nennenswerten Unterschied im Stromverbrauch.
 
Bale schrieb:
@Incanus Die ganzen Repairshops insbesondere in Amerika tauschen schon viel Einzelteile aus. Ich denke nicht dass das nicht mehr zu retten wäre, aber es entwickelt sich halt stark in eine Richtung.
Selbst wenn er den (einen) Modem Chip austauschen könnte, wie findet er dann raus ob das defekte Modem (System) wegen genau dieser Komponente ausfällt? Ein Modem ist nicht ein einzelner Chip, da kann ja sonst welches Bauteil und/oder Verbindung hin sein.
 
Zurück
Oben