Ist der Thermaltake Toughair 110 geeignet

@Teropet Du bist der Einzige welche richtig auf meine Frage "wäre der Thermaltake Toughair 110 für die CPU Intel Core i5-14600 KF geeignet?" eingegangen ist. Ich danke Dir für Deine Antwort, genau das wollte ich wissen. Also kann ich den Kühler weiter benutzen.
Ergänzung ()

Slayn schrieb:
Seit 2007 Jahren ihr im Forum und kein Plan was mit Case gemeint ist
Das Wort "Case" hat eine ganz andere Bedeutung als das, wofür es hier verwendet wurde. Case bedeutet nämlich: Computer Aided Software Engineering!
Meine Fragestellung im Thread war eigentlich eindeutig. Leider hatte es nur einer richtig erkannt, denn ich wollte nichts anderes wissen als das der gen. Kühler für die gen. CPU geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piky schrieb:
Im Englischen benutzt man Computer Case gänginges Wort. Nur weil du Case für einzig als Abkürzung kennst, ist das ja nicht unser Problem. Komm mal aus deiner Welt raus.
Piky schrieb:
Leider hatte es nur einer richtig erkannt,
Ja sry das Leute ein Helfen wollen und vielleicht eine Sinnvollere Lösung vorschlagen. Übrigens auch nur weil du nicht alle Rahmenbedienungen direkt offen gelegt hast, kam es dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, H1ldegunst und Captain Mumpitz
Man hätte auch einfach sagen können "ich besitze einen XY, kann ich den auf der CPU weiterhin nutzen?". Aber das war wohl zu simpel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Slayn
Warum nicht während der betreffenden Anwendungslast mal Hwinfo öffnen und die CPU Auslastung und den CPU Paketverbrauch auslesen? Ist die Anwendung Einzelkernlimitiert, werden je nach Gebrauch der Befehlerweiterungen keine 60W Leistung aufgenommen, was auch in Abwärme den betreffenden Kühler nicht fordern sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Piky schrieb:
Meine Fragestellung im Thread war eigentlich eindeutig.
Und bereits die Posts 2-4 haben sie dir beantwortet, soweit das mit den begrenzten Informationen möglich war.

Sorry, aber was bist du für ein Mensch?
Hier helfen dir Leute unentgeltlich in ihrer Freizeit und alles was von dir kommt ist Klugscheißerei und ein generell unfreundlicher Ton.

In diesem Sinne frohe Weihnachten und entspannte Tage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Slayn
Slayn schrieb:
Im Englischen benutzt man Computer Case gänginges Wort. Nur weil du Case für einzig als Abkürzung kennst, ist das ja nicht unser Problem. Komm mal aus deiner Welt raus.
Wir leben aber in Deutschland und da wird Deutsch gesprochen. Wenn du beim Händler ein PC Gehäuse kaufen willst, verlangst du ja wohl auch kaum nach einem Case.
Ergänzung ()

H1ldegunst schrieb:
Und bereits die Posts 2-4 haben sie dir beantwortet, soweit das mit den begrenzten Informationen möglich war.
Nein, die Frage war klar geschrieben. Ansonsten hätte ich doch ganz anders die Frage gestellt. Richtig lesen und verstehen ist eben oft nicht ganz einfach.
Ergänzung ()

Captain Mumpitz schrieb:
Man hätte auch einfach sagen können "ich besitze einen XY, kann ich den auf der CPU weiterhin nutzen?". Aber das war wohl zu simpel.
Ja, da hast Du vollkommen recht. Das wäre für viele User vielleicht verständlicher gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piky schrieb:
in Deutschland und da wird Deutsch gesprochen.
Mach dich einfach noch weiter lächerlich. Aber hey dann frage ich mich wie du auf Computer Aided Software Engineering kommst, wie spreche hier doch alle Deutsch. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H1ldegunst
Slayn schrieb:
Mach dich einfach noch weiter lächerlich.
Lächerlich machen sich eher Leute, welche sich nicht an gewisse Prinzipien halten. Das betrifft hauptsächlich vor allen einige der letzten beiden Generationen.
Slayn schrieb:
Aber hey dann frage ich mich wie du auf Computer Aided Software Engineering kommst, wie spreche hier doch alle Deutsch. :lol:
Weil dafür eben CASE u.A. eine Abkürzung ist. Deshalb habe ich mich gewundert, dass man dieses Wort hier gebraucht. Im Übrigen verwenden Engländer das Wort Case in der Regel für PC Gehäuse gar nicht, sondern allgemein das Wort Tower.
 
Der Nachbar schrieb:
Warum nicht während der betreffenden Anwendungslast mal Hwinfo öffnen und die CPU Auslastung und den CPU Paketverbrauch auslesen? Ist die Anwendung Einzelkernlimitiert, werden je nach Gebrauch der Befehlerweiterungen keine 60W Leistung aufgenommen, was auch in Abwärme den betreffenden Kühler nicht fordern sollte.
Ja, eine gute Idee, das werde ich dann auf alle Fälle ausprobieren, sobald ich nach Weihnachten die CPU eingebaut habe.
 
Piky schrieb:
Es muss leider dieser sein, da ein anderer Kühler betreffs der Größe nicht in meinen Tower passt.

Mal ganz ab davon, dass Du nicht einmal der Hersteller-Angabe vertraust:
Es gibt sehr wohl einige andere Kühler, die sogar stärker wären und dabei auch nicht höher sind, z.B. den Thermalright Silver Soul 110
Da könnte man bei Bedarf sogar noch einen zweiten Lüfter anbringen.

Piky schrieb:
Wenn du beim Händler ein PC Gehäuse kaufen willst, verlangst du ja wohl auch kaum nach einem Case.

Doch, denn warum sonst nennt sogar der Hersteller Deines Gehäuses ein PC-Gehäuse auf der englischen Seite "Case"? Chieftek UK
Der englische Sprachgebrauch hat sich im Computer-Bereich etabliert. Schließlich nennen wir einen Prozessor ja auch "CPU" (central processing unit) und nicht "HRE" (Haupt-Rechen-Einheit) und die Hauptplatine wird i.d.R. als Mainboard oder Motherboard bezeichnet. ;)
 
Captain Mumpitz schrieb:
womit ich eher bei Low Profile wäre.
Ich danke dir noch mal für diese wichtige Info. Wenn das mit meinem jetzigen Kühler nicht klappt, werde ich mir den Jonsbo HX6200D White kaufen.
Allen Helfern nochmal meinen Dank und frohe Weihnacht.

Ergänzung ()

Sound-Fuzzy schrieb:
Doch, denn warum sonst nennt sogar der Hersteller Deines Gehäuses ein PC-Gehäuse auf der englischen Seite "Case"? Chieftek UK
Ja diese Engländer. Sollten wir in Deutschland so weitermachen, können wir die deutsche Sprache bald abschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch der Shop Caseking :).

Aber das mal beseite: ich kenne das Gehäuse. Wenn es wirklich das aus dem Link ist. Da passt definitiv, wie vom Hersteller angeben, ein 165mm Kühler rein.
 
Pisaro schrieb:
Wenn es wirklich das aus dem Link ist. Da passt definitiv, wie vom Hersteller angeben, ein 165mm Kühler rein.
Aus irgendeinen Grund passte vor zwei Jahren mein Kühler damals da nicht rein. Das ist aber nun aber auch egal, denn das hat mit meiner Fragestellung ja ohnehin nichts zu tun. Wenn ich demnächst die CPU wechsle, werde ich ja sehen, woran es lag und werde auch noch mal genau nachmessen. Vielleicht waren da auch die Lüfter zu groß.
 
Zurück
Oben