Ist dieser PC nicht viel zu gut bzw. viel zu günstig?

84mamu33

Newbie
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
2
https://amzn.eu/d/djSWU7i Das ist irgendwie komisch, findet ihr es nicht auh viel zu billig? da ist n i9 und ne 4060 drin.... + 32gb ram
1732838105888.png
 
Nein. Prozessor ist fast 4 Jahre alt. RAM kostet keine 50 EUR.
Einzig teure wird vermutlich die 4060 sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, TomH22, acidarchangel und eine weitere Person
Finger weg von shinobee - das ist in der regel überteuerte Altware. Deren Zielgruppe sind die mit wenig Wissen bzw Halbwissen über computer. Bei sowas besser nachfragen bei jemand mit mehr Erfahrung wie es der TE hier mit der Anfrage im Forum getan hat.
 
Da sieht man mal wieder, wie gut Intel's Marketing Masche Funktioniert ... die CPU ist Alt, aber beim 0815 Nutzer kommt nur I9 an, und das ist doch das Flaggschiff von Intel. Das es Restware ist, wird nicht bemerkt, weil sich 0815 nicht um die Zahlen dahinter schert. @84mamu33 Willkommen im Forum, und gut dass du hier nachgefragt hast.
 
84mamu33 schrieb:
da ist n i9 und ne 4060 drin.... + 32gb ram
Das sieht nach Resteverwertung/Resterampe aus. Nicht das i9 ist wichtig, sondern das was danach kommt. Der 11900KF ist Sockel LGA1200 und selbst die neuere Plattform mit LGA1700 und 14000er CPU ist mittlerweile auch schon am Ende angelangt.
Ergänzung ()

cee_en schrieb:
Einzig teure wird vermutlich die 4060 sein
Und die ist unter 300€ zu haben, wobei die PC-Hersteller im Einkauf mit Sicherheit nicht den Ladenpreis bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cee_en
So schlecht finde ich das Angebot jetzt nicht, auch wenn der Core i9-11900KF schon etwas in die Jahre gekommen ist und im Sockel 1200 steckt.

Allerdings würde ich so eine Konfiguration nicht direkt an Gaming-PC sehen, sonden eher als gamingtauglichen Multimedia & Videobearbeitungs-PC.

Ich würde sogar sagen das der Core i9-11900KF nicht nur für die normale GeForce RTX 4060 noch immer reicht, sonder mindestens genauso zur RTX 4060 Ti passen würde. Und für die Kombination aus Multimedia, Videobearbeitung und Gaming würde natürlich auch eine 2GB SSD nicht schaden, aber die kann man ja auch noch so dazustecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
Selbst ein Ryzen 7700 dürfte Kreise um den I9 11900 drehen und dabei nur ein Bruchteils des Stroms benötigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
Das größte Problem der Kiste ist einfach das alles veraltet ist und somit gar nicht mehr Upgrade tauglich ist. Cpu Sockel veraltet, MB veraltet und RAM auch. Da ist gar nix mit Upgrade mehr möglich.
Schau dir lieber die Empfehlung auf CB an und überlege dir was du machen willst mit der gerät. Mit dem pc kannst surfen,Bilder anschauen und ich sag mal bissle zocken auch aber halt nix aktuelles in ner ordentlichen Auflösung
 
Und ich befürchte, dass das vorinstallierte Windows 11 Pro keine echte Lizenz hat, denn die alleine kostet min. 150 EUR.
Von Office 2010 ganz zu schweigen!
 
f0st3r schrieb:
@Martyn Knapp 900 für eine komplett veraltete Plattform. Ein gutes Angebot sieht anders aus.
Wenn ich mal überschlage:
888€ Gesamtpreis
  • 80€ Zusammenbau
  • 319€ GeForce RTX 460
  • 80€ SSD
  • 40€ RAM
  • 80€ Gehäuse
  • 80€ Netzteil
  • 15€ Gehäuselüfter
  • 15€ Windows 11
  • 15€ Office 365
===========
164€ für Mainboard und CPU zusammen.

Finde das geht trotz des Alters noch in Ordnung.

Selbst ein Core i5-13400F wäre allein bei so 150€, ein Core i5-14400F bei so 180€ und ein Ryzen 5 9600X sogar bei 250€ allein für die CPU. Und ein passendes Sockel 1700 Mainboard wäre bei so 130€ und ein passendes Sockel AM5 Mainboard bei so 180€.

Als Core i5-13400F wäre man eher bei so 999€, als Core i5-14400F bei so 1.029€ und als Ryzen 5 9600X bei so 1.149€.

LugiBetrugi schrieb:
Cpu Sockel veraltet, MB veraltet und RAM auch. Da ist gar nix mit Upgrade mehr möglich.
Einzeln die CPU tauschen oder den RAM erweitern machen heute eh kaum noch Leute.

Aber ansonsten könnte man problos die Grafikkarte gegen eine GeForce RTX 4060 Ti oder demnächst gegen eine RTX 5060 oder RTX 5060 Ti tauschen, und eine zusätzliche 2TB SSD einbauen, damit man dann insgesamt 3 TB hätte.

Und wenn in so drei, vier Jahren die CPU wirklich zu sehr veraltet ist, tauscht man dann eben Mainboard, CPU und RAM en bloc, während man Gehäuse, Netzteil, Lüfter, Grafikkarte und die beiden SSDs beibehält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
@Martyn
Bitte veranschlage für Windows 11Pro & Office 365 echte Lizenzen und keine Keys.
Dann geht deine Rechnung nicht mehr auf, sondern du bist im Minus!
 
Du vergleichst aber aktuelle Technik dann mit 5 bis 6 Jahren alter Technik. Sorry aber es sind nicht mal die Marken der Komponenten einfach so vergleichen ist nicht. Und für noname ist es echt nicht günstig. Du weißt doch gar nicht welches MB verbaut wurde und was es für Anschlüsse hat, Upgrades sind nicht sicher möglich. Und 2 mal kaufen wird kaum günstiger sein.
 
Es gibt heutzutage ja garnicht mehr soviele Hardwarehersteller, und bei den verbleibenden Hersteller sind die Unterschiede auch nicht mehr so relevant wie früher. Chipsätze für Intel CPUs gibt es eh nur noch von Intel und das meiste was früher im Chipsatz war ist eh in die CPU gewandert. Grafikkarten verwenden auch alle das Referenzdesign bis auf ein paar Premiummodelle die evtl. höher getaktet und besser gekühlt sind.

Asus ROG, MSI oder NZXT Hardware kann man in der Preisklasse wirklich nicht erwarten.

Sondern ich würde mal davon ausgehen das ein Mainboard von ASrock oder Biostar und eine Grafikkarte von Gainward, Inno3D oder Zotac drin steckt.
 
LugiBetrugi schrieb:
Das größte Problem der Kiste ist einfach das alles veraltet ist
Da irrst du dich, für shinobee-Verhältnisse ist dieser "High End Gaming PC" der neueste Schei.. (k.A. was eine RTX4060 mit High End Gaming zu tun hat).

Ich habe mir mal den Shop angeschaut und da kann man einen Multimedia-PC i7 für 555€ oder sogar ein komplettes Office Set i7 (inkl. Monitor, Maus und Tastatur) für 349€ bestellen. Die erwähnten i7 sind 6700 bzw. 4770K (das steht natürlich nicht in der fetten Überschrift, sondern nur in den techn. Daten), da ist der i9 11900KF im High End Gamer brandneu dagegen.

Das Beste ist, dass bei allen Win11 Pro (angeblich) vorinstalliert ist. Ich dachte, Win11 wird bei Intel erst ab der 8.Gen offiziell unterstützt. Bei dem Laden würde ich nicht mal meine Altbatterien abgeben, geschweige denn etwas kaufen.

Martyn schrieb:
Sondern ich würde mal davon ausgehen das ein Mainboard von ASrock oder Biostar und eine Grafikkarte von Gainward, Inno3D oder Zotac drin steckt.
Ich habe etwas gegoogelt und zum MB nur diese Info bei Amazon gefunden:

Mainboard: Intel H510 Business Mainboard (Anschlüsse siehe Bilder)
Auf einer anderen Seite war der i9 11900KF mit 65W TDP angegeben.

Das würde gut passen, denn es ist wahrscheinlich ein billo Office-MB eingebaut, bei dem die VRM abrauchen würden, wenn man dem i9 >=200W gibt.

Es ist immer verdächtig, wenn zu einzelnen Komponenten keine genauen Angaben gemacht werden, da muss man vom billigst möglichen ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, TomH22 und Denniss
LugiBetrugi schrieb:
Das größte Problem der Kiste ist einfach das alles veraltet ist und somit gar nicht mehr Upgrade tauglich ist.

Bestimmt 95 % der Nutzer tauschen nie etwas außer Grafikkarte, Arbeitsspeicher und SSDs. Fehlende Upgrade-Fähigkeit ist hier im Forum ein Problem. In der echten Welt draußen, wo die wenigstens einen ECHTEN PC-Kenner an der Hand haben, eher nicht. Selbst manche 0815-Bastler tun oft Dinge, über die man hier zurecht die Hände zusammen schlagen würde.

Ich würde sogar so weit gehen, das sich mancher Garagenanbieter derartiger Hardware hier im Forum findet. Die wissen genau, was sie tun und wie sie den Leuten etwas verkaufen müssen. Und selbst finanzieren die damit ihr Hobby oder ihr Leben ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn
Mit der Kiste kannst du nicht mal das was fu beschreibst Upgrades. Klar kann man den PC für Office und surfen benutzen aber er wird als gaming PC beworben was er nun einfach nicht ist. Da Angaben zu ram und Mainboard fehlen, kannst dj nicht davon ausgehen das du gpu ssd oder ram einfach so Upgraden kannst. Bei der gpu kommt es auf den Anschluss an wer sagt das dieser neuere gpus dann kann. Wir wissen nicht mal ob das ddr3,4 was weiß ich was ist. Ssd brauchen plätze die wird das Office Mainboard nicht haben. Du wirst quasi alles neu kaufen müssen incl Netzteil denn 550 w kommen nicht sehr weit. Also für mich klar Finger weg
 
Hardy72 schrieb:
Da irrst du dich, für shinobee-Verhältnisse ist dieser "High End Gaming PC" der neueste Schei..
Ich hab jetzt das Angebot durchstöbert und finde eigentlich den am attraktivsten: https://www.amazon.de/16-Thread-Business-Multimedia-Computer-6959/dp/B09YMJDFSG

Auch Intel Core i9-11900F, 32GB RAM und 1TB SSD dafür aber zusätzlich noch 2GB HDD für 599€.

Allerdings mit einem weniger chicen Gehäuse und mit billigerer Grafikarte (integrierte Intel UHD750 Grafik kann es wohl nicht sein weil die beim i9-11900F nicht aktivierbar ist).

Aber da würde ich dann ein eine GeForce RTX 4060 Ti für 379€ dazustecken.

Dann wäre man bei 978€, hätte aber zusätzlich die 2GB HDD und eine GeForce RTX 4060 Ti statt der normalen GeForce RTX 4060.

LugiBetrugi schrieb:
Klar kann man den PC für Office und surfen benutzen aber er wird als gaming PC beworben was er nun einfach nicht ist.
Gaming-PC ist immer relativ.

Einerseits geht man bei Gaming-PC heute schon von mindestens AMD Ryzen 5 9600X mit GeForce 4060 Ti bis hin zu AMD Ryzen 7 9800X X3D mit GeForce 4080 Super aus. Aber da landet man preislich in ganz anderen Welten, also irgendwo zwischen 1.299€ und 2.299€.

Wenn man einen Gaming-PC für unter 1.200€ oder unter 1.000€ oder wie hier sogar unter 900€ will muss man einfach ein paar Kröten schlucken.

Aber für einen Causal-Gamer der nur am Wochenende gelentlich etwas zocken will oder als Weihnachtsgeschenk für so 12/13-Jährige finde ich den PC wirklich nicht schlecht.
 
Zurück
Oben