Ist Dual Channel wirklich so viel besser?

antitwist

Ensign
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
144
Moin!

Vor vier Jahren hab ich von meinen Eltern einen Gaming-PC geschenkt bekommen. Sie hatten ihn auf eBay gekauft, und da ich damals noch nicht viel Ahnung von Computern hatte, haben Sie einfach das gekauft, was sie für richtig hielten. Fast vier Jahre gab es außer einer toten CPU (warum auch immer) keine Probleme, aber in letzter Zeit informiere ich mich mehr über meinen eigenen PC und lerne generell mehr über das Thema.
Aus Interesse habe ich mal recherchiert was eigentlich der Unterschied zwischen Single- und Dualchannel-RAM ist und gemerkt, dass es da doch einige Performanceunterschiede gibt. In meinem PC läuft von Anfang an ein einziger 16GB-Stick.
Bleibe ich damit schon seit Jahren unter dem eigentlichen Potential meines PCs oder sind die Unterschiede gar nicht so groß?
 
Ob es große Unterschiede gibt kommt immer darauf an, was genau du mit deinem Rechner machst: Bei allem was durch die Speicherbandbreite begrenzt wird lohnt sich die Nutzung des zweiten Kanals. In der Regel nimmt man die zusätzliche Geschwindigkeit einfach mit.
 
Es gibt super Benchmarks dazu, einfach Googlen.
Es kommt nämlich auch drauf an ob AMD oder Intel, welche Prozessorgeneration etc. Der Zuwachs fällt mal mehr mal weniger aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Dual ist schon um einiges performanter. Du mußt dir vorstellen, während in die eine Bank geschrieben/gelesen wird kann schon die andere für den nächsten Zyklus vorbereitet werden. Also alternierend; einmal links einmal rechts. Es ist zwar nicht doppelt so schnell, aber doch um einiges. Es sollten (müßten) aber beide Bänke gleich bestückt sein; also gleiche Größe, gleiches Timing (also am besten baugleiche Riegel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und Conqi
AntiTwist schrieb:
Aus Interesse habe ich mal recherchiert was eigentlich der Unterschied zwischen Single- und Dualchannel-RAM ist und gemerkt, dass es da doch einige Performanceunterschiede gibt. In meinem PC läuft von Anfang an ein einziger 16GB-Stick.
Bleibe ich damit schon seit Jahren unter dem eigentlichen Potential meines PCs oder sind die Unterschiede gar nicht so groß?
Du beantwortest dir deine Frage doch schon selber..
 
Bei Notebooks wird ja oft nur Single Channel verbaut, weswegen auch hier immer wieder Tests gemacht werden um zu zeigen wie beschissen Single Channel fürs Zocken ist. Allerdings ist es da oft schlimmer da die APU vom Ram abhängig ist (sodass ein Renoir Notebook mit Single Channel einfach mal halb so viele FPS hat wie eins mit Dual Channel). Bei Desktop PCs aber nicht ganz so wild, wobei doch 10-30% an Leistung liegen bleiben
 
Hallo

Es kommt immer drauf an. Je mehr Kerne, je höher der Takt und ob OnCPU Grafik vorhanden ist, umso wichtiger ist die Speicherbandbreite. Wenn es "sinnlos" wäre würde man den Aufwand betreiben teilweise Quad-Channel Speicherkontroller zu bauen oder neue Speicherstandards ala DDR2,DDR3,DDR4,DDR5 zu entwicklen.

Gerät jetzt kommen immer mehr CPU mit 16 Kernen (DualChannel) und 64 Kernen (Quad-Channel) raus die massiv mit der RAM Bandbreite und den Timings skalieren. Da sind 30-40% mehr Leistung (in Benchmarks) problemlos möglich.

Du kannst auch dein 16GB DDR3000 Modul einfach auf DDR6000 takten, ist fast der gleiche Effekt nur viel Aufwändiger als 2 DDR3000 Module.

Wenn man es mit Motoren vergleicht: Ist wie ein 3/6 Zylinder Motor. Der 6 Zylinder kann nur bedingt mehr Leistung bringen wenn die (für die 3 Zylinder Motor ausreichende) Kraftstoffpumpe nicht genung Benzin zum Motor bringen kann. Es fällt erst in Grenzbereichen, also bei hoher Last auf. Bei YouTube schauen, hier posten etc. spielt das keine Rolle, wenn du mit großen Datenbanken arbeitest oder andere stark parallele Berechnung durchführst (z.B. Videobearbeitung, Rendering) dann merkt man das schon eher.
 
bei games die Cpu lastig sind merkst du den unterschied auf jeden fall. bei games die eher die Graka fordern ist der unterschied geringer.

hier paar benchmarks in zahlen und nem video

https://www.techoxid.de/single-channel-vs-dual-channel/

hab ich nach 2 sek googeln gefunden. da du neu bist ist das kein problem denn du bist ja hier um von uns zu lernen!

lies bitte mit aida den genauen namen deines arbeitsspeichers aus und gib die seriennummer dann bei geitzhals ein um nochmal genau den gleichen zu kaufen.

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/aida64/

wenn du einen weiteren 16gb riegel von einer anderen marke kaufst dann kann aber muss das ganze nicht unbedingt funktionieren. bei mir gabs mal ruckler mit 2 verschieden herstellern obwohl die werte absolut identisch waren.

2te möchlichkeit, du kaufst eine neues 2x8gb kit.
 
Dazu hat @Baal Netbeck mal einen sehr lesenswerten Leserartikel verfasst, der teils mehr als deutliche Performanceunterschiede offenbarte. Teils bis zu über 30% Differenz im Gaming. Kommt halt eher drauf an, ob man im CPU- oder GPU-Limit hängt. In letzterem Fall fällt der Unterschied geringer aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck


und wenn man mit der APU spielt ... dann ists noch krasser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Würde das Upgrade denn bei meinem System Sinn machen? Oder kann ich zunächst versuchen den jetzigen etwas zu übertakten?
32 GB RAM brauche ich nun wirklich nicht, daher würde ich eher ein neues und schnelleres 16 GB-Kit kaufen.
 
CPU und RAM OC und ab Werk schnellerer RAM mit guten Timings macht sich am ehesten im CPU-Limit bemerkbar, im GPU-Limit zwar auch, aber nicht so deutlich. Ob das für dich Sinn macht oder nicht, kannst du wahrscheinlich noch am leichtesten selbst beurteilen, wenn du dir in deinen Games mal die GPU-Auslastung näher ansieht. Liegt die GPU-Auslastung beim Zocken im Schnitt bei 98-99%, bist du im GPU-Limit, wenn nicht, bist du im CPU-Limit (oder hast eine Framelimitter an oder Vsync oder oder)

Wenn das System deiner Signatur entspricht und du gemäß des Displays in 1440p zockst, halte ich ein GPU-Limit für wesentlich wahrscheinlicher und dann erreichst du den größten Performancezuwachs nur durch eine neue Grafikkarte. Wie gesagt: auch dann bringt Dual Channel RAM ebenfalls was, ist nur weniger spürbar. Bei einem Neukauf ist die Frage obsolet - da sollte man natürlich gleich das Optimum rausholen. Ein gutes DIMM-Kit mit 16 GB bekommst du aber derzeit für deutlich unter 100 €, ob dir es das wert ist, naja... musst du wissen. Wenn du beispielsweise den ganzen Tag Cities: Skyline rödelst oder AC:Odyssey suchtest, die bekanntlich hohe Anforderungen an die CPU stellen, verschenkst du möglicherweise aber viel Performance allein durch Single Channel.

i7-6700k • manli GeForce GTX 1070 • MSI Z270 Gaming Plus • 1TB Seagate Barracuda • 500GB Samsung 970 Evo M.2 • Crucial 16GB 2133MHz • Windows 10 Pro (64-bit) • Alpenföhn Sella • Razer Basilisk V2 • Razer BlackWidow Elite • Dell S2716DG • noblechairs Epic • Kingston HyperX Cloud II
 
@TheManneken
Hauptsächlich spiele ich Esports-Titel, aber Assassin's Creed Odyssey hab ich jetzt gerade + DLCs durchgespielt mit knapp 200h. Das neue AC wollte ich eigentlich auf dem PC auch noch spielen.
Welche Kits sind denn empfehlenswert? Am besten mit etwas RGB-Beleuchtung, das mag ich ganz gerne.
 
Auch wenn du 32Gb nicht brauchst, wäre es nicht insgesamt günstiger einfach den gleichen 16GB Riegel nachzukaufen statt ein ganzes 16GB Kit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
@Bard
Ich weiß nicht inwiefern Geschwindigkeit eine Rolle spielt, und da mein RAM ziemlich langsam ist, dachte ich, dass ein neues Kit besser wäre. Außerdem würde ich gerne RGB drauf haben, weil ich den neuen RAM dann natürlich auch noch länger verwenden will.
Ich baue bald einen neuen PC für einen Freund von mir zusammen, ich denke ich mache es davon abhängig, ob er meinen alten RAM weiter verwenden will oder nicht.
 
@Bard
Oder macht es keinen Sinn auf ein schnelleres Kit zu setzen? Und ich kann doch auch wenn ich später merke, dass mir die 16 GB zu wenig sind, die beiden letzten Slots mit zwei weiteren 8 GB-Sticks bestücken oder? Kann ich sonst einfach wenn ich mir später mal einen neuen Prozessor kaufe, der mehr Speichertakt unterstützt den RAM einfach hochtakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben