Weiter gehts - mal wieder in GB, aber solche "Wellen" schwappen ja bekanntlich über Grenzen hinweg:
In Großbritannien wurde gestern eine junge Frau verurteilt, die Dschihad-Gedichte geschrieben hatte. Schuldig wurde sie wegen des Besitzes von Dokumenten gesprochen, die "einer Person dienlich sein können, terroristische Straftaten zu begehen oder vorzubereiten".
Artikel 58 ..., der nicht den Besitz eines "Artikels", sondern schon den von "Informationen" unter Strafe stellt, die einer anderen Person nützlich sein könnten, eine terroristische Straftat zu begehen oder vorzubereiten.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26579/1.html
Schlimm ist weiter, das dieses Gesetzt als Vorlage dient für ein EU-Gesetz, es also auch in D. bald aktuell sein könnte. Und was dann? Bekomme ich als Bürger dann eine Liste verbotener Literatur damit ich weiß woran ich bin?
Was ist nur in die Engländer gefahren das sie so angsvoll sind und ihre Freiheit dermaßen beschneiden? Hat die IRA insgeheim den Krieg doch gewonnen? SInd das die Folgen daraus?
Und die Polizei von Los Angeles will alle Muslime in einer Datenbank erfassen:
Ziel sei der Schutz von friedlich in Los Angeles lebenden Gemeinschaften vor radikal-islamistischen Gruppen...
Damit dies gelinge, "müssen wir in die Häuser, Nachbarschaften, Moscheen, Geschäfte und die Namen der Leute feststellen".
Ob es so eine Zielformulierung in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts auch hier in Deutschland gegeben hat? Damals gab es noch keine Datenbanken, aber gelbe Aufnäher.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98754
Und in D? Hier wurden alle Besucher eine Webseite registriert die sich dem Thema "militante gruppe" zuwandte und Brief an 4 Zeitungen wurden beschlagnahmt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98752
Wollen wir hoffen das die Verfassungsbeschwerde bezüglich der Vorratsdatenspeicherung durchkommt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98760
Bei diesem wurde teilweise sogar die richterliche Prüfung für den Zugriff aufgehoben. Wer überprüft also die Organe die uns überprüfen?
Edit: hier die News zur Verabschiedung des Gesetztes zur Vorratsdatenspeicherung und TK-Überwachung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98747
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries verteidigte ... erneut mit dem Hinweis: "Wir sind hier nicht auf dem Weg in den Überwachungsstaat."
Glauben wir ihr mal.
[Zyn an]
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten. (Walter Ulbricht, 15. Juni 1961, zwei Monate vor dem Mauerbau)
[Zyn aus]
Die Koalition wolle "keinen gläsernen Menschen, wir wollen einen gläsernen Verbrecher".( CDU-Abgeordneter Siegfried Kauder)
Und damit wir das klarstellen werden alle Bürger des Landes zu potenziellen Verbrechern gemacht. So geht es auch.
Eines muss ich sagen: die grünen und Linken liegen mir sonst nicht am Herzen, aber sie haben hier mal vollkommen recht.
Eine "Totalregistrierung menschlichen Kommunikationsverhaltens ohne jeden Verdacht und ohne jeden Anlass" beklagte Jan Korte, Innenexperte der Linken. Der Koalition warf er eine "exorbitante Datensammelwut" vor. Auf die Verbindungsdaten dürfte schon bei einer "Beleidigung am Telefon" oder dem "illegalen Herunterladen von Klingeltönen" zugegriffen werden. Generell seien "bei solchen gigantischen Datenmengen der Missbrauch und die Weckung von Begehrlichkeiten vorprogrammiert". Über die Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Grundrechte auf freie und unangepasste Kommunikation müsse man sich im Klaren sein