ITX Gaming PC bis 500-600€

Topper3

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
31
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Oldies wie BF2 oder L4D2 und gelegentlich Neueres wie BF5 oder Tropico 6
  • Full HD
  • Ultra/hohe Einstellungen
  • mind. 40 FPS
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Nur Office und Gaming
  • Windows 10
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Möglichst kleiner Rechner, bestenfalls das kleinstmögliche Gehäuse (Höhe <25cm, Breite <25, Tiefe <37)
  • Möglichst leiser Rechner im Idle
  • Intel und Nvidia

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Zwei Full HDs

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • 500-600€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • Spätestens Dezember
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
  • Selber

Meine bisherige Konfi:

1 x INNO3D GeForce GTX 1650 SUPER Twin X2 OC, 4GB GDDR6
1 x Western Digital WD Blue SN550 NVMe SSD 500GB, M.2
1 x be quiet! Pure Rock Slim
1 x ASRock B460M-ITX/ac
1 x Seagate BarraCuda Compute 2TB, 3.5", 256MB, SATA 6Gb/s
1 x Noctua NF-R8 redux-1200, 80mm
1 x Sharkoon QB One, Mini-ITX
1 x be quiet! SFX Power 2 400W SFX12V 3.3
1 x G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38
1 x Intel Core i3-10100F, 4C/8T, 3.60-4.30GHz, boxed


Meine weiteren Fragen:

1) Hat jemand Erfahrungswerte mit dem QB One? Insbesondere was die Belüftung angeht. Ich habe aktuell ein Kolink Satellite Plus und möchte es etwas kleiner haben. Höre mir auch gerne Alternativen zum QB One an

2) Wie ist das mit der Lautstärke bei SFX-Netzteilen mit 80mm? Mit ATX habe ich bei be quiet nie einen Fehlgriff gemacht, bei SFX bin ich mir etwas unsicher. Mir ist eine geringe Idle-Lautstärke wichtig

3) Noctua NF-R8 80mm oder be quiet pure wings 2 80mm? Die Noctua sollen sehr leise sein und haben kein PWM. PWM ist mir allerdings beim Gehäuselüfter nicht wichtig. Es soll leise sein und viel Luft bewegen.

4) be quiet Pure Rock Slim oder Arctic Freezer 7 Pro? Ich habe bisher nur Arctic Kühler verbaut und will mal etwas anderes ausprobieren. Ich denke mit dem be quiet macht man aber auch nichts falsch, zumindest mit Fokus auf geringe Lautstärke.

5) Ich schätze, 300W tun es auch, aber ich war bisher immer vorsichtig und habe bei ähnlicher Konfi immer 400W verbaut. Würden mir garantiert auch 300W ausreichen, auch bei voller Last beim Gaming?

Danke und Grüße
 
Topper3 schrieb:
1 x ASRock B460M-ITX/ac
Die Plattform limitiert auf DDR4-2933 MHz *bei einem i5 und wohl 2666MHz bei einem i3. Daher empfehle ich Dir Ram mit niedriger Latenz einzusetzen, da du den i3 sonst ausbremst; will sagen: Er kann mehr.
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...-3000c14d-16gvr-a1382363.html?hloc=at&hloc=de

Als Netzteil habe ich das SF von Corsair. (Allerdings als 750w.) Ich glabe ich habe es noch nie bewusst gehört. Problematisch ist der doch ziemlich hohe Preis von 100€ für die 450er Version.

Ich würde lieber auf NVMe verzichten und min. 1TB an Festplattenspeicher verwenden. Allein schon, um nicht alles auseinander bauen zu müssen, nur weil der Platz knapp geworden ist. Den Formfaktor M.2 kannst du dennoch anstreben.

BF5 passt sozusagen in deine Auflistung nicht hinein. Bitte überlege dir noch einmal, wo der Fokus liegen sollte. Ggf. reicht eine APU für deine alten Spiele aus. https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-4650g-4750g-test.73059/

Topper3 schrieb:
1 x Seagate BarraCuda Compute 2TB, 3.5", 256MB, SATA 6Gb/s
Die sehe ich jetzt erst. Ich persönlich würde weiter sparen und später eine weitere SSD einsetzen. Oder die Hauptplatte ganz ersetzen. Mechanische Festplatten in der Größe sorgen (mMn) für unnötigen Lärm, Wärme und Platzverbrauch in einem solchen System.
Setzt du erst einmal nur 1 M.2-Festplatte ein, sparst du dir Kabel und sehr viel Gefummel.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag 2666, orange)
Topper3 schrieb:


Hast du die letzen 2 Jahre gar nicht im Computerforen oder Websites geschaut?
Ein (gebrauchter) 3600X mit B450 oder B550 wäre deutlich potenter.
Ab November auch günstiger.
Da du ja einen sehr kleinen Preisrahmen hast.
 
Wenn du den Rechner IDLE leise haben willst, dann würde ich die Grafikkarte noch durch eine mit Zero-Fan (oder wie auch immer es der jeweilige Hersteller nennt) ersetzen.
Zum Beispiel die hier: https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1660-oc-6g-gv-n1660oc-6gd-a2011603.html?hloc=at&hloc=de

Wie oben gesagt wäre es auch nicht verkehrt, die NVMe einzusparen und dafür lieber eine größere SSD zu verbauen (oder direkt die HDD rauszuwerfen, die macht ja auch Geräusche).

Den 80er Lüfter kannst du denke ich erstmal einsparen, es ist ja ein 120er verbaut und ein Tower bläst ja auch nach hinten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Zwirbelkatz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
@Zwirbelkatz

Ist die "Bremse" hier derart deutlich, dass der 34€ Aufpreis sich lohnt? 3-10FPS wenn ich das richtig sehe

@AlanK

Das stimmt. Ich habe nur so eine starke Neigung, seit meinen negativen Erfahrungen mit den damaligen Phenoms, nur noch auf Intel zu setzen. Komische Kopfsache.

@deveth0

Stimmt, ty. Zu schade dass die Gtx 1650 Super sich mit Zero fan bei 170€ bewegt. Da könnte ich vielleicht auch glatt paar mehr rauszucken und die gtx 1660 super holen.

Bei Stock-Lüftern kriege ich Gänsehaut. Daher auch die Noctua. Die wollte ich hinten einbauen. Oben ne 120er wäre theoretisch auch drin um da bisschen mehr den heißen Dampf abzusaugen.
 
Drewkev schrieb:
Es ging hier um ein B460er. Hier wird der max. RAM Takt für den i3 auf 2666mhz limitiert.
Beim Ryzen ist nix vom Board aus limitiert, A320 und 520 natürlich außen vor gelassen.
 
Topper3 schrieb:
Bei Stock-Lüftern kriege ich Gänsehaut. Daher auch die Noctua. Die wollte ich hinten einbauen. Oben ne 120er wäre theoretisch auch drin um da bisschen mehr den heißen Dampf abzusaugen.

Naja, wenn der eh dabei ist, dann probier den doch erstmal aus. Ersetzen kannst du ihn immer noch, aber jeder zusätzliche (ggf unnötige Lüfter) erzeugt halt Geräusche. Also erstmal klein anfangen.
 
Drewkev schrieb:
Unbedingt AMD Ryzen! Was besseres kriegst du aktuell nicht.
Ich kopiere einfach das rein was der TE im ersten Thread veröffentlicht hat.
"Kurze Anmerkung noch dazu:
-> Ich bin ein Intel und Nvidia Fanboy, die ggf. schwächere Leistung für den gleichen Preis nehme ich in Kauf"

Da es so explizit dran stand braucht man sich keine Mühe machen und man sollte versuchen dem Wunsch des TE halbwegs zu entsprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Mal abgesehen von der Fanboy-Situation, ich sah bisher in Intel mehr den Qualcomm und in AMD mehr den Mediatek. Sind die Zeiten etwa vorbei?
 
Hihi, ja. Schau dir mal die diversen Ryzen Tests an.

Ansonsten ist aber leider gerade die Verfügbarkeit von CPUs in der Preisklasse 80-140€ leider ehr bescheiden, da gabe es eigentlich nur den etwas älteren 2600/2600X. Der wirkliche Konkurent zum i3-10100(F) ist ja der 3300X, den bekommt man aber nirgens.
Wenn du es nicht eilig hast, dann könntest du natürlich auch einfach noch etwas warten.

Hier findet sich ein Test zum 10100: https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i3-10100/15.html inklusive dem Vergleich 2666er RAM vs 3200er
 
Ja, definitiv. AMD konnte mit Ryzen extrem viel aufholen, gerade im Mobilen Sektor haben sie mittlerweile mehr Marktanteil und auch im Desktop Bereich geht der Trend immer weiter zu Ryzen.

Liegt einfach an folgenden Gründen:

  • Intel setzt immer noch auf Skylake aus 2016 mit 14nm (auch wenn Sie viel rausgeholt haben), heißt unnötig hoher Stromverbrauch und damit verbundene Hitzeentwicklung
  • Ryzen bietet zum selben Preis meist doppelt so viele Kerne/Threads
  • Intel bringt immer noch alle zwei Jahre einen neuen Sockel raus, obwohl das gar nicht nötig ist
  • Der Boost-Takt (auf allen Kernen) bei Intel ist quasi nicht vorhanden
  • Die Single-Core Performance von AMD ist fast ident bei niedrigerem Takt (liegt an IPC)
  • Gaming bei 144Hz (oder höhere) ist aktuell der einzige Grund der für Intel sprechen könnte


Edit: Intel hat(te) so massive Probleme mit der (ich glaube 7nm) Fertigung und damit verbundene Lieferschwierigkeiten, dass sie zeitweise angefangen haben, wieder Haswell Prozessoren (4. Generation) zu produzieren. Angabe ohne Gewähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
KarlsruheArgus schrieb:
Nope sie limitiert auf 2666mhz für den i3
Danke für die Korrektur, das irritiert mich seit Tagen! Die Angabe beim Board bezieht sich wohl auf den i5-Takt?

Drewkev schrieb:
Unbedingt AMD Ryzen! Was besseres kriegst du aktuell nicht.
Der i3 10100f für 80€ ist ein heißes Eisen.

Topper3 schrieb:
Ist die "Bremse" hier derart deutlich, dass der 34€ Aufpreis sich lohnt?
Ich finde schon. Aber darüber hinaus ist der Aegis-Speicher ziemlich billig. Zum Teil soll er sogar nicht besonders kompatibel sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Der i3 10100f für 80€ ist ein heißes Eisen.

Schau an was Konkurrenz so machen kann. Wenn ich daran denke was ein i7 mit 4C/8T vor 4-5 Jahren gekostet hat. Meines Wissens nach sollte sich das ausgleichen weil Intel Mainboards grundsätzlich teurer sind. Kann mich aber irren.

Man sollte aber trotzdem keinen Hersteller supporten, der seit Jahren solche Sachen "abzieht" und immer noch nichts macht um wieder konkurrenzfähig zu sein außer Kerne/Threads zu erhöhen. Das sind seit 4 Jahren nur Revisionen/Refreshes.
 
Der i5 10400F und der i3 10100F sind derzeit die P/L Alternativen zum R3 3100, 3300X und R5 3600.
Nicht umsonst wurde mein zweites Setup ein i5 10400F mit Z Board. War P/L technische einfach besser als das von AMD.
Was viele außerdem gerne außer acht lassen ist das der 10400F derzeit die effizientesten Gaming CPU mit Abstand ist.
Wurde schon von PCGH und Igorslab bestätigt und gemessen.
 
@Drewkev
Ich teile deine Bedenken und Antipathien ja. Aber der i3 ist einfach für das Budget eine der Optionen.
Entscheiden muss der TE ohnehin selbst.

Topper3 schrieb:
Da könnte ich vielleicht auch glatt paar mehr rauszucken und die gtx 1660 super holen.
Daraus entnehme ich schon mal, dass dir eine vorgeschlagene APU zu schwach wäre.

KarlsruheArgus schrieb:
Was viele außerdem gerne außer acht lassen ist das der 10400F derzeit die effizientesten Gaming CPU mit Abstand ist.
Selbst i9 10900k und 3950x nehmen sich in Spielen nicht viel. Da wird nicht genug differenziert ... bei den Kids (hätte ich jetzt fast geschrieben)
 
Zurück
Oben