ITX Gaming PC bis 500-600€

Damit der RAM sich frei entfalten kann sind immerhin 15% im CPU Limit, zumindest bei mir.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Beim Ryzen ist nix vom Board aus limitiert, A320 und 520 natürlich außen vor gelassen.

a520 erlaubt soweit ich weiß ram oc, und core oc geht über blck, zumindest anfangs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Eine von vielen Lösungen wäre dieser CL13 Ram auf einem B460 Mainboard und dem i3 10100f
https://geizhals.de/kingston-hyperx...x426c13pb3k2-16-a1638248.html?hloc=at&hloc=de

Kostet nicht viel, Verluste halten sich in Grenzen.

Erklärung mit geschätzten Werten:
DDR4-2666 CL13/15 ist (in Spielen) näherungsweise so schnell wie bspw. DDR4-3200 CL16/18.

  • Dazu 1x M.2 SDD mit 1TB und keine HDD
  • Eine 1660Super Grafikkarte, wenn das Budget reicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topper3
ich finde für so einen budget build ist es kack egal ob 2666 oder 3200 mhz ram, wenn man von irgend nem alten gammel system auf nen i3 10100 o. Ryzen 3100 / 3300x aufrüstet sind das schon welten, für casual 60 fps gaming total ausreichend.
 
@Destyran

1603444085581.png
 
Interessant, dass sich die RAM-Limitierung auch je CPU unterscheidet, da muss man wohl bei jedem Board auch in die Hersteller Specs gucken.

2666 mit CL13 hört sich auch gut an.

Ich bin kein RAM-Profi, aber hab das Gefühl, dass gerade im Bereich der Latenzen viel Marketing gemacht wird, a la interpolierten 400Hz bei Fernsehern. Vielleicht irre ich mich aber auch mit meinem Halbwissen.


Was sagt ihr zu dem 300W Netzteil, bei einer Ausgangsleistung von knapp 260W sollte ich doch mit 65W CPU und 100W GPU gut auskommen, oder?

Bei MM könnte ich jedensfalls die 300W fürn guten Preis bekommen. Die Gesparten werden dann in die CL13 inverstiert.

Ja ich bin ein Geizhals, aber warum mehr für etwas nicht Notwendiges bezahlen :)
 
Topper3 schrieb:
Was sagt ihr zu dem 300W Netzteil
Wo soll das sein? Habe nichts gelesen.

Topper3 schrieb:
ch bin kein RAM-Profi, aber hab das Gefühl, dass gerade im Bereich der Latenzen viel Marketing gemacht wird, a la interpolierten 400Hz bei Fernsehern.
Da gehts um nüchterne Schaltzeiten. Der Nutzen/Vorteil ist reproduzierbar und messbar.
Die Kosten überschaubar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topper3
Wie steht ihr zu dem CPU-Kühler, den Freezer, Pure Rock oder etwas anderes?

@KarlsruheArgus

Nette Konfi, der fällt aber leider wegen uATX bzw. dem größeren Gehäuse aus
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Wo soll das sein? Habe nichts gelesen.

Meine 5. Frage in meinem ersten Post ganz unten.


Die Z490 im ITX Bereich beginnen ab 150€, da versuch ichs dann mal mit CL13 bei 2666
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Bitte poste doch das Produkt, um das es dir geht.

Topper3 schrieb:
Die Z490 im ITX Bereich beginnen ab 150€, da versuch ichs dann mal mit CL13 bei 2666
Man kann von Intel halten was man will, aber 4 C 8T für 80€ im Zusammenspiel mit dem Ram für rund 60€ sind einfach ein rundes Geschäft. Für Spieler mit kleinem Budget ist das reizvoll.
 
Topper3 schrieb:
Was sagt ihr zu dem 300W Netzteil, bei einer Ausgangsleistung von knapp 260W sollte ich doch mit 65W CPU und 100W GPU gut auskommen, oder?

wie kommst du auf 260 watt? aber ja theoretisch sollte es langen, würde trotzdem auf 400w gehen bezgl upgrades in der Zukunft
 
Topper3 schrieb:
Was sagt ihr zu dem 300W Netzteil, bei einer Ausgangsleistung von knapp 260W sollte ich doch mit 65W CPU und 100W GPU gut auskommen, oder?
65W CPU (PL2 Ausschalten) + 100W GPU +100W Lastspitzen GPU + 50W Gedöns = 315W unter Volllast, würde also ganz klar das 400W PSU nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topper3 und Zwirbelkatz
@Destyran

Das Netzteil hat angeblich 89% Effizienz, daher rechnerisch um die 267W.

@KarlsruheArgus

An die GPU-Lastspitze habe ich nicht gedacht. Aber selbst wenn sie nur für einige Sekunden da ist, will ich das nicht riskieren.

Da nehme ich dann mal die 400W
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@Topper3 Grundkurs für effizienz bei Netzteilen: ein 300 watt netzteil mit 80 % effizienz zieht um die 360 watt aus der Steckdose um die 300 watt zu liefern ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topper3
Zurück
Oben