ITX-System für Win-xp

tom77

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.883
Ich habe vor kurzem meinen ca. 4 Jahre alten Rechner (Win-xp System) verkauft und bin nun auf der Suche nach einer günstigen Ersatzlösung.

Der Rechner wird für folgendes genutzt:
Internet, Office, alte Spiele (AOE2, C&C Red Alert 2 usw.)

Betriebssystem: Win-xp Pro

Folgende Teile sind noch vorhanden:

- SeaSonic M12II 330 Watt 80+ Bronze
- WD Blue 640 GB SATAII
- 4GB ADATA DDR3-1333 Kit
- Micro-ATX Tower
- DVD-RW

Da ich mir die Option offen halten möchte ein ITX-Gehäuse zu kaufen möchte ich eine günstige ITX-Lösung.

Ich dachte an diese Board: ASRock E35LM1, da es für 55€ wirklich günstig ist und meiner Meinung von der Leistung ausreichen sollte.

Was meint ihr? Gibt es für 50-60€ besseres?
 
Für den Preis gibts nicht wirklich was Besseres allerdings würde ich die Finger von einem Single-Core-System lassen.

Das ist dann doch schon extrem schwachbrüstig. Die nächste interessante Leistungsklasse liegt dann allerdings schon wieder bei etwa 80 Euro. Persönlich würde ich zu einem billigen Sockel 1155 Mainboard mit Intel Celeron G530/G540 raten, da ist dann üppig CPU-Leistung vorhanden. Alternativ die von dir gewählte AMD-Lösung mit anständiger integrierter Grafik in Form eines E-350/450.
 
Intel itx Bords mit Atom D2500. Ist wenigstens Dualcore und 1.86 anstelle 1.4 GHz.
Ansonsten aber auch im Verhältnis zu einem guten 4Jahres PC schwachbrüstig.
 
Oh :o Das mit der Single-CPU habe ich noch garnicht bemerkt. Na dann muss ich mir nochmal gedanken machen. Das möchte ich eigentlich nicht.
 
oder AMD FM1 mit CPU kaufen
 
mit dem sockel 1155 bist du gut aufgestellt da du bis zu einem highend sandybridge/ivy-bridge alles drauf machen kannst ...da kannst vor allem in ein paar jahren sicher günstig bei der Bucht einkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte grad sagen, würde für einen Office PC der für Mainstream Spiele zu gebrauchen sein soll auch zum einem AMD A10 greifen.

Aber XP ist nicht mehr Zeitgemäß, hol dir mal Win7x64, XP läuft eh in 2 Jahren aus!
 
@orangensaft: Er sollte statt dem A4 den verlinkten A6 3500 nehmen. Der eine Kern zusätzlich, sowie die stärkere Grafikeinheit machen sich bemerkbar. Stand vor der selben Entscheidung bei meinem HTPC
 
Mal als Alternativvorschlag zur AMD-Lösung die natürlich auch ihren Reiz hat:

Intel Celeron G540: http://geizhals.at/de/671506 (ab 38,40 €)
ASRock H61M-ITX: http://geizhals.at/de/732645 (ab 61,38 €)
optional
AMD HD 6450: http://geizhals.at/de/771015 (ab 24,35 €)

Ohne separate Grafikkarte klar weniger Grafikleistung aber dafür mehr CPU-Power und das ganze ne Nummer günstiger, bietet noch recht weitreichende Optionen auf CPU-Erweiterung. Die AMD-Variante hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass man sich die separate Grafikkarte schenken kann für deinen Anwendungsfall und so ggf. auf kleinere und flachere ITX-Gehäuse zurück greifen könnte.
 
Ich denke robafella hat Recht. Seine Konfiguration ist circa genauso teuer, aber du kannst später noch aufrüsten und hast aus dem Stand schon zumindest mehr CPU-Leistung.
 
Ja der A6-3500 ist auch ein Option... wird halt wieder teurer.
@robafella: billiger ist das nicht... die iGPU des A4-3400 ist die HD 6450*. Man kauft sich halt mehr CPU-Leistung.

*600Mhz vs. 625Mhz
 
@ orangensaft

Klar ist es nur billiger ohne die Grafikkarte, deswegen steht dort ja optional und eben "Ohne Grafikkarte... günstiger". Muss man halt nur probieren ob einem die Grafikleistung dann reicht. AOE2 ist ja doch schon mächtig alt.

Ist halt Geschmackssache was man nimmt, Möglichkeiten gibts ja klar erkennbar 3 recht interessante die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
 
@all

Danke für die vielen Antworten.

Ich habe mich jetzt für folgendes entschieden, da ich nicht all zu viel ausgeben will. ITX ist aus kostengründen einem mTAX gewichen.

- AMD A4-3400 BOX
- ASRock A75M-HVS

Die restlichen Komponenten werde ich weiter verwenden.
 
Zurück
Oben