Den Punkteabzug gibt es, weil wenn jeder Honk übertaktet, dieser Probleme mit der Hardware bekommen kann, es nicht identifizieren kann und bei Problemen Support von Valve beschäftigen könnte. Da ist diese pragmatische Einstellung zum OC eher klar 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe gelogen. Seit der GTX570 sind es 460W.Lostinpast schrieb:300 Watt und die Laus auf der Leber.
Gegen diese Verschwörung http://www.taz.de/!27825/ gibt es Abhilfe: http://heatball.deLostinpast schrieb:100 Watt Glühbirnen sind längst verschwunden.
Der bekannteste Kämpfer gegen fortschrittliche Windkraftanlagen war Don Quichote.Lostinpast schrieb:Und in der Nachbargemeinde sind die Bürgerinitiativen, die gegen Windkraft und gegen Atomkraft sind.
chris233 schrieb:@Kowa: Was das für geile Sachen warenEin Kühler mit Vollsilberkontaktfläche würde heute auch gut für Aufsehen sorgen
@Topic: Das Problem gab es doch so oder ähnlich bei allen "Tics". Der Q6600 war, wenn es um's OC ging, seinem Nachfolger Q9300 auf jeden Fall vorzuziehen.
Boah! 120€ Aufpreis für die Silberplatte!Rob83 schrieb:Gibt es doch, nur kostet der CPU Kühler 240€ ^^
http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2520
und auch bei der gpu liegt ihr falsch die wurde kaum größer
Sandy Bridge:
Gesamtfläche: 216mm²
GPU: 43mm²
4 Kerne + L3: 113mm²
Rest: 60mm²
Ivy Bridge:
Gesamtfläche: 160mm²
GPU: 46mm²
4 Kerne + L3: 79mm²
Rest: 35mm²
Soweit ich das verstehe, sehen AMD und Intel das anders mit ihren eingebauten Übertaktungen. Ich finde, dass man mit bescheidenem Overclocking bzw. Undervolting bessere Ergebnisse erzielen kann.Lostinpast schrieb:Letztendlich musst Du selbst wissen, ob ein Standardtakt ausreicht. Ich denke doch.
Sowas gibts bereits für Wasserkühler.chris233 schrieb:@Kowa: Was das für geile Sachen warenEin Kühler mit Vollsilberkontaktfläche würde heute auch gut für Aufsehen sorgen
Die 1.423V sind schon für einen SB im 24/7 Betrieb stark grenzwertig. Bei IB bist du mit der Spannung schon weit über dem Limit.Nexus_ schrieb:5Ghz bei 1,423 Vcore mit Corsair H100 bei max 80C° läuft seit 1 Woche ohne probleme.
Ok die Lüter von der H100 drehen bei knapp 3000 umdrehungen ca. aber geht![]()
Wohl kaum. "Die Leute" haben sich erstmal gewundert warum ihre noch sparsamere CPU - die dann doch noch 2-4% mehr Leistung pro takt bringt - mit gleichen Kühlmethoden viel heißer wird als die alte.Rob83 schrieb:Meine Meinung zu dem ganzen Firlefanz:
Die Leute übertakten mit Luft und wollen 5ghz sehen. Das hat man beim Sandy auch nur mit Ausnahmen geschafft.