News Japan baut Supercomputer mit 10 PetaFlop/s

Die Dinger können nicht schnell genug sein, um die Frage von einigen zu beantworten. Um Atommodelle oder Klimaberechnungen durchzuführen, braucht man jedes "floppy" :>
An alle Klimahysteriker: Man schaue sich mal diesen Beitrag an: http://www.oekologismus.de/index.php/archives/2007/06/12/video-rtl-extra-der-klimaschwindel/

Wer das gesehen hat: Ich bin nicht der Meinung, dass das nun eine Legitimation dafür ist, die Welt weiter zu verschmutzen, Ressourcen zu verschwenden oder Regenwälder abzuholzen. Man sollte sich jedoch überlegen, ob der Klimawandel nicht mehr einer Klimahysterie gleicht. Was wir jedoch ganz sicher machen, ist die Umwelt zerstören und vergiften. Da können wir anpacken und etwas verändern.
Der Supercomputer wird wenn überhaupt zu einer erhöhten Co2 Konzentration führen(wenn kernkraft zum Einsatz kommt auch das nicht), was wie im Beitrag zu sehen, NICHT der Klimakiller ist (sein muss). Aus dem Grund versteh ich das Geschrei nicht. Klar, Ressourcen werden auch hier verbraucht, ist jedoch im bezug auf das Klima irrelevant.

Ich hoffe, man wird mich jetzt nicht gleich persönlich anfeinden. Wer eine sachlich begründete Antwort liefert, dem werde ich gerne antworten.
 
Hallöle,

ist ja mal wieder lächerlich hier die Diskussion. Da geht es um einen Supercomputer und gesprochen wird über den Klimawandel. Das dann noch von Usern, deren Supercomputer auf den Schulten nicht mal annähernd in der Lage ist, das Thema zu erfassen und daher nur das nachlabern und schreiben, was sie irgend wo gesehen und gehört haben.

Ich zähle mich übrigens auch dazu und behalte daher meine Meinung für mich und lasse mich nicht auf eine Diskussion darüber ein, denn es gibt genug Wissenschaftliche Berichte die dangen und dafür sprechen. Also ist es im Moment nur eine Glaubensfrager und was bei Glaubensfragen rauskommen kann, hat die Geschichte uns ja schon des öfteren gezeigt.

Zum Thema:
Und genau dafür werden diese Rechner auch benötigt, um Klimamodelle zu erstellen und für dies Art der Anwendung würde nicht mal die Rechenleistung aller im Moment zur Verfügung stehenden Supercomputer reichen.

m.f.G.
Knalle...
 
Zuletzt bearbeitet:
war gestern in ocean13, in einem casino haben die einen supercomputer der im exabyte bereich arbeitet^^ .. ueberwacht alle spieler im casino und checkt in echtzeit ob sie ehrlich gewonnen haben anhand der pupillen herzschlag, gesichtsausdruecke .. verhalten .. das ganze programm ..und merkt sofort wenn ein gewinn erwartet und unehrlich ist
vielleicht wollen die japaner damit sowas auch anstellen^^
 
YouRselfgoq schrieb:
Die Dinger können nicht schnell genug sein, um die Frage von einigen zu beantworten. Um Atommodelle oder Klimaberechnungen durchzuführen, braucht man jedes "floppy" :>
An alle Klimahysteriker: Man schaue sich mal diesen Beitrag an: http://www.oekologismus.de/index.php/archives/2007/06/12/video-rtl-extra-der-klimaschwindel/

nur weil the great global warming swindle schön kopiert jetzt auch auf RTL läuft, heißt es noch lange nicht, dass es richtig ist. :rolleyes:

Aufgrund meines mangelndem bürgerlichen Wissens möchte ich dir jetzt aber trotzdem keine wissenschaftlich-plausible gegenrede geben - ich kann es auch nicht. Ein bisschen "googlen" (benutz dafür lieber eine andere suchmaschine) zum film hilft sicher, sind ganz interessante seiten dabei. Besonders bei the great global warming swindle sind die fakten irgendwie selbst für mich als laien teils irgendwie nicht so ganz schlüssig. Besonders das isolierte betrachten von einzelnen werten und merkwürdige graphen sowie populistische aussagen von scheinprofessoren ist jetzt nicht so das, was ich mir als schlüssige dokumentation vorstelle.

Soweit dazu. Nun aber mal ganz unwissenschaftlich betrachtet, habe ich ein eigentlich gar nicht so unkluges video gesehen, was OHNE JEDES wissenschaftliche argument in der warum-ich-religiös-sein-sollte (die wette nach blaise pascal) manier verfasst ist.

siehe hier: http://www.break.com/index/tough-to-argue.html

grüße!
 
mit den unternehmen sollte sowas denke ich möglich sein, eine andere sache ist aber, was das teil an folgekosten (strom etc) hat.

ansonsten eine nette sache, dass ist wettrüsten auf einem vernünftigen level
 
Hi,

also sooo sicher ist diese CO2 Geschichte auch nicht, hab letztens aufm ZDF ne Reportage gesehn, da gings auch mal wieder um die Klimakatastrophe und ein paar Forscher haben sich außer Arktis bisschen Eis geholt und festgestellt, dass in vergangenen Jahren (sehr viele vergangene Jahre) immer erst die Hitze und dann erst erhöhtes CO2 kam...

@Topic:
Ja sollnse mal machen, brauchen das Teil doch wahrscheinlich eh nicht, wenn die den Amis damit in den A**** getreten haben...
 
An SMAX:
Ich behaupte auch nicht, dass das alles stimmen muss. Vll kommen sie in 5 Jahren mit was ganz anderem. Ich wollte damit lediglich aufzeigen, dass die Tatsachen so klar nicht sind und man sich mit Argumenten über den Klimawandel zurückhalten sollte, solange man nichts genaues weiß. Meine Feststellung war bis jetzt, dass man eben keineZweifel äußern darf, weil man sonst direkt als asozialer Klimasünder diffamiert wird. Um ehrlich zu sein erscheint mir jedoch das Gegenmodell gegen den "Klimawandel" bis jetzt etwas schlüssiger als die Pro-Argumentation. Wissen kann man es eigentlich nur, wenn man es selber erforscht. Ich habe manchmal den Eindruck, dass uns die Medien unwahres bzw. Dinge, die nicht sicher sind, bewusst als richtig verkaufen und leider fallen viele drauf rein und schreien dann einfach nur Parolen nach --> siehe G8 und die Bekämpfung der Armut etc. pp

Ich will jetzt aber kein Politforum eröffnen, und somit belasse ich es erstmal dabei!

Grüße!
 
@YouRselfgoq:
Mit deiner Aussage gebe ich dir absolut recht. Das einseitige Handeln und Denken missfällt mir ebenso. Das hat schon Buddha (Siddharta) besser begriffen.
Schade, dass heutzutage alles über Quoten und Gewinn geregelt wird und der größte Teil der Gesellschaft auch noch darauf rein fällt.

Auch ich werde es mal jetzt darauf belassen, da du ja schon ganz richtig angemerkt hast, dass es hier kein polit- (und auch kein öko)forum ist.

Abschließend lässt sich @Topic sagen, dass diese Art von Supercomputer so sinnlos nicht sein kann. Die Supercomputer werden eigentlich nie für für die Menschheit unwichtige Dinge verwendet. Es wird wohl kaum Supreme Commander (in 150000x123000 mit 49xFSAA und bla bei 192494198FPS) drauf gedaddelt ;)
 
@21: RubyRhod
Wikipedia steht für 100% richtige Informationen. Besonders auch im wissenschaftlichen Bereich findet man dort nur korrekte Sachen. Ich versteh garnichts warum Wikipedia als Quelle bein Abitur in Berlin nicht legitim ist.
 
Ist ja interessant, was hier so alles diskutiert wird :D
Zum Thema Umweltschutz respektive Klimawandel kann ich nur sagen, das wohl am meisten damit geholfen wäre, wenn sich jeder einzelne etwas umweltbewusster verhält. Das tut in der Regel nicht weh und schont nicht nur die Umwelt, sondern meist auch den Geldbeutel. Damit wäre deutlich mehr erreicht, als wenn ein Land (!) einen Supercomputer mehr baut.

@ Topic
Ich denke schon, das es viele Anwendungsbereiche für diese Supercomputer gibt. Nicht nur das Wetter, sondern auch in der Energieforschung, wo man das Verhalten von Atomen simulieren will. Es gibt nicht umsonst Projekte wie z.B. Folding@Home (gleich mal Werbung machen für das Computerbase Team :D), die Computer übers Internet vernetzen um deren Rechenkraft zu nutzen. Auch dies stellt eine Art Supercomputer dar. Die Ergebnisse sind wichtig für medizinische Erkenntnisse und sollen helfen Krankheiten zu heilen.
Wie man sieht, besteht nach wie vor Bedarf an Supercomputern und dies wird wohl auch für den Rest unseres Lebens so bleiben.

@fritz-lekschas
Höre ich da ein klein Wenig Ironie heraus? :D
 
Leute stellt euch nicht ganz so dumm an, die Beiträge im RTL mit dem scheinbaren Klimaschwindel das sind nichts weiter als Parolen die davon Ablenken sollen das der extreme Treibhausgas-Anstieg seit Jahrzehnten von Menschen gemacht ist. Gasproben von vor 10000 Jahren oder die Schuld der Sonne zuschieben ändern doch nichts an der aktuellen Tatsache . Klimabezüge herstellen bei Energieverbrauch mit 90% Anteil nichtökologischer schmutziger Energie und allgemeines ökologisches Denken sind sicher keine Hysterie .

topic:
solange aus den wissenschaftlichen Forschungen mit Supercomputer was nützliches bei rauskommt dann ist das keine Schande , vorallem verkürzen schnelle Rechner die Berechnungszeit ungemein und heute hat doch ehh keiner mehr Zeit.
 
An alle, die hier wegen des Klimawandels bezüglich des neuen Supercomputers rummeckern:
Schonmal daran gedacht, dass Japan den Supercomputer eventuell für die Vorhersage des Klimas der nächsten 100 Jahren benötigt? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klimawandel , Klimawandel ...

ich denke der neue Supercomputer kann sogar einen sinnvollen Beitrag zum stoppen des "Klimawandels" (der aus geologischer Sicht momentan noch nicht 100%ig bestätigt werden kann) liefern ,da dieses riesen gerät vielleicht etliche kleinere ,welche viel weniger Leistung pro Watt bringen , damit ausser Betrieb nehmen könnte
 
vor 20 jahren wars das waldsterben.... aber die wälder sind noch grün..... vor 10 jahren das ozonloch mit der aussicht, dass niemand mehr in die sonne darf.... aber das ozonloch gibts auch net mehr.... nu ists der klimawandel... mal so mal so mal so.... ich erinnere mich an zig berichte, in denen ne eiszeit angekündigt wurde... dann wiederum sterben wir alle den hitzetod.... ich hab mal neulich n interessanten bericht gelesen.... was machen wissenschaftler wenn sie geld brauchen für forschung usw?... panik verbreiten... mit genug panik gibts genug forschungsgelder und die industrie verdient auch gut dran..... natürlich soll man mit energie sparsom umgehen, aber diese hysterie ist nur n geschäft
 
Das Ozonloch gibts immernoch , die Diskussion darüber ist nur nicht mehr aktuell weil die Kühlschränke jetzt FCKW frei sind. Das Waldsterben gab es in den 80zigern wegen dem Dreckschleudern die es heute nichtmehr gibt.
Man sollte schon wissen um was es überhaupt geht wenn man sich den Beitrag auf RTL ansieht.
 
@ Undergroundking
Das Waldsterben ist nach wie vor aktuell, nur nicht mehr so populär. Nur weil ein Baum grün ist, heißt das noch lange nicht, das er gesund ist. Zudem wird der vermehrte Einsatz von Pestiziden geprüft um dem Waldsterben Herr zu werden. Stürme, Borkenkäfer, Trockenheit usw. setzen dem Wald zunehmend zu. Es wird halt jetzt erheblich mehr Aufwand betrieben, um einen Wald im einigermaßen gesunden Bereich zu erhalten. Das ist aber nicht gleichbedeutend mit einem "Nicht Vorhandensein" des Problems.
 
@fritz-lekschas:
Ich glaube du hast nicht ganz verstanden, wie man Wikipedia richtig benutzt - auf Wikipedia sind so viele Informationen auf so kleinem Raum, dass es kurzfristig hilft, wenn man KEINE AHNUNG hat, sich das mal durchzulesen. Wer natürlich tiefgründige Informationen sucht, sollte Wiki meiden..
Aber hauptsache Sprüche klopfen, wa?
 
So, mein letzter Beitrag zu dem Thema. Viele Bemängeln die Glaubwürdigkeit von RTL (was ich verstehen kann). Wenn es euch besser gefällt, Sendungen wie diese kommen auch in SPIEGEL TV, ARD ZDF und ähnlichen, eigentlich seriösen Nachrichtenanstalten. Vll. sollte Computerbase wirklich einen grünen Block im Forum reservieren... Es scheint jedenfalls Bedarf dafür zu geben. :D
 
1. Seit über 10 Jahren von den Dänen die es selbst zuerst meinten (!!) widerlegt, dass die Sonnenaktivität das wichtigste ist. http://img2.stern.de/_content/58/11/581145/sonne007_500.jpg

2. "der als "Klimaexperte" bezeichnete Frederick Singer (der auch schon den Zusammenhang zwischen FCKW und Ozonloch, zwischen Passivrauchen und Lungenkrebs und zwischen UV-B-Strahlung und Hautkrebs bestritt)"

3. Der Produzent von der englischen Doku ist schon öfter durch betrügerisches Filmemachen aufgefallen, schnippelt ala Simpsons die Aussagen hintereinander, verwendet uralte Graphen und Studien die sogar von richtigen Skeptikern nicht mehr anerkannt werden etc.

4. Man sollte lieber von Treibhausgasen anstatt von nur CO2 sprechen. Zudem verstärken sie den Wasserdampfeffekt, weil wärmer = mehr Verdunstung.

5. Alle die hier total rumjammern sind Rattenfängern in die Hände gefallen, so hysterisch zu sein ist ja schlimm. Wenn das von anderer Seite ausgenutzt werden würde wären wir wieder ein paar Jahrzehnte zurück...
Rechenkapazität ergänzt die geistigen Kapazitäten, und davon kann man grade beim Problemlösen nie genug haben!

6. Meine Persönliche Meinung: Wer das Klima radikal schützen will soll FÜR Atomkraftwerke demonstrieren, das schafft sogar mal Arbeitsplätze. Nach 2100-2120 kann man die auch noch vom Netz nehmen und von Luft und Sonne leben.
 
Zurück
Oben