Java 8 oder 10 -> Vor- und Nachteile?

Tanzmusikus

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
10.406
Hallo!

Ich überlege gerade, ob ich die Java RE Version 8_181 oder 10.0.2 installiere.
Sicherheitspatches gibt es ja für beide aktuelle ...

Warum könnte es sich lohnen v10 installiert zu haben?
v8 hatte ich wegen JDownloader2 immer benutzt, weil der nicht mit der 9er Version kompatibel war.

Was meint ihr?

Gruß, MiMo
 
Da du nicht programmierst, und Version 8 weiterhin supportet wird neben der aktuellen Version, gäbe es für dich nur dann einen Nutzen, wenn du Java Software starten möchtest, die explizit Funktionen benötigt, die ab Java 9 aufwärts zur Verfügung stehen.

Hast du solche Software nicht, hast du von dem neueren JRE kaum einen Benefit. Es entsteht dir umgekehrt dadurch aber auch kein Nachteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ich benutze nur JD2 und Crucial Storage Executive (SSD Tool), soweit ich weiß.
Programmieren in Java werde ich erst in ein paar Monaten lernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alQamar
Ich hatte früher schon hin und wieder Probleme, dass Programme mit Java 8 nicht richtig laufen wollten und eine ältere Version verlangt haben. Du sagst ja selbst, dass JDownloader2 z.B. nicht mit Java 9 läuft, das ist kein Einzelfall. So weit ich weiß, bringt JDownloader2 doch sogar seine eigene JRE mit, die standardmäßig genutzt wird, weil es sonst eben ständig Probleme geben kann, dass die installierte JRE zu neu oder zu alt für das Programm ist.

Es kommt also im Prinzip nur auf die Software an, die du benutzen willst - ich würde für grundsätzlich höhere Kompatibilität bisher noch auf Java 8 setzen, damit sollten die meisten Programme aktuell kein Problem haben.
Und so lange Java 8 noch Sicherheitsupdates bekommt, ist das ja auch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Java 9 ist out of support. Java 10 gibt es nun einen Software as a Service Ansatz mit halbjährlichen Updates und zwischenzeitlichen Sicherheitspatches.

Java 8 ist nur noch bis Januar 2019 für nicht privatkunden nutzbar. Ende 2020 ist mit Java 8 dann gänzlich Schluss.

Als Businessuser ist man nach Januar 2019 gezwungen die mitgelieferte Version seines Softwareherstellers zu nutzen, der sich meist einen Dreck um Java Sicherheitsupdates kümmert.

Bei Java 8 gibt es immer 2 Releases z.B. 172 171. Die ungrade ist das aktuelle Release, die gerade immer das Pre-Release mit den Fixes des nächsten aktuellen Release.

Es gibt einige Programme die Updates benötigen bevor sie mit Java 10 kompatibel sind.

http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/eol-135779.html
Ergänzung ()

highks schrieb:
Ich hatte früher schon hin und wieder Probleme, dass Programme mit Java 8 nicht richtig laufen wollten und eine ältere Version verlangt haben.
zumeist ließ sich das aber mit Konfiguration von Sicherheitsausnahmen lösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Mich ärgert, dass es von Oracle nie ein Java ohne Installer für Windows gegeben hat.
Ich installiere also jede Version von Java, die ich benötige, packe sie zu den zugehörigen Anwendungen und deinstalliere sie dann wieder. So gibt es keine Versionskonflikte und ein Java, das nicht installiert ist, benötigt in der Regel auch keine Sicherheitsupdates.
 
Ja, das kenne ich auch Nolag.

Die Kompatiblität ist allerdings schon eine Weile von der Implementierung im jeweiligen Programm abhängig.
Auch MediathekView ist da neben JD2 ein Problemkind. Java 8 wird ja zum Glück noch 2 Jahre unterstützt.

Danke für Deine Infos alQamar!
In Zukunft wird es dann auf Java as-a-service hinauslaufen wie auch bei Windows 10.
Java 11 soll dann die erste LTS-Version werden.
 
Ich wollte damit eigentlich sagen, dass man sich nicht für eine Java Version entscheiden muss. Java muss nicht installiert werden, denn man kann jeder Anwendung eine eigene Runtime geben.
 
Jep - das ist mir mittlerweile auch bewusst geworden.
Man braucht ja nur mal die jeweilige JRE aus dem Programm zu löschen, dann benutzt es automatisch die im Betriebssystem installierte, falls vorhanden.

Aber stimmt, man könnte sogar mehrere Java-Versionen gleichzeitig installieren - zum Programmieren oder für Anwenderprogramme.

Der Vorteil des im BS verankerten Java ist allerdings die schnelle Aktualisierung & die Übersicht.
Es ist ja dann nur eine Version oder ggf. 2-3 ... und nicht 20-30 Stück :freak: auf dem ganzen Festspeicher ... ;)
 
Nolag schrieb:
Mich ärgert, dass es von Oracle nie ein Java ohne Installer für Windows gegeben hat.
[...]So gibt es keine Versionskonflikte und ein Java, das nicht installiert ist, benötigt in der Regel auch keine Sicherheitsupdates.

Die Sicherheitsupdates sind unabhägig von jedweder installation. Die MSI Paketierung ist nur eine Hilfe. Die Updates werden nur in das Java Verzeichnis "installiert".
Ferner liefert das Setup den Autoupdater mit. Solange Java nicht gestartet ist, gibt es auch keine Sicherheitslücken, egal ob es nur da "rum liegt" oder "installiert" ist. Ein Angreifer könnte jedoch eine andere Lücke, z.B. im CPU, RAM, Browser, OS oder Virenscanner ausnutzen, dein altes Java starten und dessen Sicherheitslücken nutzen um noch weitergehende Systemrechte zu erhalten.

Versuche einfach es mit 8.171 ans laufen zu bekommen mit Sicherheitsausnahmen, anstatt mit eine Alte Version zu nutzen, mache es besser als die Devs. Es funktioniert in der Regel wirklich.
 
8.181 ist aktuell. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alQamar
alQamar schrieb:
Die Sicherheitsupdates sind unabhägig von jedweder installation. ... Ein Angreifer könnte jedoch eine andere Lücke, z.B. im CPU, RAM, Browser, OS oder Virenscanner ausnutzen, dein altes Java starten und dessen Sicherheitslücken nutzen um noch weitergehende Systemrechte zu erhalten.
Das kann man so nicht unkommentiert stehen lassen.
Von einem Java, das irgendwo liegt, geht keine höhere Gefahr aus als von anderen ausführbaren Dateien. Mir ist auch kein direkter Java Exploit bekannt, mit dem man Rechte promoten könnte. Wenn man als Angreifer Java ausführen kann, dann kann man auch den Windows Script Host ausführen oder die Powershell, die insgesamt noch viel mehr Angriffsmöglichkeiten bieten. Den Ruf unsicher zu sein hat Java nur wegen seiner Sicherheitslücken in WebStart und im Browser-Plugin. Wenn man es nicht installiert, dann fallen diese Sicherheitsprobleme komplett weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alQamar und Tanzmusikus
das ist richtig Nolag. @MiesMosel ja 181 ist das aktuelle 8er Release.
 
Hallo! :)

Wenn Du zu schnell vorpreschst, kann es sein, dass bestimmte Programme noch gar nicht damit kollaborieren. So ging's mir mit dem TV-Browser : https://www.tvbrowser.org/ . Da wollte ich bei Version 4.0 Java 9 auf einen 64-bit-Rechner draufbringen. Funtionierte anschließend nur nicht mehr! Mit Version 4.0.1 wurde dann Java 9 freigegeben, aber 8 weiter empfohlen! Auf meinem eigenen Rechner (32 bit) geht nur Java 8, deshalb muss ich da keinerlei innerliche Konflikte diesbezgl. austragen ...

Kann noch mal jemand populärwissenschaftlich dazu ausführen, was einem als Privatanwender mit Java 8 (da 32 bit, ev. ab Anfang 2020) blüht?

Gruß,

cke :king:
 
Ja, genau so gings mir auch. :) Weiß grad nicht mehr, ob das MediathekView war oder auch wie bei Dir der TV-Browser.
JDownloader2 hatte ebenfalls nicht mitgespielt bei der damals neuen 9er Java-Version.

cantknoweveryth schrieb:
Kann noch mal jemand populärwissenschaftlich dazu ausführen, was einem als Privatanwender mit Java 8 (da 32 bit, ev. ab Anfang 2020) blüht?
Vielleicht eine 128bit-CPU & dazu Java 12 (128bit). :evillol:
 
Ich klink mich mal hier ein, obwohl der Thread ja schon was älter ist.

Hab ne Software, die Java Version 10 verlangt. Hier auf Computerbase und auch bei java.com selbst finde ich aber nur die Version 8 der Runtime Environment zum Download.

Laut Wikipedia ist Version 11 gerade aktuell... :confused_alt:
 
java.com ist halt die offizielle Adresse, damit dort die "normalen Endverbraucher" ihr Java bekommen.
Für Tüftler, Tester & Programmierer findest Du Version 10 & 11 bei Oracle. Die Firma hatte Java vor einigen Jahren gekauft.

Java SE 10

Java SE 8.x und 11.x (LTS)
Java 11.x könnte/müsste auch abwärtskompatibel zu v10.x sein.

Gruß, TM
Ergänzung ()

Hansdampf12345 schrieb:
Hier auf Computerbase . . . finde ich aber nur die Version 8 der Runtime Environment zum Download.
Hm, es gibt hier auf CB doch Java SE v8.x, v11.x und sogar v12.x ... :rolleyes:

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Runtime Environment und SDK sind doch verschiedene Dinge.
 
Ja, aber ab Version 10 wird das nicht mehr getrennt angeboten. Installier das SDK, ist das JRE dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben