Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizJetzt verfügbar: AVM Fritz!Box 7560 für 189 Euro lieferbar
Im altbekannten Gehäuse ist neben dem jüngst in den Handel entlassenen Flaggschiff-Router Fritz!Box 7580 von AVM nun auch die darunter angesiedelte Fritz!Box 7560 erhältlich. Wie in den vorangegangenen Generationen sind beim Preis von 189 Euro die Leistung auf Seiten der Funkübertragung und auch die USB-Anschlüsse beschnitten.
AVM ist sowas von ein paperlaunch Verein, ich warte immernoch auf die Glasfaser Fritzbox 5490 ...
Was AVM Ankündigt und tatsächlich umsetzt sind immer zwei paar Schuhe.
Selbst bei ebay oder im Ausland bekomme ich die Box.
Am liebsten würde ich gar keine Produkte mehr von AVM kaufen, aber der Verein hat es leider geschafft mich auf AVM zu münzen, da ich seit 15 Jahren Fritzboxen nutze und mich nicht umgewöhnen will.
Jetzt Umstieg von Cable auf FTTH und ich finde keine Alternativen.
Umgewöhnen... Das Ding richtet man ein mal ein und fertig.
Mich würden eher mal Leistungsdaten bezüglich der vdsl syncs interessieren. Hab nur eine 7390 und im November bekommen wir endlich vdsl. Jedoch hat die 7390 ein grottiges Modem. Mit einer 7490 kann man hier an längeren Leitungen gern mal 10 bis 20 Prozent mehr rausholen. Wäre interessant wie sich hier die neuen Exemplare schlagen.
Wir haben 2x Fritz MT-F Telefone, sowie nutzen wir die Smartphone App die Anrufe auf meinem Smartphone anzeigt welche wir zu Hause verpasst haben.
Weiter gefällt mir der Excel Export unserer getätigten Anrufe und der QR Code für Gast-WLAN.
Wie ist denn die WLAN-Reichweite von diesen Fritzboxen?
Rein optisch schätze ich sie nicht viel besser ein, als die unseres Standard WLAN-Routers von A1…
Oder täusche ich mich? Wie schlägt eine Fritzbox im Vergleich zum Ubiquiti UAP LR?
Fritzboxen sind leider relativ konkurrenzlos. Für die Software zahlt man mächtig drauf. Der TP-Link Archer VR2600v für 169€ hat in etwa die Ausstattung einer 7580, dafür läuft das Gerät aber weder stabil, noch bietet es die Funktionen einer Fritzbox. Schade eigentlich, vor allem weil sie nicht stabil läuft würde ich sie auch nicht kaufen!
Was genau empfindest Du dabei als Beleidigung? Inwiefern ist es für Dich eine Beleidigung wenn der USB-Stick per USB 2.0 10 MByte/s liefert statt per USB 3.0 10 MByte/s zu liefern? Fühlst Du Dich weniger gewährtschätzt wenn der LTE-Stick die gleiche Bitrate nur per USB 2.0 statt per USB 3.0 bereit stellt?
Oder bist Du am Ende gar der Meinung das die Leistung eines Gerätes am DSL-Router durch den USB-Standard bestimmt würde? Das ist hier nicht der Fall, die Fritzboxen liefern deutlich weniger als die ~30 Mbyte/s die per USB 2.0 möglich wären. USB 3.0 ist vorwiegend interessant wenn man eine Festplatte dran betreibt und sich das externe Netzteil sparen kann.
Ich empfinde es eher als vorsätzliche Beleidigung, dem Kunden die Freigabe-Funktionen als NAS andrehen zu wollen. Die Performance ist nämlich so oder so ziemlich bescheiden.
ich habe eine Fritz-box 6490 und die ist das Geld nicht wert ! und leider noch 1 Jahr daran gebunden
und die hier oben genannte 7560 ist keine 189€ wert
schlechte Deutsche Mund Propaganda sage ich da nur ! AVM hat gute Produkte die sind aber nicht immer das Geld Wert
da war ich mit der AC68U von Asus viel besser bedient dort war immerhin die Wlan Leistung im N Standard 1A
Ergänzung ()
Dario schrieb:
Fritzboxen sind leider relativ konkurrenzlos. Für die Software zahlt man mächtig drauf. Der TP-Link Archer VR2600v für 169€ hat in etwa die Ausstattung einer 7580, dafür läuft das Gerät aber weder stabil, noch bietet es die Funktionen einer Fritzbox. Schade eigentlich, vor allem weil sie nicht stabil läuft würde ich sie auch nicht kaufen!
Ich nutze eine 6490 als KabelGateway und Fritz C4 Dect Telefone.
Die Telefone sind ganz ok und im Zusammenspiel mit der Software ganz ordentlich zu handeln, dass wars dann auch schon.
Die Switch, WLAN und Dect Leistung der Boxen war schon immer schrottig. Die Firewall, QoS-Management, Trafficshaping usw. - alles Müll - Die Boxen können vieles, aber nichts richtig.
Wer hochperformante Wlan-Leistung,eine spitzen GB-Swicht-Leistung, eine gut konfigurierbare und recht sichere Software(Open-WRT), optimale Anschlüsse( inkl. USB3.0) und dazu ein Top-Design sucht. Der sollte über einen ASUS, ab RT AC68, nachdenken.
smuper, immerhin doppelt so schnell, schön das du das heraus gesucht hast.
Nun sind wir bei der nächsten Übervorteilung der Kunden, wie es _calNixo. schon erwähnte:
AVM verkauft den Kunden ein NAS, welche von einer an Krücken gehenden CPU "befeuert" wird.
Ja, die FB ist wahrlich ein "08/15"-Router, der alles kann, aber nichts richtig gut, nicht mal das, für was es konzipiert ist.
Nicht umsonst kosten ein Profi-UTM-Router plus Profi-NAS ca. 750€, je nachdem was man möchte.
Aber das Frontend der FB wird langsam erwachsener, die NAS-Funktion kann man aber ganz vergessen.
der Preis für die FritzBox 7560 ist aus meiner Sicht deutlich zu hoch. Insbesondere da man die FritzBox 7490 ebenfalls vielfach für 189 € bekommt. Hier der Link:
Und für das Geld ist die 7490 deutlich besser. Noch zudem ausgereift. Für mich das deutlich rundere Gerät.
@ smuper
Du zahlst nicht nur für den langen Softwaresupport, sondern auch für den Fall der Fälle, nämlich wenn denn mal eine Sicherheitslücke auftritt, was in der Vergangenheit vor einigen Monaten der Fall war. Und niemand sonst wie AVM ist da so schnell mit Abhilfe zur Stelle. Das ist mir Persönlich schon ein Paar € mehr Wert.
Man muß schon auch Sehen, wie lange da Neue Funktionen nachgeliefert werden. Nämlich noch nach zig Jahren. Und wenn denn mal was ist, ein Defekt z. B. geht das total unproblematisch. Außerdem, wenn man bei denen anruft mit einem Problem, sind da richtig gute Leute dran und nicht irgendeine ausgelagerte Hotline irgendwo in der Pampa.
Und was noch aus meiner Sicht bemerkenswert ist, wir Reden von einem deutschen Hersteller, der in Deutschland fertigt. Wenn man alles mal zusammen nimmt, ist der Preis aus meiner Sicht mehr als gerechtfertigt.
Ich hab jetzt im Handbuch nachgucken müssen, wieso N abgespeckt sein soll. Es hat ja die vollen 3x3 = 450 Mbit, aber eben nur in einem Frequenzband und nicht dual. Damit kann ich leben, AC funkt ja ersatzweise auf 5 GHz (ist das nicht abwärtskompatibel?). Aber wenn ohnehin drei Antennen da sind, dann ist AC absichtlich kastriert, und das ist ein echtes Kaufhindernis.
Wie die 7580 auf "800 Mbit" über N kommt ist auch interessant...sonst wird jedes theoretische Mbitchen zusammengerechnet um auf mittlere vierstellige Fantasiezahlen zu kommen, und da macht man 450 + 450 = 800? Irgendwas ist doch da faul
Für mich ist das entscheidende Argument der Preis. Und hier ist zu Sagen, daß man für die FritzBox 7490 den gleichen Preis Zahlen muß und diese deutlich besser ausgestattet ist und noch zudem ist diese ausgereift. Also in meinen Augen nicht nachzuvollziehen, wer sich angesichts der Fakten dann die 7560 zulegt.