Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsJon Peddie Research: AMD führt beim GPU-Absatz wegen APUs für Konsolen
Die Marktforscher von Jon Peddie Research haben eine Statistik zum Absatz von AMD-Grafikchips veröffentlicht. Demnach hat das Unternehmen in den Jahren 2013 bis 2019 etwa 553 Millionen GPUs ausgeliefert. Mehr als die Hälfte der Chips sind in Prozessoren integrierte Lösungen, darunter die APUs für PlayStation 4 und Xbox One.
Ohne Vergleichswerte vollkommen ohne Aussagekraft und daher nutzlos. Bei Nvidia müssen sie ja dann auch die Switch-GPUs und die Shields dazuzählen. Und was ist mit den Professionellen Karten? Wurden die überhaupt berücksichtigt? Ob AMD dann immer noch Gesamt-"Marktführer" wäre? Ich bezweifle das einfach mal.
Wer hat das denn überhaupt in Auftrag gegeben? AMD? Oder hat Jon Peddie das aus Eigenantrieb gemacht?
Also all den Unkenrufen die es ja zum Deal AMD bei den Konsolen gab, bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser Deal den Laden über Wasser gehalten hat, solange bis man mit Zen wieder ein Fuss in der CPU-Tür hatte. Ist sicherlich nicht das margenträchtigste Geschäft gewesen aber ein Umsatzgarant.
Mich wundert, dass in etwa so viele dedizierte AMD-GPUs verkauft wurden wie PS4 - Klar sind da noch einige Mining-Karten mit von der Partie, aber bei dem relativ geringen Anteil von AMD gegenüber Nvidia müsste es ja deutlich mehr PC-Gamer als PS4-Spieler geben.
viel wichtig als dieses "gelaber" über die Absatzzahlen ohne vergleich ist doch die Ankündigung das es endlich wieder in den SOC bereich integrierte GPUs von AMD geben wird. Ich bin gespannt wiegut diese performen werden gegenüber der Starken konkurenz ala PowerVR
Frage ich mich bei John Peddie Research auch immer. Meine Vermutung besagt, dass das in der Realtität wirklich ein einziger Typ namens John Peddie ist, der diese Analyse nach Feierabend in Excel zusammenschustert. Weil er es halt gern macht oder so
Also all den Unkenrufen die es ja zum Deal AMD bei den Konsolen gab, bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser Deal den Laden über Wasser gehalten hat, solange bis man mit Zen wieder ein Fuss in der CPU-Tür hatte. Ist sicherlich nicht das margenträchtigste Geschäft gewesen aber ein Umsatzgarant.
Die Vermutung würde ich auch unterschreiben. ATI war zwar sehr teuer, aber ohne die ATI Übernahme gäbe es AMD heute imho nicht mehr. Das gleiche gilt für das einklagen des Rechts auf Fremdfertigung. Das waren meine ich die zwei entscheidenden Punkte in der Geschichte.
Revan1710 schrieb:
aber bei dem relativ geringen Anteil von AMD gegenüber Nvidia müsste es ja deutlich mehr PC-Gamer als PS4-Spieler geben.
Stimme deinem Beitrag über die Qualität des Datensatzes zu, aber wenn du auf die Steam Statistik in diesem Satz anspielst, die zählt ja nach Usern und nicht nach MAC Adresse. Entsprechend sind vermutlich unzählige der Nvidia Karten da x-fach in der Statistik weil sie in Gaming Cafes etc. stehen. Ich meine die 1060 war da die absolute Standard Karte. Kann mich aber irren.
Ohne Vergleichswerte vollkommen ohne Aussagekraft und daher nutzlos. Bei Nvidia müssen sie ja dann auch die Switch-GPUs und die Shields dazuzählen. Und was ist mit den Professionellen Karten? Wurden die überhaupt berücksichtigt?
Nvidias professionelle Grafiklösungen gehören zu den diskreten GPUs und wenn sich das "führend" auf beide GPU Formen bezieht wäre das auch noch irrelevant oder willst du den ganzen automotive Bereich auch noch mit dazu zählen?
wenn du auf die Steam Statistik in diesem Satz anspielst, die zählt ja nach Usern und nicht nach MAC Adresse. Entsprechend sind vermutlich unzählige der Nvidia Karten da x-fach in der Statistik weil sie in Gaming Cafes etc. stehen
Ich habe bewusst nicht Steam genannt - die Diskussion über die Aussagekraft der Steam-Umfrage kommt ja hier auch andauernd wieder auf.
Nimmt man bspw. die Zahlen von Jon Peddie vom März hat AMD einen Anteil von 31 % bei den dGPUs. Demnach kämen auf jede PS4 grob 3 PC-Spieler - natürlich ohne die GPUs, die nicht zum Spielen verwendet werden zu berücksichtigen
Der Markt an Grafikchips ist so verschachtelt, es bringt gar nichts mehr, ein paar Gebiete zusammenzuwürfeln. Man sollte jede Gruppe für sich betrachten, um Veränderungen darzustellen.
"Im laufenden Jahr möchte man vor allem dank der neuen Montevina-Plattform rund 123 Millionen Notebook-Prozessoren verkaufen. " ← 2011
Jetzt von diesen "Experten".... "Demnach hat das Unternehmen in den Jahren 2013 bis 2019 etwa 553 Millionen GPUs ausgeliefert. "...
550 Millionen interne GPUs verkauft Intel innerhalb von 4 Jahren nur im Notebook Segment.
mfg
p.s.
Manchmal frage ich mich wirklich, ob manche Menschen die Fähigkeit des Querdenkens überhaupt haben. Bei Intel steht seit Jahren kein Band still, diese "Experten" glauben aber da werden Schippchen und Förmchen gebaut.
Nur weil ihnen keiner sagt, was damit passiert, existieren diese Teile ja trotzdem. Die werden ja nicht gebaut und direkt zur Müllkippe gefahren....
Nimmt man bspw. die Zahlen von Jon Peddie vom März hat AMD einen Anteil von 31 % bei den dGPUs. Demnach kämen auf jede PS4 grob 3 PC-Spieler - natürlich ohne die GPUs, die nicht zum Spielen verwendet werden zu berücksichtigen
Ich sehe da kein Problem, das kann doch gut hinkommen.
Alleine an meiner Alma Mater haben wir im hohen 4-stelligen Bereich NVIDIA GTX/RTX Karten für Compute Tasks.
Viele Startups, KMUs, Miner, ... machen das ganz sicher genauso. Vor allem für alle modernen Einsatzzwecke (Crypto, AI, Robotics, ...) bieten Quadro/Tesla kaum einen Mehrwert.
Dann noch die ganzen Low-End-Karten, die in Office-PCs ohne APU stecken.
Und dann die Gamer.
Ich kann mir leicht vorstellen, dass es deutlich mehr dGPU Radeons / GeForce gibt als PS4 Konsolen. Ich hätte sogar mehr als nur Faktor 3 erwartet.
Wichtig für AMD ist es, dass ihre Karten bei Spielen nicht benachteiligt werden, so dass Nvidia nicht auch noch mit unfairen Mitteln hinzugewinnt.
Das hilft so eine Studie schon, wenn sie aufzeigt, dass AMD immer noch bei Grafiken bedeutend ist und bei der Entwicklung nicht übergangen werden darf.
Nimmt man bspw. die Zahlen von Jon Peddie vom März hat AMD einen Anteil von 31 % bei den dGPUs. Demnach kämen auf jede PS4 grob 3 PC-Spieler - natürlich ohne die GPUs, die nicht zum Spielen verwendet werden zu berücksichtigen
PC-Spieler kaufen in der Zeit aber wahrscheinlich zwei Grafikkarten, während Konsolenfreunde bei einer Konsole bleiben. Würde ich zumindest vermuten, dass da der Faktor herkommt. Die, die von der PS4 auf die PS4 Pro upgraden, würden in dem Zeitraum auch vier Grafikkarten kaufen