Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsJonsbo D300: Gerundetes L-Fenster lässt tief blicken
Ein Gehäuse von zwei Seiten mit Glas zu verkleiden ist einfach, wenn man ein kastig-kantiges Design wählt und deshalb zwei separate Fenster verwenden kann. Jonsbo nutzt beim Micro-ATX-Tower D300 hingegen ein großes L-förmiges Glaselement mit gerundeter Ecke, um einen Hingucker zu erzeugen, der tief blicken lässt.
Was mich bei diesen "Showcase" Gehäusen immer stört (ja da spricht der Monk aus mir), ist, dass alles immer sehr symmetrisch und "rechtwinklig" ist. Nur eben diese "hässlichen" den Eindruck brechenden Schläuche der AIO hängen da quer. Das geht so nicht! 🙃 🧐
Was geht bei den Gehäuseherstellern eigentlich so im Kopf vor? Ich mein - diese Lüfterplätze wird ja wohl bei dem Glaskasten auch die dunkelste Kerze auf der Torte nutzen wollen. Warum kann man dann nicht dem Blech einen Ausschnitt verpassen bei dem die Lüfter nicht auf 1/3 der Fläche (die obendrein noch die effektivste ist) Restriktionen haben? Das ist so lächerlich. Da käme bei mir sofort der Dremel zum Einsatz.
Nein, unten ist einer (der Rest ist Netzteil) sind zwei, hinten einer, oben drei, Seite drei. Macht nach Adam Riese 8 9.
Wahrhaftig, zwei davon nackt auf der PSU-shroud. Und das in einem Aquarium. Ich lach mich schlapp.
Das gerundete Glas ist toll, aber der restliche Aufbau gefällt mir nicht so sehr. Zu wenige SSDs verbaubar, Netzteil stört die Luftzufuhr zur Graka und teilweise nur 120mm Lüfter verbaubar. Dann lieber ein Zweikammerdesign, aber das von Jonsbo hat genau so die Nachteile mit den SSDs und den Lüftern - schade.
Spannend, dass sie einfach mal so alles voll mit Noctua in Beige-Braun kleistern. Oder mit ??? für RGB. Und natürlich auch spannend, dass die Kabel fehlen.
Das Jonsbo TK-2 vom selben Hersteller sieht ganz ähnlich aus, verwendet jedoch ein Zwei-Kammer Design, wie beim Lian Li O11. (Das Netzteil wandert hier also hinter das Mainboard.)
Wäre vielleicht für den ein oder anderen eine Alternative:
Diese Art von Gehäusedesign bewegt sich in Sachen GPU Temperatur am Unteren Ende, siehe dazu das aktuelle Video von Gamer Nexus.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bevorzuge meine Tower akustisch und visuell unauffällig, werde mit meinen aktuellen LianLi Lancool 218 wohl noch lange zufrieden sein. Angenehm leise und kühl, und das einzige was leuchtet sind die Diagnose LEDs während des Bootvorgangs.