Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Jonsbo D300: Gerundetes L-Fenster lässt tief blicken
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Jonsbo D300: Gerundetes L-Fenster lässt tief blicken
MalWiederIch
Lt. Commander
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 1.472
Gab doch erst eine Umfrage hier, nach der das sehr viele anders sehen als du.Azeron schrieb:Also wenn ich schon so ein Gehäuse habe um zu zeigen was in meinem PC verbaut ist, ist das letzte was ich da einbaue kackbraune Lüfter, auch dann nicht wenn es die besten der Welt wären 😂
Noctua-Lüfter sind gut aber die Farbe ey,...nix zum ausstellen meiner Meinung nach.
Zu deinen Lüftern würden sich vermutlich auch viele finden lassen, die exakt dieselbe Ansicht vertreten - schön dass Geschmack individuell ist
Ergänzung ()
Seit Jahren? Das Gewicht ist eher deutlich zurückgegangen wenn überhaupt irgendwasRandnotiz schrieb:Bin der ITX-Typ und außerdem ist mir das Teil mit 8kg zu schwer.
Habe keine Lust, mir den Rücken krumm zuheben, wenn ich mal wieder Lust aufs basteln bekomme.
Leider so ein Unding seit Jahren, mit PC-Gehäusen.
Von 2008:
Mit einem Gewicht von fast 14 Kilogramm ist das Cosmos S zwar kein Federgewicht, aber doch deutlich leichter als ähnlich große Konkurrenten.
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.387
Schick. Jonsbo baut einfach optisch sehr schöne Sachen. Das Gehäuse wäre ganz cool für einen externen Radiator. Vorne drei reverse flow Lüfter, unten davor am Boden Pumpe und Reservoir. Rest schön verschlaucht und ein Mora an die Wand gehängt oder irgendwo aufgestellt. Dann stört die PSU Shroud auch die GPU nicht mehr, da die eh keine Luft braucht.
Ergänzung ()
Dachte ich mir auch. Von den Bildern her scheint da Platz genug zu sein.SpiII schrieb:Die Netzteilabdeckung geht doch gar nicht soweit.
pietcux
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.815
So muss das aussehen! Fast wie bei mir hier.Syrato schrieb:nur Noctua verbaut und keine/r sagt dazu etwas? 💕💕💕💕
Das Frage ich mich auch, da fehlt doch die komplette Schirmung 🤔wern001 schrieb:Besteht so ein Glasgehäuse überhaupt einen EMV-Test?
Könnte durchaus dieses neue 'Hidden Connectors' von Asus sein: CB LinkAxxid schrieb:Da wird die GPU auch über Magnetfelder mit Strom versorgt, oder übersehe ich was?
Axxid schrieb:Da wird die GPU auch über Magnetfelder mit Strom versorgt, oder übersehe ich was?
Du hast übersehen, dass ich geschrieben habe, dass mir das so sie es auf dem Bild ist gut gefällt. der Technische Hintergrund hat keine Relevanz für mich. Da ich Gehäuse mit Schalldämmung bevorzuge, keine Lichter will und das ding bei mir nicht zu sehen ist.
Aber ein Kabelloses Design würde mich als Kunden gewinnen. Allein schon wegen dem Airflow.
@Cabranium für den airflow machen die Kabel im Gehäuse so gut wie keinen Unterschied.
Ja es ist nicht viel, aber 1% besserer Airflow ist interessanter für mich als ne Glasscheibe, Blinklichter oder Flammen an den Seiten des Gehäuses. Ich mag es Funktionell 😄Veitograf schrieb:@Cabranium für den airflow machen die Kabel im Gehäuse so gut wie keinen Unterschied.
O
Oldtimer
Gast
1. Glas
2. zu klein
Nöö
2. zu klein
Nöö
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.899
Was stimmt denn mit Jonsbo nicht? Ich finde den Laden relativ "edel".Salamimander schrieb:Sowas von lianli bitte. Als O11 Nachfolger
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.389
Wie oft machst du das denn? Und komm 8KG. Wertigkeit endet halt oft in dickerem Material.Randnotiz schrieb:Habe keine Lust, mir den Rücken krumm zuheben, wenn ich mal wieder Lust aufs basteln bekomme.
Salamimander schrieb:Sowas von lianli bitte. Als O11 Nachfolger
Dafür hat Lian Li das O11 Vision.
derlorenz schrieb:alles immer sehr symmetrisch und "rechtwinklig" ist. Nur eben diese "hässlichen" den Eindruck brechenden Schläuche der AIO hängen da quer.
Es steht dir frei, da eine Custom Wakü mit Hard-Tubes einzubauen.
der Unzensierte schrieb:Warum kann man dann nicht dem Blech einen Ausschnitt verpassen bei dem die Lüfter nicht auf 1/3 der Fläche (die obendrein noch die effektivste ist) Restriktionen haben?
Das war auch das erste was mir auf den Bildern aufgefallen ist. Einfach nur dämlich. Das haben andere Hersteller besser gelöst, dort gibt es herausnehmbare Brackets, falls man keine Lüfter verbauen will.
Motorrad schrieb:Woher bekommt die Grafikkarte ihre Kühlluft her, wenn sie schon fast auf der Netzteilverkleidung aufliegt?
Die Noctua Edition von ASUS ist besonders dick und trotzdem ist da mehr als genug Luft, um selbige anzuziehen. Das sollte kein größeres Problem sein, wenn genügend Airflow vorhanden ist. Aber: Siehe weiter oben.
Cool Master schrieb:Da kosten die Lüfter ja mehr als das Gehäuse
Und? Ist doch gut so. Mehr sollte ein Gehäuse in dieser Konstruktionsklasse auch nicht wirklich kosten. Und mitgelieferte Lüfter braucht kein Mensch, alles nur Müll der im Meer landet.
ragnarok666 schrieb:Diese Art von Gehäusedesign bewegt sich in Sachen GPU Temperatur am Unteren Ende, siehe dazu das aktuelle Video von Gamer Nexus.
Das ist schlichtweg falsch. Das haben auch Gehäuse wie das O11 Dynamic bewiesen. Die schlechte Performance dieses Hyte Copy-Paste Klons lässt sich keineswegs auf andere Gehäuse übertragen.
RAMSoße schrieb:Irgendwann (hey meine Idee) wird die Hardware nur noch hinten festgehalten und man hat fast 360 Grad Blick auf seine Komponennten.
Du meinst wie bspw. beim XTIA XPROTO-L oder Motif Monument?
Randnotiz schrieb:außerdem ist mir das Teil mit 8kg zu schwer.
Habe keine Lust, mir den Rücken krumm zuheben, wenn ich mal wieder Lust aufs basteln bekomme.
8kg sind dir zu schwer? Brichst Du auseinander, sobald Du einen Kasten Bier heben musst?
Cabranium schrieb:Aber ein Kabelloses Design würde mich als Kunden gewinnen. Allein schon wegen dem Airflow.
Völlig irrelevant. Wäre nicht mal messbar, da gibt es wesentlich bessere Stellen wo man zur Optimierung ansetzen könnte.
pietcux
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.815
Ich habe zwei BeQuiet Dark Base 900 Tower im Einsatz, die haben ein Leergewicht von über 14 kg. Hab grad mal geschaut, die aktuelle Version 901 bringt es sogar auf 18 kg. Da finde ich kann man über schwer reden. Die 8 kg dieses Cases nenne ich solide, der Größe angemessen. Mein Dan C4 kommt auf 3,7 kg. Der ist dann gut transportabel.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 4.171