Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestJonsbo UMX4 im Test: ATX-Raumwunder mit Unterdruckkühlung
Nichts besonderes, ist halt für diejenigen, die es brauchen.
Sorry, wenn das der Durchbruch ist...
- keine externen 5.25" Schächte, zu wenig interne
- alles zu eng
- Lüfter oben, ich nutze die Fläche als Ablage
- und Kleinigkeiten, die ich vermutlich so sehe
Find ich ganz schick, und sieht auch sehr sauber verarbeitet aus. Das "Frontpanel" hätte ich aber an sich gerne oben, aber das ist ja Geschmackssache, bzw je nach wo man sein Case stehen hat.
Das mit dem Unterdruckkonzept, gut, darüber lässt sich streiten. Da das Gehäuse aber ziemlich gut versiegelt wirkt hätte ich da nicht sooo große Bedenken.
Jupp das hab ich auch immer wieder im Blick, könnte aber auch etwas kürzer sein. Eigentlich warte ich noch auf ein Define S mit 40cm Tiefe aber das wird wohl dieses Jahr nix mehr.
Also das Gehäuse finde ich jetzt mal wirklich interessant.
Ich kann unten und oben Lüfter einbauen sowie einen wie üblich hinten. Wenn die wirklich was taugen können 2 auch bleiben der rest würde Noctua übernehmen.
Dark Power sollte reinpassen nur meine Grafikkarte macht mir da sorgen aber es könnte funktionieren ^^
Obwohl es kleiner ist dürfte die Temps bei mir deutlich fallen bei selber Lautstärke bis weniger.
Neuer staubfilter dazu und das ganze dann vielleicht in Silber mit Window (kostet ja wirklich kaum mehr O.o)...
Irgendwie erfüllt das Gehäuse fast meinen Wunsch einer besseren Kühlung und schlichtem design wie das Define S aber mit einem hauch InWin.
Ich wollte diesem Monat ja eigentlich mal nichts ausgeben :/
Edit: Dann würde das eine Cooltek das andere ersetzen
Ist Cooltek jetzt eigentlich komplett von der Bildfläche verschwunden oder betrifft die Namensänderung nur diejenigen Gehäuse, die eh schon immer von Jonsbo kamen (ehemals "Cooltek powered by Jonsbo")?
Über Design lässt sich streiten. Rein äußerlich ist das Gehäuse sicherlich schick, sofern man auf unauffällige Gehäuse steht.
Im Innern geht es für meinen Geschmack allerdings viel zu eng zu. Meshgitter sind zudem KEINE Staubfilter. Auch die fehlende Möglichkeit zumindest ein Laufwerk zu verbauen, würde mich persönlich stören.
raumwunder und kleines atx gehäuse? hab ich was verpasst. 40 liter waren tower von 20 jahren auch schon groß/klein. nur damals haben auch noch 4 externe 5,25" und zwei diskettenlaufwerke rein gepasst.
ich hab ja auch so einen ähnliches tower, auch ohne laufwerke, mit sichtfenster und diesen "runden ecken". aber der hat 15l oder so. das ist klein. und außer ner zweiten graka krieg ich da auch alles rein, was in den jonsbo passt.
Sinnvoll ja, aber dann würde ich eine Ausnahme machen. Und wenn ich anfange Ausnahmen zu machen, dann wollen alle Hersteller das ich ihre Gehäuse mit Ausnahmen teste...
Oder wird das Gehäuse, so wie dargestellt, mit den verbauten restlichen Hardwarekomponenten geliefert und du darfst an dem vom Hersteller vorgegebenen Testaufbau nichts verändern?
Sind eigentlich schon Gehäuse mit Mischgaskühlung in Planung oder ist das den Entwicklern immer noch zu aufwändig und damit schlicht zu teuer!?