Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKabel Deutschland meldet erfolgreichen DVB-C2-Test
Hach waren das doch schöne Zeiten. Fernseher an die Antenne oder ans Kabel, Sender suchen (lassen) und TV glotzen. Heutzutage gehts überwiegend über externe Geräte mit ständigen neuen Standards. Auf, das der Gerätepark immer größer werde.
Leute, kommt mal wieder runter.
Es wird doch nicht alles von heute auf morgen auf DVB-C2 umgestellt werden und dann DVB-C abgeschalten. Lasst eure Horrorszenarien lieber in der Traumwelt.
Deutschland ist das einzige Land, welches noch analog sendet. So schnell sind wir hier nicht mit Technologie.
DVB-S und DVB-C dürfte in Deutschland noch die nächsten 20 Jahre standard sein. 80% der TV-Glotzer juckt sowas doch nicht.
Nur ein geringer Anteil steigt immer auf die neueste Technik um.
das nenne ich mal fortschritt! DVB-X is ja jetzt noch nicht soooo alt und schon kommt der bessere standard sehr gut! hoffentlich machen die netze das ganze auch verbindungsqualitätstechnisch mit - sonst gibts probleme^^
Der Zugang zum Internet ist doch auch nicht für lau.
GEZ muss man ja so oder so zahlen.
Der Rest ist freiwillig.
Die Privaten Sender (wer immer sie auch schauen mag) sind via digital Sat kostenlos zu empfangen. Im kabel muss man für den Digitalempfang via Kabel zahlen.
Und falls dein "lau" für illegal steht, dann ist dies kein gutes Argument von dir.
H.264 wird schon lange ausgestrahlt. Das hat nichts mit DVB-xy zu tun.
Bei DVB-S/S2/C geht es hauptsächlich um die Modulation, also wie das Signal übertragen wird. Was für Daten übertragen werden ist am Anfang erstmal egal.
Prinzipiell könnte man die heutigen SD Sender auch alle in H.264 übertragen. Das Problem ist, das dann an allen nur MPEG2 kompatiblen Receivern kein Bild mehr dekodiert werden könnte.
Das ist denke ich auch das Problem, dass sich DVB-C2 nicht oder kaum durchsetzen wird es fehlt schlicht an der Abwärtskompatibilität. Ein Softwareupdate reicht da nicht, da muss ein neuer Tuner her. Da aber in fast allen Set Top Boxen die Tuner fest eingelötet sind kann man ein Upgrade ausschließen (Geräte wie von Dream Multimedia mal ausgenommen).
8Gbit man nehme 20mbit/s für einen HD-Sender = 400 Sender in FullHD mit 5.1 Ton. Mehr als ausreichend.... krank! Dann doch lieber das Frquenzband für den TV schmälern und es für den mickrigen Upstream beim internet nutzen!
Warum gibt es eigentlich alle paar Jahre neue Standards in dem Bereich? Zu Zeiten des analogen Fernsehens kam das Signal jahrzehntelang einfach so "aus der Dose in den Fernseher".
o_O
Ja genau^^
PAL(A,B,C,D, ...), PAL-plus, SECAM(West, Ost,...) NTSC(A, B, C, ...), von versch. Frequenzbereichen/-bändern will ich mal gar nicht erst anfangen reden.
Aber du hast vollkommen recht, damals war alles viel Besser, ne?
Das was hier in der News steht nennt sich Fortschritt. Und bezügl. der Kompatibilität steht alles in der News, aber Hauptsache nur die Überschrift gelesen, ist in der Bild ja auch ausreichend.
wenn ich mich noch dran erinnere, wie schwer sich die KDG angestellt hat, ARD HD, ZDF HD und ARTE HD einzuspeisen, wegen dem höheren datenvolumen der HDTV auflösung.
und wo bleibt eins festival HD?
und wenn das analog fernsehen wahrscheinlich 2012 abgeschaltet wird, re-analogisiert die KDG wieder. damit die 2,90€/monatl. gerechtfertig bleiben.
Das war auch mein erster Gedanke. Die haben doch offenbar schon heute Bandbreite genug wenn ich die ganzen Crapsender von BibelTV bis Aljazeera und Kanäle, die den ganzen Tag Reisen nach Malle verbimmeln, sehe.
Abgesehen davon scheintert es hier imo eh nicht so sehr an der Technik, sondern meist am Inhalt.