riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.562
Der Vergleich hinkt nicht. Beim analogen Kabel wurden mehrfach neue Kanäle eingeführt, die alte Geräte nicht mehr empfangen konnten. Etwas anderes ist DVB-C2 auch nicht, es werden nur parallel zu DVB-C weitere Kanäle mit komplexerer Modulation angeboten. Durch den neueren Standard, der das Kabel - verspätet wohlgemerkt, DVB-S2 gibts seit 2005 - auf den Stand der Technik hievt wird der alte nicht unbrauchbar.Farcrei schrieb:Der Vergleich hinkt. Das kann man nicht vergleichen.
Kabel ist aber ohnehin längst auf dem absteigenden Ast. Wir haben uns aufgrund geplanter Änderungen im Einspeiseplan dazu entschieden auf Sat umzustellen. Mit einer Investition von einmalig 200€ empfangen wir bald kostenlos DVB-S2 inkl. der ÖR in wunderbarstem HD. Das billigste Angebot unseres örtlichen Kabelanbieters kostet €214,80 im Jahr*.
Nach DVB-X2 wird wohl kaum neues kommen. Ich gehe fest davon aus, dass in 10 Jahren bereits ein großer Anteil aller Haushalte die seichte Unterhaltung per Internet bezieht.
PS: DVB-T2 kommt bald und ist auch bitter nötig. Deutschland war zu früh dran mit DVB-T und hat deshalb H.264 verpasst. MPEG2 bei 2 Mbit ABR ist einfach nur grausam. So viel zum Thema, es würde hierzuland zu viel veraltete Technik benutzt.
* es fallen zusätzlich einmalig 49€ Einrichtungsgebühr sowie 99€ für Receiver und CI-Modul an. Damit lohnt sich Sat bereits nach 3 Monaten, falls man Neukunde ist.
Zuletzt bearbeitet: