Kabel Deutschland viel zu langsam

Merle schrieb:
Tja, das kann an vielem liegen...
Steam Server zu lahm? Kabel drosselt bei einer gewissen Geschwindigkeit von nur einer Verbindung? Netzübergänge überlastet? (Mit mehr Connections kannst du da auch mehr beanspruchen, sogar wenn die Übergänge voll sind)

Es ist ja nicht nur bei Steam so.
Wenn ich z.B. nur einen FTP bei der Uni so und so starte, geht der auch nur bis maximal 1,2 MB's....

Das ganze ist mir ein Rätsel...
 
Das hatte ich bereits oben beschrieben mit den Uni FTPs:

Die drosseln Serverseitig pro Verbindung die du aufbaust.

Bei Steam ist es sehr ähnlich, bzw. gibt es hier eine Vermutung aus der Steam Community:
Die Server haben nur eine Gewisse Bandbreite, und je mehr Leute runterladen, umso weniger Speed hat man, ergo, die Vorhandene Anbindung der Server wird durch die Anzahl der Downloader geteilt. Im Normalfall sind diese Server selber nur mit einer 100 MBit Leitung verbunden, nur bei neuen Spielen oder High Demand Spielen wird auf eine 1000 MBit Leitung gesetzt.

Was bei Steam hilft (Bei mir zumindest) ist, wenn du unter den Einstellungen deinen Standort änderst von dem du runterladen willst. Wenn Deutschland langsam ist, nimm Schweiz oder Holland/Niederlande (Ka welches dasteht.) danach Frankreich. Auf allen Steam Contentserverclustern weltweit sind dieselben Dateien (Ausser es gibt mal wieder nen CRC Fehler wie bei MW2, wo das zweite Mappack von den deutschen Servern defekt war. Da ich aber generell auf Schweiz eingestellt habe, hatte ich Glück und nen sauberes Mappack bekommen.)
 
Tripex schrieb:
Das hatte ich bereits oben beschrieben mit den Uni FTPs:

Die drosseln Serverseitig pro Verbindung die du aufbaust.

Bei Steam ist es sehr ähnlich, bzw. gibt es hier eine Vermutung aus der Steam Community:
Die Server haben nur eine Gewisse Bandbreite, und je mehr Leute runterladen, umso weniger Speed hat man, ergo, die Vorhandene Anbindung der Server wird durch die Anzahl der Downloader geteilt. Im Normalfall sind diese Server selber nur mit einer 100 MBit Leitung verbunden, nur bei neuen Spielen oder High Demand Spielen wird auf eine 1000 MBit Leitung gesetzt.

Was bei Steam hilft (Bei mir zumindest) ist, wenn du unter den Einstellungen deinen Standort änderst von dem du runterladen willst. Wenn Deutschland langsam ist, nimm Schweiz oder Holland/Niederlande (Ka welches dasteht.) danach Frankreich. Auf allen Steam Contentserverclustern weltweit sind dieselben Dateien (Ausser es gibt mal wieder nen CRC Fehler wie bei MW2, wo das zweite Mappack von den deutschen Servern defekt war. Da ich aber generell auf Schweiz eingestellt habe, hatte ich Glück und nen sauberes Mappack bekommen.)

Vielen dank für die ausführliche erklärung;)

Schau mal hier:
(als einzelverbindung erreiche ich halt immer nur diesen verflixten 1MB's...)
 

Anhänge

  • Unbedsnannt.jpg
    Unbedsnannt.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
Jep, EInzelverbindung = Pro Connection, ein Grund wieso diese Downloadmanager immer versprechen, das man mit ihnen schneller runterladen kann da mehrere Verbindungen für eine Datei aufgebaut werden. Stell mal in einem Downloadmanager ein, das nur eine Verbindung pro Datei gemacht werden darf und du siehst den Speed bei deinem 1MB, dann erlaub ihn eine zweite Verbindung aufzubauen und du hast 2 MB usw.

Manche Server erlauben auch nur eine Verbindung pro IP oder aber drosseln insgesamt IP basiert, da hilft dir dann auch nicht, nen DL Manager zu nutzen. Aber in 90% der Fälle sind die Server auf Pro Connection Basis getrimmt oder garnicht, was ja eh der Idealfall wäre. (Es leider aber zu selten ist.)
 
Geicher schrieb:
(als einzelverbindung erreiche ich halt immer nur diesen verflixten 1MB's...)

Ich hab hier auch ne 32 Mbit Leitung von KabelDeutschland liegen, da ich aber nur in einem 500 Seelen Dorf liege komme ich in den Genuß von Nahezu 98% unausgelasteter Leitung (ich denke mal die 2% Auslastung kamen zustande weil ich mit der Hotline telefonierte).

Vor kurzem hatte ich auch Probleme, da lags aber an einem F-Stecker der nicht richtig aufgesteckt war.

Lange Rede kurzer Sinn: Trotz eigentlich immer bester Verhältnisse gilt für mich die 1MByte/s Regel auch in normalen http/ftp Downloads.

Einzig und alleine Torrents geben mehr her. Es sei denn ich mache updates für mein Kubuntu Lucid, da krieg ich eigentlich immer mehr als 3,5 Mbyte
 
Auf nem Node sind aber mehr als 32 Mbit möglich. Pro Downstream hast du 50 Mbit bei Docsis 2. Bei Docsis 3 werden 4 dieser Streams gebündelt zu 200 Mbit, wodurch dann ja die 100 MBit Leitungen möglich werden.

50 Mbit klingt wennig, aber selbst mit 50 Kunden auf einem Downstream ist die Chance, das der voll ausgelastet ist gering. Zumindest meiner Erfahrung nach und ich arbeite bei einem Kabelnetzbetreiber in der Technik und sehs ja immer was auf den Downstreams los ist. ;)
 
Tripex schrieb:
Öhm, komisch wieso hab ich dann für DSL 16000 nur 384 KBit bekommen? Und wieso hat mein nachbar (Der dummerweise ne SAT Schüssel hat) nen DSL 6000 Vertrag und bekommt nur 384Kbit? Denk mal nach, Telekom garantiert dir garnichts udn du bekommst auch nix wenn nix da is.

Und glaub mir, ich weis was da abgeht, ich hab bis vor 3 1/2 Jahren selber bei T-Com gearbeitet im Netztechnik Bereich und weis was da abgeht.
So, du warst also bei der Netztechnik. Schön. :) Leider ist das trotzdem falsch.

In der Leistungsbeschreibung kann man Folgendes lesen:

agbpp3s.jpg


Schau dir bitte zusätzlich das hier an.

Was genau bei dir oder ein paar anderen vorgefallen ist, ist irrelevant. Es gibt Mittel und Wege sich dem entgegenzusetzen.
 
@smoke-air

Ich schreib auch ein oder zwei Beiträge weiter drunter, das des zu meiner Zeit dort war, also 4 Jahre her. Das dies mittlerweile geändert haben, kann gut sein, es war aber mal ganz anders, der andere hat mich schon vor ca. 6 Beiträgen darüber informiert, danke ich brauch also nicht noch nen zweiten Hinweis darauf.

Da ich selber scho lange kein T-Com Kunde mehr bin, brauch mich das auch nicht interessieren, ich zieh hier bei Steam mit 6 MB/s und bei Uni FTPs auch, ergo hab ich damit eh nixmehr am Hut.

PS: Und Telekom garantiert dir trotzdem keine 16000 auch wenn du 16000 bezahlst, sondern 6304 bis 16000, wenns ganz dumm kommt also nur 40% der Leistung. ;) Aber wir wollen hier mal nicht kleinlich sein, wäre ja was neues im CB Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ausnahmweise den Rest nur überflogen und schon voreilig gepostet. ;)

Ich spekuliere jetzt, aber ich glaube nicht, dass es vor vier Jahren anders war. Vor drei weiß ich nämlich, dass es diese Klauseln schon gab.

Intern kriegt man eh mehr mit. Hab mich auch schon mit Technikern und einem Kumpel (der dort arbeitet) über diese Themen unterhalten. Insofern halte ich mich mit Behauptungen zurück. Aber wehren kann man sich trotzdem, das wollte ich damit sagen.
 
Ich bin ja jetzt auch im vierten Jahr dabei. War damals nicht anders.

Und WENN es so war, ist es, wie smoke-air geschrieben hat, bei der TCOM ohne Probleme möglich, sich (zumindest preislich) zu wehren, denn die schreiben nicht einfach nur "bis zu 16 MBits" sondern "zwischen 6MBits (ungerade) und 16 MBits". Und das läuft da auch so.

Das es nach schalten weiterer Anschlüsse auch mal eher suboptimal für den einen oder anderen Kunden laufen kann, steht ausser Frage. Aber die TCOM lässt sich dann doch recht schnell zu weiteren Maßnahmen überreden (Portwechsel zB, haben die bei mir nach beschreiben meiner Probleme auf Anfrage am nächsten Tag gemacht).
Man bekommt halt doch was für sein Geld... Wenn ich da an Verwandte mit 1&1 denke. Da ists nicht ganz so einfach. Lediglich Vodafone habe ich als sehr kulant und schnell erlebt, und das bei ihren recht günstigen Preisen. So wies eben sein soll.
 
Zurück
Oben