Michele Halagar
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 610

Liebe Grüße und danke, Michele
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine RJ-45 Dose hat jeweils 4 Paare. Aufgelegt (angeschlossen) wird nach eia-tia 568a oder b. Sollte aber auf den Dosen angezeichnet sein was wo hinein gehört.An welchen Pin der RJ45 Dose kommt Minus und Plus?
Zum Verlegen nimmt man Unterputzkabel die auf den Dosen erst aufgelegt werden müssen.Wollte wg. der Länge ein Netzwerklabel nehmen mit 2 Rj45 Steckern.
Cat x gibt an bis zu welcher Geschwindigkeit (Frequenz) das Teil geeignet ist. Hast du z.B ein CAT 7 Kabel und einen CAT 6 Dose dann kann das Kabel zwar mehr aber die Dose limitiert. Macht Sinn schon CAT 7 zu verlegen da die Dosen später leichter getauscht sind.Bei den RJ45 Dosen gibt es nur welche mit CAT 6, das Kabel soll aber CAT 7 sein. Funktioniert das überhaupt?
Beispiel FRITZ!Box 7590 Service - Belegung der Kabel, Adapter und AnschlüsseMichele Halagar schrieb:Da sind aber nur 2 Drähte an TAE-Dose. An welchen Pin der RJ45 Dose kommt Minus und Plus?
2 DSL-Kabel schrieb:Die gesamte Kabelstrecke zwischen "TAE-Dose -- DSL-Splitter (nicht immer vorhanden) -- FRITZ!Box" darf bis zu 20 Meter betragen, häufig auch mehr. Sie ist abhängig von der Entfernung zwischen der Vermittlungsstelle Ihres DSL-Anbieters und Ihrem DSL-Anschluss.
Raijin schrieb:Also meine TAE-Dose wurde an der denkbar dümmsten Stelle überhaupt platziert: Im Flur neben einer Tür an einer Wand, an der man nichts "davor" stellen kann, weil sonst die Tür blockiert wird - die natürlich in die gegenüberliegende Richtung aufgeht und die Dose somit offen im Raum liegt. Was also tun mit (ehemals) Splitter, ISDN-Box und Router? Ich hab die TAE-Dose bzw. die zwei Adern der Telefonleitung einfach 1:1 über ein Cat5e (schon ein paar Jahre her) ca. 10 Meter durch den Flur unter der Decke entlang verlängert und dort dann eine neue Dose gesetzt und besagte Geräte angeklemmt. Heute hängt da direkt der Speedport dran, Splitter und ISDN braucht man ja nicht mehr
Von gebuchten 25 Mbit/s bekomme ich ca. 24-24,5 Mbit/s aus der Leitung - sowohl direkt an der Dose im Flur als auch 10 Meter weiter hinter dem Cat5e Kabel....
Kenne ich egentlich genau so. Bei haushaltsüblichen Längen ändert sich an der Bandbreite rein gar nichts. Screenshots aus z.B. Fritzboxen und den DSL-Infos sind deckungsgleich.Raijin schrieb:...sowohl direkt an der Dose im Flur als auch 10 Meter weiter hinter dem Cat5e Kabel....
Da sind aber nur 2 Drähte an TAE-Dose. An welchen Pin der RJ45 Dose kommt Minus und Plus? Richtet sich das evtl. nach dem Router.
Ist egal, passt. Kompliziert wirds nur wenn du Stecker auf Verlegekabel oder Dosen an Patchkabel machen willst.Bei den RJ45 Dosen gibt es nur welche mit CAT 6, das Kabel soll aber CAT 7 sein.
Ich hoffe, das klingt jetzt nicht eifersüchtig, aber warum gehst du genau auf ein Abraten ein, welches weder eine Erklärung, noch eine Lösung parat hält?Michele Halagar schrieb:...danke für Dein Abraten der von mir angefragten Lösung. Wie würdest Du denn das Problem lösen?