alonsie schrieb:
Ich möchte so 500-600€ ausgeben.
...
alonsie schrieb:
Bevorzugt würde ich tatsächlich bei MediaMarkt kaufen.
In dem Bereich gibt es neu nichts, das die Software Deines iPhones übertrifft. Da wirst Du schon gebraucht kaufen müssen.
Der Kamerabody ist dabei eigentlich ziemlich egal, jede spiegellose wird Deine Anforderungen problemlos erfüllen können. Das Objektiv ist entscheidender. Wenn Du sehr gute Lichtverhältnisse hast, kommst Du selbst mit einem plastic fantastic sehr gut klar, sobald es aber etwas "anspruchsvoller" wird, wirst Du an irgend welche Grenzen stoßen.
Du wirst auch sicherlich nicht nur auf das vorhandene Licht zurückgreifen müssen, sondern wirst auch Blitz- oder Dauerlichter einsetzen wollen, ggf. softboxen oder beauty-dishes.
Und nicht zuletzt willst Du die Bilder auch noch bearbeiten, denn wofür brauchst Du sonst eine Kamera.
Aber zurück zum Objektiv. Volksmund sagt, Portraits werden mit Brennweiten zwischen 50 und 85mm gemacht. Keine Frage, das ist einfach. Bei derartigen Brennweiten braucht man oft lediglich die Kamera hochzureißen und den Auslöser zu drücken und volià, Portrait. Man kann aber auch ein wenig Mühe da reinstecken, und dann wird die Brennweite zum Stilmittel.
Entgegen landläufiger Meinung gibt es mehr als genug Beispiele über fast alle verfügbaren Brennweiten hinweg, man ist nicht auf die gerne propagierten 50-85mm angewiesen. Tatsächlich entstehen heutzutage die meisten Portraits mit Ultraweitwinkeln. Merkt man nur nicht mehr, da sich die Augen mittlerweile an Smartphone-Schnappschüsse gewöhnt haben.
Für den Anfang ist ein 50er nicht verkehrt, die ersten Schritte sind damit sicherlich einfacher. Aber Du solltest auch bedenken: Eine Kamera ist kein Smartphone. Sie macht auch keine besseren Bilder, als Dein Smartphone.
Du hast nur weitaus mehr Kontrolle über Deine Bilder, weit mehr Möglichkeiten, als mit Deinem Smartphone.
Allerdings musst Du auch deutlich mehr selber machen, und es hört auch nicht auf, sobald das Bild im Kasten ist.