Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und den CMOS Clear per Schraubenzieher macht man auch im ausgeschalteten Zustand, aber eingestecktem und eingeschalteten Netzteil. Sonst ist es wirkungslos.
PC ausschalten. Netzkabel ziehen. Danach den CMOS Clear per Schraubendreher/Jumper/Switch/Batterie raus oder wie auch immer. Ganz bestimmt nicht mit eingestecktem und eingeschaltetem Netzteil.
PC ausschalten. Netzkabel ziehen. Danach den CMOS Clear per Schraubendreher/Jumper/Switch/Batterie raus oder wie auch immer. Ganz bestimmt nicht mit eingestecktem und eingeschaltetem Netzteil.
Nichts. Gar nichts wird passieren. Sag mir mal wie du ohne Strom zwei Kontakte kurzschließen willst. Auf die Erklärung bin ich ja mal gespannt. Wenn das Mainboard noch nicht ganz entladen ist, dann ist es klar... dann kommt der Reststrom aus den Kondensatoren. Aber einen Kontakt zu überbrücken, ohne irgendeine Energiequelle die den Strom dann auch fließen lässt, bringt rein gar nichts. Und nur mit eingebauter Batterie funktioniert es nicht. Probier's doch aus... ach nee, machst du eh nicht, und ich weiß auch schon wieso...
PC ausschalten. Netzkabel ziehen. Danach den CMOS Clear per Schraubendreher/Jumper/Switch/Batterie raus oder wie auch immer. Ganz bestimmt nicht mit eingestecktem und eingeschaltetem Netzteil.
Ja, man kann sich Dinge auch genau so zurechtlegen wie sie einem passen. Das war auf den CMOS Clear per Schraubenzieher und abgezogenem Netzteil (bei gleichermaßen entladenen Kondensatoren) bezogen. Wenn du das Netzkabel ziehst und das Netzteil zugleich entladen oder ausgeschaltet ist, dann kannst du den BIOS Switch oder Jumper oder Überbrückungskontakt so lange kurzschließen bist du schwarz wirst.
Lies was du lesen willst, verstehe was du verstehen willst (oder auch nicht), lege mir gerne Aussagen in den Mund... das ändert nichts an den Tatsachen. Irgendwann kommst du noch dahinter.
Wenn du das Netzkabel ziehst und das Netzteil zugleich entladen oder ausgeschaltet ist, dann kannst du den BIOS Switch oder Jumper oder Überbrückungskontakt so lange kurzschließen bist du schwarz wirst.
Man könnte auch einfach weiter stumpf behaupten, dass man den PC stromlos machen muss, oder aber sich einfach mal informieren.
Auf den ganzen anderen Kram inkl. Beleidigungen gehe ich nicht weiter ein. Daran merkt man deutlich wie hier das Niveau ist, wenn einem Argumente fehlen und man beleidigen muss.
Wenn du das Netzkabel ziehst und das Netzteil zugleich entladen oder ausgeschaltet ist, dann kannst du den BIOS Switch oder Jumper oder Überbrückungskontakt so lange kurzschließen bist du schwarz wirst.
Lieber @BDR529 , ich habe in meinem Leben viele, sehr viele CMOS-Clears gemacht (Wenn der Reset-Button auf CMOS-Clear-Jumper angeschlossen ist, weißte Bescheid was abgeht. ). Ausnahmslos war niemals Strom dafür notwendig. Nebenbei widerspräche das auch jeglicher Logik. Denn der Bios-Baustein ist ein batteriegepufferter RAM-Speicher, welcher die Daten/Einstellungen nur mit Strom (daher auch die Stütz-Batterie) halten kann (selbes Prinzip wie beim normalen RAM - Strom weg, Daten weg). In ausführlicher Form kann man das auch auf Wikipedia nachlesen.
Ich will damit nicht sagen, dass es das von Dir beschriebene Verhalten nicht gibt, allerdings habe ich noch nie davon gehört. Nenne doch ein paar Mainboard-Modelle, wo das der Fall ist. Ich würde gerne meinen Horizont erweitern.
Du hast kein einziges Argument gebracht, du wiederholst nur stumpf deine eigene Aussage, die entgegen jeglicher Dokumentation geht, und behauptest du hättest trotzdem recht. Klar ist das ein niedriges Niveau das du hier vorlegst. Ich hab mal spaßeshalber Google mit z690 und diversen Mainboardherstellern gefüttert. Bei denen steht echt ausnahmslos das gleiche in der Anleitung.
Demonstrier du uns doch dass es bei dir so nicht funktioniert.
Bevor ihr mir nicht erklärt, wie ich einen Kontakt, der einen CMOS Clear auslöst, ohne Strom (aus welcher Quelle auch immer) überbrücken kann, sodass der Entladevorgang (CMOS Clear) stattfinden kann, bin ich euch keine weiteren Auskünfte schuldig.
MORPEUS schrieb:
Lieber @BDR529 , ich habe in meinem Leben viele, sehr viele CMOS-Clears gemacht
Achso, so ein Schraubendreher hat natürlich keinerlei elektrische Ladung.
Stimmt.
Abgesehen davon habe zumindest ich mich auf die Batterie bezogen und wie andere hier bereits erklärt haben, wird in den Anleitungen der Mainboards ausdrücklich darauf hingewiesen, den PC auszuschalten und das Kabel vom Netzteil zu ziehen.