Hallo zusammen,
mein erster Beitrag hier - ich hoffe ich mache alles richtig.
Es ist auch das erste Mal, dass ich einen PC selbst zusammenstelle, deswegen gerne eure Meinung dazu .
Zu den Anforderungen:
Ausgeben möchte ich etwa 1000€ (Schmerzgrenze liegt bei 1.200€, dann aber inklusive Versand etc.).
Ich habe noch ein Windows 7 64-bit zu Hause und würde das gerne noch nutzen (ist das sinnvoll?).
Sonst ist alles vorhanden (Monitor, Tastatur, Maus), auch wenn die Sachen alt sind. Die sollen aber dann zukünftig durch was "vernünftiges" ersetze werden.
Meine Liste bisher:
Ich wollte das System gerne so auslegen, dass ich es später z.B. in Punkto Arbeitsspeicher noch erweitern kann. Das geht mit diesem Motherboard doch oder?
Außerdem ist das jetzt die teuerste Zusammenstellung bisher (alles in allem bei NBB 1.195,86 €).
Ich hatte sonst noch darüber nachgedacht statt dem i5-6500 den Intel-core-i5-6400 zu nehmen, oder aber eine etwas kleiner Grafikkarte Gainward-geforce-gtx-1060-6gb-phoenix-gs-3736-a1478764 (Gainward GTX1060 Phoenix).
Wie steht ihr dazu?
Danke schonmal
mein erster Beitrag hier - ich hoffe ich mache alles richtig.
Es ist auch das erste Mal, dass ich einen PC selbst zusammenstelle, deswegen gerne eure Meinung dazu .
Zu den Anforderungen:
- Spielen von auch aktuellen Spielen (Skyrim,Ark, The Witcher) auf möglichst hohen Einstellungen (muss nicht ultra sein)
- Modellierung und Amination in Blender
- Sonst normale Anwendung (Multimedia, Internet etc.)
- Sollte recht lang halbwegs aktuell sein, sprich so 5 Jahre eine akzeptable Leistung bringen
Ausgeben möchte ich etwa 1000€ (Schmerzgrenze liegt bei 1.200€, dann aber inklusive Versand etc.).
Ich habe noch ein Windows 7 64-bit zu Hause und würde das gerne noch nutzen (ist das sinnvoll?).
Sonst ist alles vorhanden (Monitor, Tastatur, Maus), auch wenn die Sachen alt sind. Die sollen aber dann zukünftig durch was "vernünftiges" ersetze werden.
Meine Liste bisher:
- Samsung-ssd-750-evo-250gb-mz-750250bw-a1376889
- Seagate-desktop-hdd-1tb-st1000dm003-a686480
- Intel-core-i5-6500
- Kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx426c15fbk2-16-a1306647
- Gigabyte-geforce-gtx-1070-g1-gaming-gv-n1070g1-gaming-8gd-a1450713
- Msi-z170a-gaming-pro-carbon-7a12-003r-a1390998
- Lg-electronics-gh24nsd1-schwarz-gh24nsd1-auaa10b-a1335921
- Ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623
- Fractal-design-define-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617
- Xilence-performance-a-serie-530w-atx-2-4-xp530r8-xn061-a1380623
Ich wollte das System gerne so auslegen, dass ich es später z.B. in Punkto Arbeitsspeicher noch erweitern kann. Das geht mit diesem Motherboard doch oder?
Außerdem ist das jetzt die teuerste Zusammenstellung bisher (alles in allem bei NBB 1.195,86 €).
Ich hatte sonst noch darüber nachgedacht statt dem i5-6500 den Intel-core-i5-6400 zu nehmen, oder aber eine etwas kleiner Grafikkarte Gainward-geforce-gtx-1060-6gb-phoenix-gs-3736-a1478764 (Gainward GTX1060 Phoenix).
Wie steht ihr dazu?
Danke schonmal