Kann nicht mehr starten mit RAID 0

OK, werde ich dann mal versuchen, notfalls habe ich dann auch noch die Recovery, weiß aber nicht, ob dabei die auf CD gebrannten Image-Dateien, die beim Kauf mal auf einem Laufwerk E: waren angenommen werden...

Erstmal Daten retten, muß nur noch wissen, ob ich die ganzen Laufwerke bekomme, wenn da große Dateien dazwischen sind.

Liebe Grüße, Anke
 
Versuche es vielleicht nochmal mit chkdsk /f
Das Problem ist, das chkdsk bei dir bei Phase 2 beim überprüfen der Indizes abbricht.
Versuche auch nur mal chkdsk /p
Wäre wahrscheinlich noch eine gute Option!

Spezielle Hinweise zum Setup!
Du brauchst nicht dein Raid komplett formatieren!
Sonst wären wohl auch deine anderen Partitionen weg.
Wenn nötig, mußt du dein Raid-Treiber beim starten von Setup mit F6 drücken einbinden.
Kommt aber Meldung und achte darauf.
Im Setup von WinXp, kannst du deine erste Partition Boot löschen, neu erstellen und formatieren.
Breche dann das Setup mit F3 drücken ab.
Grund ist, die Laufwerksbuchstaben können verschoben sein.
Wenn du Setup erneut startest, erkennt Windows diese erste Partition zuerst und dann hat die automatisch C: .
Dann kannst du Windows normal erneut installieren.

Ob du Windows neu installieren mußt weiß ich aber nocht nicht.
Bin aber erst morgen mittag wieder da.

Dateien größer als 4 GB zu koieren, kann die Dateien auslassen oder den Kopiervorgang abbrechen.
Ich weiß nicht, ob es im äußersten Fall auch das FAT32-Dateisystem beschädigen kann?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nochmal was etwas am Rande anmerken darf...
Es macht begrenzt Sinn, eine Backup-Partition auf ein RAID0 zu legen...

Dennoch viel Erfolg bei deinen Versuchen!
 
Ja, danke...
Ich schrieb schon oben:

ich Idiot wußte nicht, was ein RAID0 ist und habe gedacht, ich bin mit einem Backup auf der "2. Platte" - eben leider nur Partition - sicher..)

Zur Frage, was Testdisk bei einem Kopierauftrag für Dateien >4G macht: Es hängt sich an der Stelle auf, Neustart notwendig.

Die chkdsk-Aktion war wohl nicht so gut: Auf c: kann nun von Teststdisk das Dateiensystem nicht mehr gelesen werden. Könnte da die Tiefensuche noch helfen, oder kann ich eine Datenrettung dieser Partition nun vergessen?

Am späten Nachmittag kann ich weitermachen - habt Ihr bis dahin Tips zur Datenrettung bei einem kaputten Filesytem?

Liebe Grüße, Anke
 
Kann gut sein, das Testdisk bei Dateien größer als 4 GB hängt.
Dann nach Neustart diese Datei auslassen und mit den nächsten Ordner oder Datei weiter kopieren.
Hattest du chkdsk /f ausgeführt?
chkdsk /p nimmt normal keine Änderungen an den Dateien vor.
Hätte wohl erst nach der Sicherung gemacht werden sollen.
Wenn Testdisk die Daten nicht mehr anzeigt, bleibt zumeist Datenrettungssogftware.
Ist chkdsk /f durchgelaufen?
Gehe mal in Testdisk ins Menü Advanced / Boot und Repair MFT.
Infos dazu;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_NTFS_Boot_und_MFT_Reparatur#NTFS-MFT-Reparatur
Teile mal mit, was dort steht.
Ändere dort aber erstmal nichts.
Auch was vorher im Menü Boot steht, ob jetzt der Bootsektor beschädigt ist?
Im Menü Boot gibt es auch das Menü List.
Von dort kann auch kopiert werden.
Teile aber erstmal mit, was bei Boot steht.


Viele Grüße

Fiona
 
Meine Fotos auf [Lager] scheint Testdisk kopiert zu haben, ich kann das leider nicht wirklich kontrollieren, weil das externe Laufwerk irgendwie nicht am alten PC will (um das Problem kümmere ich mich später).

Frage 1:
Ich könnte das RAID nochmal trennen (und nachher wieder genauso erstellen), dann kann ich die Fotos und Dateien auf dem externen Laufwerk mit BartPE (läuft z.Zt. nur bei getrenntem RAID) checken - das wäre doch ungefährlich, oder?

___________________________________________

Hattest du chkdsk /f ausgeführt?

Na, bin ich denn wahnsinnig... nicht, ohne vorher meine Daten zu sichern... aber ich glaube, die Optionen bringen auch gar nichts.

chkdsk /r und chkdsk /p oder eine Kombination führen bei mir immer dazu, daß
\WINDOWS\system32\autochk.exe ausgeführt wird. Passiert auch bei der GUI-Version, das ist wohl nicht zu verhindern.
Ich denke also, der findet die autochk von meiner Windows-Installation und nimmt die - egal, was man an Optionen eingibt... und ich befürchte, das war nicht so gut...

was vorher im Menü Boot steht

Sinngemäß: Bootsektor OK, Mirror auch OK, beide identisch.

Gehe mal in Testdisk ins Menü Advanced / Boot und Repair MFT

Wenn ich sage, es soll reparieren, dann startet der PC neu... :(


Ich habe auf der Ultimate Boot CD das Programm "Data Lifeguard (Western Digital)" gefunden, es ist eins der wenigen, die wirklich starten, ohne daß man zuerst 3-sekündige Fragen beantworten muß, auf die man keine Antwort weiß (Frage 2: gibt es eine dt. FAQ zur Ultimate Boot CD - ich bin zu blöd, die Progs zu starten...).

Dort wird ein Utility angeboten, das einzelne Partitionen (die werden ja erkannt) auf ein NTFS-Medium (ich kann die 2. Festplatte von meinem WoZi-PC nehmen) schreibt.
Ich habe das mal mit der [Boot] versucht und abgebrochen, um zu sehen, ob was rüberkommt:

Frage 3:
Die Zielpartition ist angeblich unformatiert, bedeutet für mich: Es wird tatsächlich die Partition geschrieben, also dann wohl auch mit dem korrupten Filesystem.
Aber wäre das nicht besser, als jetzt die [Boot] noch weiter zu schrotten?

Frage 4:
Gibt es bessere kostenlose Methoden, die Daten erstmal zu retten?

Frage 5:
Oder gibt es sichere Methoden, das Filesystem zu reparieren, ohne daß die Dateien dann wirklich danach nicht mehr zugänglich sind?

Jeohje... ich hab' keine Lust mehr, aber ich will meine Daten retten (alle Installationsdateien und Lizenzschlüssel sind nur dadrauf [jajaja...ich war wirklich saudoof -:utenforcer: - Ruhe!), weil ich doch dachte, das Backup... na ja... s.o. ...:heul:)

Liebe Grüße, Anke


Nachtrag:
Zu Frage 1:

Es ist ungefährlich, das RAID zu trennen und wieder zusammenzuschließen, man muß nur in Testdisk dann wieder die Struktur neu machen und neu starten.
Einige Fotos auf [Lager] fehlen noch, die kopierten sind aber sauber drüben.
Kopiere jetzt noch die restlichen während des wartens auf Antworten... :-)

LG, Anke
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Frage 1:
Ich könnte das RAID nochmal trennen (und nachher wieder genauso erstellen), dann kann ich die Fotos und Dateien auf dem externen Laufwerk mit BartPE (läuft z.Zt. nur bei getrenntem RAID) checken - das wäre doch ungefährlich, oder?
Lasse es mal.
Mache nichts unnötig.
Deine anderen Partitionen werden wohl da sein.
Prüfe es lieber mal mit Knoppix.
Da kannst du von NTFS auch auf FAT kopieren und würdest alle Laufwerke sehen.
http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/
Teile es mal mit.
Um die Windowsinstallation kümmere ich mich später.
Werden die Dateien von der Partition Lager nicht angezeigt?
Testdisk arbeitet bei kopieren nur lesend.
Teile mir mal mit auf welchen Partitionen Testdisk die Daten nicht mehr anzeigt.

Zur Datenrettung.
Im Fall wäre für die Partition Boot, wenn es sich lohnt die kostengünstige Datenrettungssoftware www.uneraser.com die beste Wahl.
Freeware bringt erwartungsgemäß nicht die Leistung und ist zu aufwendig.
Normal repariere ich Speicherfehler oder bad sectors mit Spinrite.
Habe gute Erfahrung.
Dann würde zumindest chkdsk richtig durchlaufen, da die Speicherfehler dann weg sind.
Ist aber ein Wartungstool für gleich 80 $ und ein strittiger Punkt.
Wird daher von mir nicht so einfach empfohlen.
Auch um zu schnelle Ergebnisse zu kommen für eher erfahrene Anwender.


weil ich doch dachte, das Backup... na ja... s.o. ..
Ich denke, das Problem hat nur deine Bootpartition.
Ich weiß nicht, ob du von Acronis True Image ein Backup hast.
Könntest du es wiederherstellen?
Gibt ja auch von True Image eine BootCD, mit der du deine Partition wiederherstellen könntest.
Bei ntfs.sys, war zumeist das Dteisystem beschädigt.
Weder Bart's PE Builder noch die Windows CD konnte gestartet werden.
Grund war, wenn die Partition mit der defekten ntfs.sys beim Start gemounted werden, dann hängen diese auch.
Gab eine komplizierte Microsoft Prozedur, wie die WinXP-CD modifiziert werden kann.
https://www.computerbase.de/forum/threads/zerstoerter-mbr-bei-s-ata-platten.111336/
https://www.computerbase.de/forum/t...hr-erkannt-und-ntfs-sys-fehlermeldung.245095/
https://www.computerbase.de/forum/threads/ntfs-dateisystem-zerschossen-bsod-beim-booten.250507/

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fio,

Prüfe es lieber mal mit Knoppix.

Funzt bei mir nicht, bricht nach USB-Durchsuchung ab mit "Can't find LINUX filesystem", vielleicht habe ich ein schrottiges Image gezogen, werde es demnächst nochmal versuchen - erstmal mein Problem - vergiß es.

[Lager] habe ich inzwischen fast komplett gesichert, Qualitat i.O.

Ich denke, das Problem hat nur deine Bootpartition.

Korrekt.

Gibt ja auch von True Image eine BootCD, mit der du deine Partition wiederherstellen könntest.

True Image Boot-CD ging nur unter BartPE zu erstellen - und BartPE stürtzt ja ebenfalls mit Bluescreen ab. Kannst Du vergessen, habe die [Acronis SZ] auch inzwischen gelöscht, weil ich keine Lust auf die Deep Search hatte.

Grund war, wenn die Partition mit der defekten ntfs.sys beim Start gemounted werden, dann hängen diese auch.

Ja, so sehe ich das auch. :(

Gab eine komplizierte Microsoft Prozedur, wie die WinXP-CD modifiziert werden kann.
Sehe ich mir morgen an.

Werde erstmal "Data Lifeguard" laufen lassen über nacht, das kann zumindest nichts schaden.

Hat jemand noch antworten zu meiner Frage zur Ultimate Boot CD (Frage 2)?
Vielleicht könnte ich da noch etwas rausfummeln, wenn ich denn endlich erstmal ein Backup vom jetzigen Zustand habe - dann fühle ich mich wohler...

Liebe Grüße, Anke
 
Wenn deine erste Partition Boot jetzt den Fehler mit unformatiert hat und die Daten nicht mehr in Testdisk gelistet werden, dann überprüfe mal ob du noch den BSOD wegen der ntfs.sys hat.
Wenn nicht, kannst du wahrscheinlich auch Bart's PE Builder verwenden.
Die Partition Acronis SZ könnte, wenn du da noch ein brauchbares Image drauf und nicht überschrieben hast wiederhergestellt werden.
Wäre vielleicht von Vorteil wegen der Windows-Installation.
Wenn du wichtige Sachen auf der Partition Boot gehabt hast, dann teile mal mit, ob du diese nicht zuerst gesichert hattest.
Wäre wohl wegen dem Fehler mit der ntfs.sys die sich auf deiner Systempartition befindet, wohl am sichersten gewesen.
Die anderen Partition sollten normal mit Daten noch da gewesen sein.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Noch zu "Data Lifeguard": War heute morgen (nach 10 Stunden) bei 33%, das dauert aber ewig. Habe erstmal abgebrochen, die Option bleibt ja noch.
Habe heute noch auf dem WoZi PC Easy Recovery Prof. Ed. gefunden, das dauert aber auch ewig, oder hat sich sogar aufgehängt? Baut den Fortschritt-Screen gar nicht vollständig auf, kann aber dahran liegen, daß das System voll mit der Suche ausgelastet ist.

Zu Deinen Fragen:

BSOD flasht kurz auf, PC bootet neu.

Wenn nicht, kannst du wahrscheinlich auch Bart's PE Builder verwenden.

Dort auch BSOD, aber ohne den ntfs.sys Hinweis. Passiert übrigens auch, wenn ich die Festplatten abziehe! PartPE funzt nur, wenn ich das RAID aufgelöst habe.
Die Partition Acronis SZ könnte, wenn du da noch ein brauchbares Image drauf und nicht überschrieben hast wiederhergestellt werden.

Auf der Partition Acronis SZ ist ein full backup von [Boot] (gewesen).
Wiederherstellung über die Tiefensuche mit Testdisk?
Dann auf die externe Platte sichern, dann Windows-Setup auf [Boot], dann BartPE und mit Acronis von externer Platte alte [Boot] aus dem Image wiederherstellen?

Liebe Grüße, Anke
 
Habe wieder folgendes gemacht:

Tiefensuche, SZ ist da, mit p auch (riesengroße!!) Dateien zu sehen.
Dann hab ich wieder das hier gemacht:

Setze dann deine Partition Acronis SZ auch auf L für logisches Laufwerk.
Wenn deine Partition Acronis SZ markiert ist, dann ändere die auch gleich von FAT32 auf Acronis.
Geht indem du T drückst wenn die Acronis SZ markiert ist.
Bestätige mit der Eingabetaste.
Gebe dann bc ein (ist der Partitionstyp für Acronis SZ).
Siehst du am Cursor links unten.
Bestätige mit der Eingabetaste.
Bestätige dann iweder mit der Eingabetaste.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.

Acronis SZ wird aber diesmal nicht in der einfachen Suche angezeigt.
Tiefensuche läuft wieder..
Aber wie soll ich die Riesendateien - oder auch nur eine davon - auf FAT32 sichern?!
:(

Liebe Grüße, Anke

Dateien sind alle 4 G, ist ja auch logisch, Acronis SZ ist ja auch eine FAT32.
Also nochmal Tiefenscan und jede Datei einzeln aufs externe LW kopieren...
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Stelle die AcronisSZ-Partition komplett wieder her.
Auf der Partition Acronis SZ ist ein full backup von [Boot] (gewesen).
Reicht dir das, oder mußt du von der Partition Boot noch Daten sichern?
Bedenke, das du das Backup hast.
Hast du einen Raid-Kontroller-Fehler, weil du das Raid immer auflösen möchtest?
Würde es evtl. ausreichen nur die Boot-Partition mal auf D für gelöscht zu setzen so das du mit Bart's PE Builder usw. starten kannst.
Die könnte ja solange du den Bereich nicht überschreibst wiederhergestellt werden.
Wäre es dann möglich mit der Acronis Notfall-CD deine Bootpartition und Windows wiederherzustellen?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht dir das, oder mußt du von der Partition noch Daten sichern?

Wäre jedenfalls besser als gar nichts. 2-3 Dateien von der Partition wären schon ziemlich gut, aber notfalls muß ich das halt knicken.

Hast du einen Raid-Kontroller-Fehler, weil du das Raid immer auflöscen möchtest?

Es wird kein Fehler angezeigt, nur BartPE funzt momentan nur bei aufgelöstem RAID - keine Ahnung wieso...

Würde es evtl. ausreichen nur die Boot-Partition mal auf D für gelöscht zu setzen so das du mit Bart's PE Builder usw. starten kannst.
Wäre es dann möglich mit der Acronis Notfall-CD deine Bootpartition und Windows wiederherzustellen?

Wäre einen Versuch wert, aber erstmal wird mir wohler sein, wenn ich die Acronis-Image-Dateien auf auf dem externen habe. Vermutlich brauche ich die ja auf einer funktionierenden Partition, um mit Acronis das Restore machen zu können.

Mit Testdisk bekomme ich die Acronis-Partition aber nicht wiederhergestellt, wird inzwischen immer nur noch in der Tiefensuche gefunden.
Habe gerade rausgefunden, daß man aus der Tiefensuche heraus NICHT kopieren kann - na toll..

Habe die Acronis SZ jetzt in Testdisk als FAT32 stehen lassen, dann wird sie wenigstens von "Data Lifeguard (Western Digital)" gefunden, von dort könnte ich sie vielleicht auf meine 2. WoZi Festplatte kopieren (die externe hat ja schon die eine Partition, auf der [Lager] drauf ist, das sollte ich wohl besser nicht überschreiben...

War das nicht früher so, daß bei einem Windows-Setup die alten Programme/Einstellungen meist erhalten bleiben? Dann wäre das Setup die bessere Wahl.

Aber erstmal versuche ich die Acronis-Dateien zu retten, das kann dauern... melde mich danach dann wieder.

Liebe Grüße, Anke
 
Testdisk kann von FAT nicht kopieren.
Daher das Problem.
Speichere die AcronisSZ mal in Testdisk als FAT und setze die erste Partition auf D.
Kann es sein, das du um in Bart's PE Builder zugriff auf das Raid bekommen möchtest du den Treiber mit F6 drücken einbinden mußt?

Ich weiß eigentlich nicht wie du mit Easy Recovery gescannt hast.
Das setzen von deiner Bootpartition mit Testdisk sollte kein Problem sein, da die ja damit nicht endgültig weg ist.
Damit kann der Speicherfehler (BSOD) gelöst sein.

Teste es mal und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, das du um in Bart's PE Builder zugriff auf das Raid bekommen möchtest du den Treiber mit F6 drücken einbinden mußt?

Nein, aber Deine Frage hat mich drauf gebracht: Genau umgekehrt wird ein Schuh draus!

Ich bin ziemlich sicher, daß es der RAID-Treiber war, der den Fehler verursacht hatte. Da der in der BartPE der Treiber eingebunden ist, funktionierte Bart nicht bzw. nur bei getrennten Platten Wohl aber funktionierte die Original Acronis Notfall-CD - wo der Treiber eben nicht eingebunden war bzw. ein anderer (weswegen alle RAID0-Besitzer mit XP sich für Acronis die BartPE stricken MÜSSEN, weil es sonst nicht geht!).

Gut, daß ich die bisher deswegen nicht benutzbare CD noch irgendwo unten in einer Kiste gefunden habe. Restore von der Acronis-Partition läuft, alles super. [Lager] ist auch noch heil, [Backup] auch noch.

Tja, vielen, vielen Dank für Deine Mühe, Fiona, das finde ich echt super, was Du hier machst - ich habe viel dabei gelernt, vielleicht hilft es auch anderen.

Wir sehen uns beim nächsten Problem in einem anderen Thread... ;-)

Liebe Grüße, Anke
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das es soweit geklappt hat. :)
Um Daten von deiner Boot-Partition zu sichern, hättest du wahrscheinlich Shareware wie www.uneraser.com benötigt.
Kann auch sein, das Testdisk beim kopieren sich bei dem Fehler im Dateisystem aufgehängt hat.
Obwohl nur lesend, ist es immer kritisch auf einem Dateisystem auf einen Speicherfehler zu stoßen, mußte deshalb nicht unbedingt chkdsk Schuld sein?
Sind aber Mutmaßungen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben