dogio1979
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 7.311
"Wir sind Papst"
So oder so ähnlich titelte die größte deutsche Tageszeitung, als Ratzinger zum papst erkoren wurde.
Mal unabhängig davon, dass ich evangelisch und nicht mal sonderlich gläubig bin, fand ich es dennoch irgendwie erhebend, dass der nächste Papst ein Deutscher ist.
OK, von dem ehemaligen leiter der Glaubenskongregation konnte man nun nicht unbedingt eine Öfffnung und Liberalisierung oder Modernisierung der katholischen Kirche erwarten, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Denn Ratzinger war ja qua Amt zum Konservatismus genötigt.
Aber seine Einstellung war wohl doch mehr als nur die Identifikation mit seiner Profession, denn nun gibt Neuigkeiten vom heiligen Stuhl, die mich an den Errungenschaften der Aufklärkung zweifeln lassen:
http://www.morgenpost.de/content/2008/03/09/biz/951016.html
http://www.bild.de/BILD/news/vermis...isten/vom-vatikan-beauftragt,geo=3940816.html
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,540575,00.html
So oder so ähnlich titelte die größte deutsche Tageszeitung, als Ratzinger zum papst erkoren wurde.
Mal unabhängig davon, dass ich evangelisch und nicht mal sonderlich gläubig bin, fand ich es dennoch irgendwie erhebend, dass der nächste Papst ein Deutscher ist.
OK, von dem ehemaligen leiter der Glaubenskongregation konnte man nun nicht unbedingt eine Öfffnung und Liberalisierung oder Modernisierung der katholischen Kirche erwarten, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Denn Ratzinger war ja qua Amt zum Konservatismus genötigt.
Aber seine Einstellung war wohl doch mehr als nur die Identifikation mit seiner Profession, denn nun gibt Neuigkeiten vom heiligen Stuhl, die mich an den Errungenschaften der Aufklärkung zweifeln lassen:
http://www.morgenpost.de/content/2008/03/09/biz/951016.html
http://www.bild.de/BILD/news/vermis...isten/vom-vatikan-beauftragt,geo=3940816.html
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,540575,00.html