Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was für ein Fertigrechner ist das ?
Nicht das der eine spezielle Bauform hat oder Netzteil und Mainboard mit Non-Standard Steckern verbunden sind.
 
Moin moin, da mir vor 3 Tagen mein msi x370 gaming pro carbon abgetaucht ist warum auch immer bräuchte ich was neues

Preislich bis 200, im Notfall auch drüber.
 
Abgeraucht also normal kaputt :p ja keine ahnung hat es denn irgendwelche nachteile?

R7 2700 sollte drauf gepackt werden und 32 GB vollbestückung.
 
Ich sehe beim X370 von Asus keine Nachteile - Hat auch T-Topologie und sollte mit Vollbestückung umgehen könnnen.

Wobei bei 32GB normal zu 2x16GB geraten wird, du wirst wahrscheinlich den RAM schon haben oder?
 
Also ich sag mal so, bevor ich ein B450 Board nehme, würde ich das X370 C6H nehmen.

Wenn es ein X470 sein sollte, dann kannst dir das MSI X470 Gaming Pro Carbon, Asus X470 Prime oder Asus X470 Rog Strix ansehen.

Die X470er Bretter haben zumeist Daisy Chain Topologie und können bei Vollbestückung nicht so hoch gehen. Welches RAM Kit hast du da genau?
 
Ja leider ich glaub Max 3066 mal.. :D

Aber ich glaub beim carbon standen die nicht in der qvl..
 
Gut, mit dem kannst du dann auch rechnen. Die 3200 können, müssen aber nicht laufen.

restlichen Empfehlungen siehe oben - würde da bez. Topologie und Vollbestückung zum X370 C6H greifen. Top Ausstattung, tolle VRMs, geniales BIOS und kann besser mit 4x8GB umgehen. Mit einem 2700er hat er auch keine Probleme.

Wäre aber nur meine Entscheidung. 🤷‍♂️
 
Ja danke schonmal weißt du ob auch die 3000 Generation drauf laufen wird 8/16 threads oder 12/24? Und wie siehts aus mit den x470 mit den vrms?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666
Ja das prime hatte ich auch schon im visier danke für die nette Beratung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
zveos schrieb:
Das Mainboard sollte bei maximal ca 70€ liegen.
unter nem B450M Pro4 würde ich nicht einsteigen.

wann hast du dir die 1050ti gekauft und was hast du dafür bezahlt?

Keine Geduld! schrieb:
Denn weiter oben schreibst Du was von einer i5-4460 CPU.
der i5 ist vorhanden und soll ersetzt werden.

RYZ3N schrieb:
Logisch, ich bin schon von der langen Zeit pervers hoher DRAM-Preise geschädigt. :D
kein wunder wenn man sich nur mit RAM mit Samsung-B-chips beschäftigt, der ist ja, anders als der "normale" RAM, kaum günstiger geworden:p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Deathangel008 schrieb:
kein wunder wenn man sich nur mit RAM mit Samsung-B-chips beschäftigt, der ist ja, anders als der "normale" RAM, kaum günstiger geworden:p

Kann man so nicht sagen, die 64 GB Trident Z DDR4-3200 CL14 für die ich noch im Q3/2018 gut 960,— Euro bezahlt habe, gibt’s nun für 740,— Euro, auch da hat sich was getan.

Mittlerweile sind auch Kits mit SK Hynix CJR ICs interessant geworden und liegen bei 120,— bis 130,— Euro je 16 GB.

Aber natürlich hast du recht, B-die Kits sind noch immer unverhältnismäßig teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, Demon_666 und cm87
@RYZ3N:
knapp 1000€ für RAM, andere leute kaufen sich dafür ganze rechner:D zugegeben, mit kits dieser größenordnung setze ich mich nur selten auseinander. dennoch sind das hier keine 25%. der Aegis 3000 16GB hat seinen preis gegenüber dem höchststand ende 2017 mehr als halbiert.

btw: oktober 2014 hatte ich für 4x4GB DDR4 2133 CL15 180€ bezahlt. wenn man daran denkt klingen die preise für 16GB 3200 CL14 plötzlich gar nicht mehr so schlimm:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und cm87
Ein Hinweis zum Asus X470 prime: Wenn Du (wie ich) HW live monitoring (mache ich mit Aida plus arx auf nem tablet) betreiben willst, kommt der Sensor-IC auf dem MB in Schwierigkeiten, ist wohl ein bug. Dann versagt u.U. die Lüftersteuerung. Ist mir schon bei CPU- und Chassis-Lüftern passiert. Die Programmierer von HWINfo haben inzwischen einen modus eingebaut, der das Auslesen via MB-Sensor-IC umgeht. Wenn Du keine 3rd party tools nutzt, besteht das Problem wohl nicht.
Ich habe seit gestern das neue BIOS 4406 drauf und da trat der Fehler erstmal nicht mehr auf. War aber zu kurz, um da abschließend was zu sagen.
Ergänzung ()

RYZ3N schrieb:
Mittlerweile sind auch Kits mit SK Hynix CJR ICs interessant geworden und liegen bei 120,— bis 130,— Euro je 16 GB.
Davon habe ich welche auf dem Asus x470 prime (Gskill Ripjaws V5). Mit optimierten timings (dank an die Macher des DRAM-Calculators und der CB OC Community) läuft das Kit mit 3200 MHZ schneller als mit 3400MHz und nicht optimierten timings :) im 3DMark sind es knapp 580 Punkte Unterschied zu 3333MHz: timings>Speed (zumindest bei mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und cm87
Hallo Zusammen,

gibt es mATX Board, welches zu empfehlen ist? Danke für die Hilfe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben