verbaliBerlin
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 1.523
hab beim ausloten meiner CPU, wie weit sie Taktet die CPU auf dem Tomahawk auch schon über einen längeren Zeitraum mit 140W betrieben ( laut HWiNFO64 ) und das Problemlos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke Dir, ..mir währe von den genannten das MSI auch am liebsten, passiv kühler und eben der außen angebrachte Reset-Schalter.. der mal gut zu erreichen ist. Vermutlich ist das aber zu breit... Was den RAM anbelangt so ist es sehr eigenartig.. genau wie mit dem MB..tek9 schrieb:ASRock B450M-HDV R4.0 hatte ich hier und musste es zurück schicken weil es nicht mit dem vorhandenen Speicher lief. Die verwendeten G.skill AEGIS stehen allerdings auch nicht in der QVL Liste von diesem Board.
Wie Ryzen schon im verlinkten Thread schreibt, unterstützt das MSI Offset beim Vcore. Das Fehlen dieser Funktion ist ein Ausschlusskriterium wenn man OC betreiben will.
Auch wenn das passen würde, würde das Bedeuten das er die Stecker vor der Mainboard Montage einstecken muss und nie wieder heraus bekommt .tek9 schrieb:Angewinkelte SATA Stecker sind ca 5mm dick
Das wäre kein Problem da muss ich normal nie dran. für den Transport wäre es sogar besser.verbaliBerlin schrieb:Auch wenn das passen würde, würde das Bedeuten das er die Stecker vor der Mainboard Montage einstecken muss und nie wieder heraus bekommt .
Reflexion schrieb:Kühlerblock so donnert dieser mir auf die Graka.
verbaliBerlin schrieb:Auch wenn das passen würde, würde das Bedeuten das er die Stecker vor der Mainboard Montage einstecken muss und nie wieder heraus bekommt .
tek9 schrieb:Die VRMS des Tomahawk sind 4 phasig ausgelegt und das Carbon kommt mit 4x2 daher
Flynn82 schrieb:Beide B450 Boards haben ein 4+2 Layout mit dem identischen Controller und den identischen Komponenten
Naja, ein paar Gramm Kühlkörper kann auch schöne Kratzer auf den Platinen hinterlasse. Als so ungefährlich sehe ich das nicht. Die Bohrungen sind genormt, die Platinen nicht wie zbs das Asus b350 plus zeigte. In den Specs. der jeweiligen Hersteller sind auch im mATX Unterschiede in der Preise sowie, wie bereits diskutiert, in den Anschluss-Panel. Eines der Boards das passen würde und etwas schmaler ist, ist das ASRock welches Du zurückschicktest. Das Video habe ich nicht verlinkt weil es nicht weiterhilft, ohnehin in den zur Auswahl aufgelistet ist.tek9 schrieb:Irgendwie finde ich das sehr eigenartig. Mainboards sind genormt und Cases haben idr ausreichend Platz vor der Platine. Auf den Fotos vom Jonsbo C2 sieht man doch klar und deutlich das noch ca zwei Zentimeter Platz sind.
Mal davon abgesehen das sich @Reflexion bisher nicht die Mühe gemacht hat und mal ein Lineal zur Hand genommen hat und lieber irgendwelche Videos referenziert statt einfach nachzuschauen.