Kaufberatung - Blu-ray Player

  • Ersteller Ersteller Stefan_Sch
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stefan_Sch

Gast
Hallo,

ich suche gegenwärtig einen Blu-ray Player um die 250 EUR. Dabei ist mir der Panasonic BD60 und der Philips BDP-7300 aufgefallen.

Der Player sollte möglichst leise sein, Blu-rays schnell einlesen und natürlich eine gute Bildwiedergabe bei Blu-rays und DVDs haben.

Auf chip.de liegt der Philips auf Platz 1.

http://www.chip.de/artikel/Philips-BDP-7300-Blu-ray-Disc-Player-Test_37562266.html

Welche Player sind empfehlenswert? Würdet ihr mir zu dem Produkt von Panasonic oder zu dem Philips raten und warum?
 
Alien ne PS3 doch nicht :rolleyes:

Guck mal hier die beiden LG-Geräte. Mit deinem Budget von 250€ vllt. den Nachfolger vom 370, also den 390!

KLICK


Grüße
 
hab selbst seit weihnachten letztes jahr einen sondy bd player (den s350 um genau zu sein) und bin sehr sehr zufrieden mit dem teil
 
Die LG Geräte sind wirklich Top. Spielen fast alles von USB ab.
 
in der <500eur klasse ist der pioneer bdp-320 der player mit der besten bildqualy, was dvds angeht. in sachen blu-ray sind die aktuellen player weitestgehend gleich.

hab den pio hier stehen und würde ihn jederzeit wieder kaufen. hab mir grad die gladiator dvd angesehen und ich muss richtig hinsehen um die unterschiede zu einer blu-ray zu erkennen (hier liegt noch die neuste bond BD). aufpreis ist es imho absolut wert. wenn dir die 350eur für den player zu teuer sind, dann folgt auf platz 2. der pana bd60. den hatte ich ein paar tage hier um den im direkten vergleich zum pio testen zu können. P/L ist der top. danach folgen die üblichen verdächtigen, sony, lg usw
 
ds1 schrieb:
...dann folgt auf platz 2. der pana bd60. den hatte ich ein paar tage hier um den im direkten vergleich zum pio testen zu können. P/L ist der top. danach folgen die üblichen verdächtigen, sony, lg usw

Der BD60 leidet unter Kinderkrankheiten, die Foren sind voll von Berichten über Aussetzer. Zudem ist die Ladezeit von Blu-ray Scheiben sehr hoch. Allerdings hat der BD60 tatsächlich eine sehr gute Bildqualität.

Momentan tendiere ich zum Philips BDP-7300.
 
Meine zwei Cent zum Thema heißen Samsung BD-P1600 bzw. 2500. Beide haben einen REON-Chip, welcher DVD's wunderbar auf 1080 hochrechnet. Soweit ich weiß haben nur die Samsung Player den.
 
alle player haben "kinderkrankheiten". die technologie steht noch recht weit am anfang. das wird wohl noch ein paar jahre dauern bis sich da z.b. was an den ladezeiten tut... aber so isses nun mal. gut ding braucht weile ;)
 
In Bezug auf die Ladezeit ist der Philips 7300 rund 50 % schneller als die meisten anderen Player. Leider ist auch der Philips nicht frei von Macken.
 
Las dir nichts wegen der Bildquali einreden, wenn du kein 3000 EUR LCD hast wirst du keine Unterschiede feststellen, du kannst voll und ganz nach den Leistungsmerkmalen und Preis wählen.

Also du solltest dir überlegen was du brauchst, Speicherslots, Internet TV, alle möglichen Codecs, Decoder, usw.

Wenn du den ganzen Mist nicht brauchst, dann schau dir die Player mit einem guten Menü und schnellen Ladezeiten an und du wirst mit 150EUR Geräten sehr glücklich!
 
Wenn du bereits die PS3 hast, wirst du mit den meisten anderen Geräten eher unglücklich werden, weil die Performance (spulen, laden) einfach nicht mithalten kann. Ich habe auch die PS3 und den Sony s350 (hier ist die Fernbedienung zudem nur für kleine Distanzen tauglich). Ich würds mir auf jeden fall nochmal überlegen ;).
 
Die PS3 ist aber viel zu laut, gerade die älteren Generationen.
Ich sag nimm den Pana, oder einen LG oder einen Sony^^
 
Affe007 schrieb:
Las dir nichts wegen der Bildquali einreden, wenn du kein 3000 EUR LCD hast wirst du keine Unterschiede feststellen, du kannst voll und ganz nach den Leistungsmerkmalen und Preis wählen.

Etwas ähnliches hatte ich mir auch schon gedacht. Mir sind folgende Merkmale wichtig.

- Schnelle Ladezeiten.
- Breite Formatunterstützung.
- Leise.
- Volle Kompatibilität zu allen Blu-rays und DVDs.
- Keine Macken, wie sie der BD60 hat, der gerne mal bei der Wiedergabe bestimmter Medien einfriert.

maddin91 schrieb:
Wenn du bereits die PS3 hast, wirst du mit den meisten anderen Geräten eher unglücklich werden, weil die Performance (spulen, laden) einfach nicht mithalten kann. Ich habe auch die PS3 und den Sony s350 (hier ist die Fernbedienung zudem nur für kleine Distanzen tauglich). Ich würds mir auf jeden fall nochmal überlegen.

Ich habe mir jetzt den Philips 7300 geholt und werde einen Vergleich zur PS3 ziehen. Das Gerät müsste morgen oder übermorgen eintreffen.

Die PS3 zieht mit ca. 180W auch ungefähr 10x soviel Strom wie ein gewöhnlicher Blu-ray Player.

Abrissbirne schrieb:
Die PS3 ist aber viel zu laut, gerade die älteren Generationen.

Richtig erkannt. Ich habe die PS3 der ersten Stunde, also die 60GB Version mit 4 USB Ports und Unterstützung von PS2 Spielen.

Das Ding ist einfach zu laut und fungiert als Raumheizung. Bei einem gemütlichen Filmabend ist das sehr störend! ;)
 
Hat die PS3 auch einen USB Anschluß und ist Wlan fähig? Und kann man in die PS3 auch selbst eine andere HDD einbauen die z.B. 500Gb hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben