Kaufberatung: CPU und Mainboard

Benites

Newbie
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
4
Hallo Zusammen!

Dies ist mein erster Thread. Ich bin 42 Jahre und Gelegenheitszocker, ab und an trifft man sich (wenn Corona es dann wieder zulässt) mit alten Zockerkumpels zu einer LAN.

Ich habe jetzt vor mein stellenweise über 8 Jahre altes System upzugraden.
Die Komponenten, die ich in 2012 gekauft habe sind folgende:

- Intel Core i5-3470 - Boxed Version
  • ZOTAC Z77ITX-A-E Mainboard
  • Corsair Vengeance LP Series DDR3-1600 2x8GB


Desweiteren habe ich zwischendurch noch einige Sachen ersetzt und das System um folgende Sachen ergänzt:

- 6GB Palit GeForce GTX 1660 Ti StormX OC
  • 500GB WD Blue 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (für das Betriebssystem und Programme)
    [*]2000GB Seagate FireCuda ST2000LX001 128MB 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s (Spielepartition)
    [*]1000GB Seagate BarraCuda ST1000LM048 128MB 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s (Datenplatte)
    [*]Corsair SF600W Netzteil
    [*]Lian Li TU100B Gehäuse



Aktuell läuft mein Prozessor bei Cyberpunk 2077 konstant auf 105°C und regelt demensprechend die Leistung runter. Kurz gesagt, es macht keinen Spaß.

Die Temperaturen der Festplatten bewegen sind zwischen 30 und 40° (während Cyberpunk läuft), die der GPU bei 80°.

Da ich die CPU eh für den Flaschenhals halte und diese auch schon so alt ist, möchte ich aufrüsten. Die Frage ist nun, mit welchen Komponenten.

Meine Ansprüche sind auch gar nicht so hoch. Cyberpunkt soll flüssig laufen in Full HD ohne Raytracing. Und die Temperaturen möglichs gering (so gut es bei dem Gehäuse eben geht). Etwas Videobearbeitung, absolut im Hobbybereich, im Grunde reicht mir dafür auch mein aktuelles System schon völlig aus. Es geht also nur um ein bißchen zocken.

Was ich jetzt schon habe ist die Kühlung:

  • einen Cryorig C7G (bis 125W TDP) den ich mit einem Noctua Lüfter NF-A9x14 versehen werde und
  • einen Noctua NF-A12x25 PWR als Gehäuse Lüfter

Aufrüsten möchte ich das System bestehend aus Mainboard CPU und RAM die nächsten 5 Jahre nicht, dann wird wieder was komplett neues gekauft.

Im Moment wäre mein Plan folgender:

- 32 Gb RAM (2x16 GB)
- I5 10400F oder Ryzen 5 3600 (in jedem Fall ein TDP von 65W) und ein passendes ITX-Board dazu.


Übertakten kommt für mich nicht in Frage, auch wegen den Temperaturen.

6 Kerne sollten es schon sein. Der Prozessor sollte halt möglichst kühl laufen. Hat da eher Intel oder AMD Vorteile?
Für Intel spricht momentan der viel günstigere Preis.

Irgendwann kommt noch ne neue GraKa (wahrscheinlich eine MSI 3060 Ti Mini) dazu, wenn sich die Preise irgendwann mal erholt haben.

Vielen Dank vorab für die Beratung.

Jetzt nochmal der Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja. Mit der aktuellen Grafikkarte möchte ich Cyberpunkt 2077 in Full HD flüssig spielen.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, für Power Director 19 und Inventor 2018 im Hobbybereich.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Lian Li TU100 B -> ITX und kühle Komponenten sind ein absolutes Muss.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Full HD Monitore. Vielleicht später einen 49" Zoll Full HD.

Samsung 49"

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

- 6GB Palit GeForce GTX 1660 Ti StormX OC
  • 500GB WD Blue 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (für das Betriebssystem und Programme)
  • 2000GB Seagate FireCuda ST2000LX001 128MB 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s (Spielepartition)
  • 1000GB Seagate BarraCuda ST1000LM048 128MB 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s (Datenplatte)
  • Corsair SF600W Netzteil
  • Lian Li TU100B Gehäuse

  • einen Cryorig C7G (bis 125W TDP) den ich mit einem Noctua Lüfter NF-A9x14 versehen werde und
  • einen Noctua NF-A12x25 PWR als Gehäuse Lüfter

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 450€ für CPU, Mainboard und RAM. Mehr nur wenn es wirklich Sinn macht.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Innerhalb der nächsten 2 Monate

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Wie immer bisher: selber machen
 
Benites schrieb:
Aktuell läuft mein Prozessor bei Cyberpunk 2077 konstant auf 105°C
dann solltest du mal dringend die kühlung überprüfen.

(in jedem Fall ein TDP von 65W)
TDP ist nicht verbrauch. ein 10900 hat auch ne TDP von 65W und kann trotzdem über 200W schlucken. der 3600 schluckt ab werk bis zu 88W, der 10400F bis zu 110W, letzterer ist beim zocken aber sparsamer.

Der Prozessor sollte halt möglichst kühl laufen.
geht es dir um die temperatur der CPU oder die erzeugte abwärme?

(wahrscheinlich eine MSI 3060 Ti Mini)
damit hast dann gut 80W mehr abwärme im gehäuse. und bei ner Mini-karte wird das dann auch nicht besonders kühl.

stand jetzt würde ich den 10400F nehmen wenn du auf PCIe4.0 verzichten kannst. dazu ein B560-MB (die kommen gerade auf den markt) und beim RAM Crucial Ballistix. Rocket Lake erscheint ende märz/anfang april.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benites
Eine solide Kombi ist mit B450 oder B550 plus R5 3600 plus 32 GB RAM sicher möglich, aber wenn Du 5 Jahre nicht nachinvestieren willst, würde ich ernsthaft überlegen da vielleicht ein paar Euro mehr für bessere Komponenten auszugeben. Gerade bei den Anschlüssen des Mainboards kann es sonst nach hinten raus nervig werden.
Wenn das Geld der begrenzende Faktor ist würde ich am ehesten noch beim RAM sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benites
Vielen Dank für die Antwort.

Deathangel008 schrieb:
dann solltest du mal dringend die kühlung überprüfen.


TDP ist nicht verbrauch. ein 10900 hat auch ne TDP von 65W und kann trotzdem über 200W schlucken. der 3600 schluckt ab werk bis zu 88W, der 10400F bis zu 110W, letzterer ist beim zocken aber sparsamer.


geht es dir um die temperatur der CPU oder die erzeugte abwärme?


damit hast dann gut 80W mehr abwärme im gehäuse. und bei ner Mini-karte wird das dann auch nicht besonders kühl.

stand jetzt würde ich den 10400F nehmen wenn du auf PCIe4.0 verzichten kannst. dazu ein B560-MB (die kommen gerade auf den markt) und beim RAM Crucial Ballistix. Rocket Lake erscheint ende märz/anfang april.

Sagen wir mal so, die Lüfter laufen alle. Und der Kühler liegt plan auf dem Prozessor. Ältere Spiele wie Fallout 4 und Skyrim bewegen sich nicht in dem Bereich, da eher so bei 90°C. Das etwas mit der Kühlung nicht stimmt, da bin ich bei Dir. Vielleicht ist die 8 Jahre alte Wärmeleitpaste auch durch. Ungewöhnliches ist aber sonst nix zu erkennen.

Mir geht es um darum, dass die Temperatur nicht so hoch wird, das die CPU runterregelt, aber natürlich besonders um die Abwärme, da im Lian Li nur Platz ist für einen 120mm Lüfter. Deswegen soll auch jetzt ein vernünftiger Noctua Lüfter verbaut werden und den Lian Li Lüfter ersetzen.

Beim Thema PCIe4.0 bin ich tatsächlich raus. Ich habe trotz Recherche noch nicht erkennen können, was der praktische Vorteil bei meinen Anwendungen sein könnte. Daher bin ich gerade der Meinung ich kann darauf verzichten.
Ergänzung ()

usbstick schrieb:
Eine solide Kombi ist mit B450 oder B550 plus R5 3600 plus 32 GB RAM sicher möglich, aber wenn Du 5 Jahre nicht nachinvestieren willst, würde ich ernsthaft überlegen da vielleicht ein paar Euro mehr für bessere Komponenten auszugeben. Gerade bei den Anschlüssen des Mainboards kann es sonst nach hinten raus nervig werden.
Wenn das Geld der begrenzende Faktor ist würde ich am ehesten noch beim RAM sparen.

Vielen Dank für die Antwort.

Selbst bei meinem über Jahre 8 alten Board vermisse ich nichts an Anschlüssen. Was meist du denn genau?

Vor 8 Jahren hat man mir für CAD 16GB RAM empfohlen, ich dachte ich sollte dann jetzt mal erhöhen. Profitieren die heutigen Spiele noch nicht von 32 GB RAM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Benites schrieb:
Vor 8 Jahren hat man mir für CAD 16GB RAM empfohlen, ich dachte ich sollte dann jetzt mal erhöhen. Profitieren die heutigen Spiele noch nicht von 32 GB RAM?
Es kommt auf das Spiel und Gesamtsystem an. So pauschal kann man das nicht sagen.

Bei Deinem Budget hast Du Dir aber schon die möglichen Kombinationen raus gesucht. Entweder Ryzen 3600 oder Intel i5 10400(F) (bzw. 11400(F?) - dürfte ca. um die 20% schneller sein als der 10400). Dazu ein vernünftiges(!) Board (bei ITX ist die Auswahl ja aber eh kleiner) und die 32GB RAM (bspw. Ballistix). Budget genutzt, Leistung bekommen. Egal welche Variante Du nimmst - Deine aktuelle CPU sieht da alt gegen aus. Noch mehr Power wirst Du dann wahrscheinlich nicht merken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benites
Benites schrieb:
Und der Kühler liegt plan auf dem Prozessor.[...]Vielleicht ist die 8 Jahre alte Wärmeleitpaste auch durch.
boxed-kühler? der ist auch nicht komplett voller staub?

aber natürlich besonders um die Abwärme
dann weise ich erneut darauf hin dass ne 3060ti ~200W schluckt und ne 1660ti nur ~120W. das spürt man, vor allem in so nem kleinen gehäuse. da solltest du dich mal mit undervolting auseinandersetzen. meine 1070 z.b. kriege ich bei 10% weniger leistung von ~170W auf ~100W.

die meisten aktuellen games laufen auch mit 16GB RAM noch einwandfrei, gibt aber langsam ein paar titel die von mehr profitieren. hau direkt 32GB rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benites
conglom-o schrieb:
Es kommt auf das Spiel und Gesamtsystem an. So pauschal kann man das nicht sagen.

Bei Deinem Budget hast Du Dir aber schon die möglichen Kombinationen raus gesucht. Entweder Ryzen 3600 oder Intel i5 10400(F) (bzw. 11400(F?) - dürfte ca. um die 20% schneller sein als der 10400). Dazu ein vernünftiges(!) Board (bei ITX ist die Auswahl ja aber eh kleiner) und die 32GB RAM (bspw. Ballistix). Budget genutzt, Leistung bekommen. Egal welche Variante Du nimmst - Deine aktuelle CPU sieht da alt gegen aus. Noch mehr Power wirst Du dann wahrscheinlich nicht merken.
Vielen Dank für Deine Antwort.

Mit vernünftigem Board meinst du den Chipsatz? B460 / B560 bzw H470 / H570 bei Intel und B450 / 550 bei AMD?
Oder meinst du eher die Hersteller?
Ich hatte bisher ASRock im Blick.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
boxed-kühler? der ist auch nicht komplett voller staub?


dann weise ich erneut darauf hin dass ne 3060ti ~200W schluckt und ne 1660ti nur ~120W. das spürt man, vor allem in so nem kleinen gehäuse. da solltest du dich mal mit undervoltign auseinandersetzen. meine 1070 z.b. kriege ich bei 10% weniger leistung von ~170W auf ~100W.

die meisten aktuellen games laufen auch mit 16GB RAM noch einwandfrei, gibt aber langsam ein paar titel die von mehr profitieren. hau direkt 32GB rein.
Der Lüfter und Kühler sind augenscheinlich staubfrei, zumindest das was man sieht. Die werden regelmäßig überprüft, aber es sammelt sich quasi nichts an (dank Staubfilter und das Gehäuse steht nicht direkt auf dem Boden).

Alles klar, Danke für den Hinweis mit der GraKa. Erstmal bleibt es wegen den Preisen eh bei der jetzigen, vielen wirds dann auch die 3060 ohne Ti, die läuft 30W sparsamer (170W). Aber GraKa ist noch nicht dieses Jahr dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine was so die Qualität angeht - Spannungswandler, Soundchip, Support (Garantie, BIOS Updates), etc. Soll ja etwas länger halten bei Dir und da muss man ja nicht am falschen Ende sparen ;). Bei Intel würde ich dann definitiv zur 500er Serie greifen, da die auch ohne Z RAM OC unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benites
Benites schrieb:
Selbst bei meinem über Jahre 8 alten Board vermisse ich nichts an Anschlüssen. Was meist du denn genau?

Vor 8 Jahren hat man mir für CAD 16GB RAM empfohlen, ich dachte ich sollte dann jetzt mal erhöhen. Profitieren die heutigen Spiele noch nicht von 32 GB RAM?
Ich meinte die Geschwindigkeit der USB-Anschlüsse, des Netzwerks, ggf. des WLAN, die Qualität des Audio-Interfaces … das sind alles Dinge die bei einem guten Mainboard merklich besser sind.
Zusätzlich ist dann auch der Support teilweise bei den etwas neueren Boards besser und bleibt länger erhalten.

Bei Deinem Budget von 450 EUR ist es mE sinnvoller aktuell auf die 32GB zu verzichten und stattdessen lieber ein besseres Board zu nehmen, wenn Du an die Budgetgrenze stößt.

Grob gerechnet:
  • CPU: 130 EUR (Intel)
  • Board: ~180 EUR
  • RAM: 140 EUR
Wenn es Dir mehr auf Spiele ankommt würde ich die Intel CPU nehmen weil sie billiger und in Spielen sogar leicht besser ist … und so mehr Geld für RAM und Mobo bleibt.
Wenn Du lieber den R5 3600 willst weil er mehr für Arbeitslasten leistet, dann fehlen Dir da 60 EUR für's Mainboard.

Zsfg:
Mit Intel geht es eigentlich, vorausgesetzt Du findest für bis 180 EUR ein Mini-ITX-Board was Dir passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benites
Benites schrieb:
Vielleicht später einen 49" Zoll Full HD.

Der verlinkte Monitor hat deutlich mehr als Full HD. So soll es aber auch sein. 49" und Full HD will kein Mensch..
 
Hallo zusammen,

ein kurzes Upgrade meinerseits:

Ich habe mittlerweile alle fehlende Komponenten gekauft und eingebaut.

Ich habe mich für den Ryzen 5 3600 als CPU entschieden, da er eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme (max. 90W) als der Intel hat, habe 175€ dafür bezahlt.
Dazu als Mainboard ein Gigabyte B550i Aorus Pro AX, welches ich für 170€ bekommen habe.
Und 2x 8GB RAM von Crucial Ballistix (3600Mhz), die ich für unter 80€ bekommen habe.

Habe also 425€ für die Komponenten bezahlt, und bin damit im meinem gesetzten Rahmen geblieben.

Dazu gönnte ich mir noch eine Crucial P2 1TB M.2, für 90€ für die "ansprucksvollen" Spiele, habe also jetzt 4 Festplatten im meinem kleinen Gehäuse :D. Die "alten Spiele", die gern auf der LAN gespielt werden, werden weiterhin von der 2TB Karte betrieben.

Die Aufrüstung war erfolgreich:
Cyberpunk läuft jetzt auf Full HD flüssig, ohne Aussetzer, die CPU wird dabei max. 80°C warm (ein Kern, 3 Kern eliegen dabei bei 60°C und die beiden anderen Kerne bei 25°C, werden also gar nicht genutzt).
Also alles im grünen Bereich.

Die Festplatten liegen alle im Bereich von max. 40°C unter Last, die M.2 bei max. 60°C.

Dank M.2 läuft Cyberpunk jetzt nahezu ohne Ladezeiten.

Die Graka bleibt weiterhin bei max. 80°C.

Im Bios habe ich noch nichts optimiert, außer das XMP aktiviert, der RAM läuft also schon auf 3600 MHz.

Vielen Dank für Eure Anregungen und Meinungen.

Schöne Grüße,

Ingo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen und conglom-o
Zurück
Oben