[Kaufberatung] Einstieg in den Surround-Sound (5.1 System)

Hallo zusammen!

Erst mal vielen Dank für die rege Beteiligung =)
Ich hab mich in den letzten Tagen nochmal genauer informiert und ein paar Systeme Probe gehört. In meinem Preisbereich haben mir die Magnat Interior 5001A bisher am Besten gefallen. Infinity führt leider keiner der Händler in meiner Nähe :( Gestern bin ich dann zufällig im Internet über Heco Victa 200 Regalboxen gestoßen.
Das Paar liegt bei etwa 88 Euro.
Was meint ihr zu diesen Boxen?
Ich könnte mir ein Victa 5.1 Set stückweise zusammenkaufen...
Sprich Oktober: 2x Victa 200
1x Center 100
1x Sub 25A
1x Yamaha 367 oder Onkyo 308 (reicht der Yamaha aus?)
und im November würde ich mir dann nochma 2 Victa 200 oder 300 nachkaufen.
Was meint ihr dazu? Lohnt sich der Aufpreis gegenüber dem Magnat Interior 5001A/Infinity Minuette? Ist das eine sinnvolle Kombo? Gibts Alternativen von Regallautsprechern im gleichen Preisbereich? Bitte keine noch teureren Systeme empfehlen. Das ist schon absolute Obergrenze und sollte meinen Ansprüchen vollends genügen..
Welche Kabel müsste ich alles dazu kaufen um alles problemlos anschließen zu können? =)

Zur Aufstellung:

Einen Lautsprecher würde ich vorne auf eine Schrankecke stellen. Die andren 3 auf eine Wandhalterung in etwa gleicher Höhe.
Vor dem Kauf würde ich nochmal eine genaue Skizze des Zimmers und Aufstellvorhabens machen.


Danke nochmal an alle für die Hilfe!
 
Ja, diese Regalboxen klingen deutlich besser als die vorher genannten Systeme.
Jetzt musst du eigentlich nurnoch überlegen ob du nicht sogar mit 2 Standboxen anfängst und dir dafür (erstmal) Sub und Center sparst, was bei Musik der bessere Weg sein sollte, oder du komplett auf Regal-LS setzt.
Falls du dich für die Regal-LS entscheiden solltest, würde ich dir Raten, zumindest für die Front, die 300er zu nehmen, da der Aufpreis relativ gering ist und man Boxen in der Regel einige Jahre behalten wird. Allerdings würde ich persönlich bei einem Aufpreis von nur rund 100€ pro Paar definitiv auf Stand-LS für die Front setzen, sofern das aufstellungstechnisch möglich ist. Da die Stands auch relativ weit runter kommen kannst du dir damit auch fürs Erste den Sub sparen, der allein fast 200€ kostet und bist damit am Ende sogar günstiger.
Wenn dann irgendwann das Bedürfnis nach Tiefbass wächst, kannst du dir immernoch nen Sub nachkaufen, hier ist es auch relativ egal von welchem Hersteller du ihn nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.. das wär natürlich auch noch ne Überlegung =)
Aber wie ist das denn ohne Center und Subwoofer? Ist das bei Filmen nicht nen großer Nachteil oder ist das verschmerzbar? Sind die Victa 300 wirklich so viel besser als die 200er? Ich hatte gelesen, dass die 300er eher nicht besser sein sollen. Aber ich weiss es nicht :D

Das Aufstellen in meinem Zimmer ist so ne Sache...
Das Zimmer ist wie gesagt 17 m²groß aber schon jetzt ziemlich zugestellt mit Schreibtisch, Kleiderschrank, Bett, Sofa, Fernsehtisch^^

Wie positioniert man Standlautsprecher am Besten? Ist das okay wenn die direkt neben dem Fernsehtisch stehen, also nicht in den Ecken? Ist für die Victa 200 eine Aufstellhöhe von 80 cm in Ordnung (jeweils in einer Ecke)? Gibt es für die Heco Victa 200/300 Standfüße in dieser Größe?^^

Wie würds denn aussehen wenn ich mir nur 2 Standlautsprecher und den Center holen würde?
Ist das ausreichend? =)

LG
justkidding
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Stereo-Dreieck einhältst hasst Du wunderbar eine Phantom-Mitte dort wo normalerweise der Center wäre.
 
Klappt beides gut. Wenn du immer mittig sitzen kannst, kannst dir den Center (vorerst) sparen. 3.0 geht aber auch wunderbar.

Stands neben dem TV gehen auch, allerdings brauchen diese oft einige cm mehr Abstand zur Wand. 10cm + wären gut.
 
Ich will nur mal einwerfen, übernimm Dich nicht für den Anfang.
Mach Dir wirklich bewusst was DU brauchst.

Wir können Dir hier viel empfehlen und den Mund wässrig machen, so dass Du am Ende sowohl Freundin als auch Mutter verkaufst.
Die Tendenz ist nämlich aktuell schon zu erkennen, wenn ich hier von Aufrüstoptionen und zunächst Standlautsprechern etc. lese.
Das soll keineswegs heißen, dass diese Lösung schlecht ist, ganz im Gegenteil. Ein entsprechendes Budget und etwas Enthusiasmus in diesem Bereich vorausgesetzt ist es sogar die beste Lösung.

ABER es muss natürlich auch DEINEN Anforderungen, vor allem das Klangempfinden ist sehr subjektiv, entsprechen. Jeder ist mit einer unterschiedlichen Qualität "zufrieden" und eine Verbesserung zu deinen jetzigen LS wird sich mit einem x-beliebigen System einstellen.
Und da werfe ich wie schon jmd vor mir Teufel in die Runde. Ein System aus E200 oder größer + Decoderstation bieten schon ordentlich Gegenwert fürs ausgegeben Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein System aus E200 oder größer + Decoderstation bieten schon ordentlich Gegenwert fürs ausgegeben Geld.

Immer diese olle Decoderstation.
Der Yamaha RX-V367 AV-Receiver kostet nur ein paar € mehr und ist haushoch überlegen. Die Decoderstation ist nur überteuert.
 
Die Decoderstation und auch die Teufel Boxen allgemein sind überteuert. Richtig gute, gebrauchte Receiver kosten nicht die Welt.

Schon für runde 150€ bekommt man bei Ebay 1-2 Jahre alte Geräte, die die Decoderstation zig mal in die Tasche stecken.
 
Wenn du die Heco nehmen solltest, nimm doch eine dritte Victa 200 als Center, da sparst du erstens noch dabei und 2. sind die besser abgestimmt als der Center;)

Und bei einem hast du recht - die 200 Victra sollen wirklich ausgewogener klingen wie die 300er.

Ich würde es so machen: 2xVicta500 + 3xVicta200 -oder- 5xVicta200 + Sub

Und als SUB würde der auch noch passen: http://www.teufel.de/subwoofer/m-900-sw.html - (Achtung Restposten)

Bei 5xVicta200 +Teufel Sub könntest du dir nach meiner Rechnung auch alles auf einmal leisten - oder ;)
Und eines nicht vergessen - wäre echt ÜBEL: http://cgi.ebay.de/Lautsprecherkabe...35?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5ad8b492b7
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, dass ein Receiver einer Decoderstation überlegen ist weiß ich auch.
Aber in meinem Post steht auch lediglich, dass der TO über SEINE Anforderungen und Ansprüche nachdenken soll.

Momentan besitzt er laut eigener Auskunft lediglich 5€ Boxen.
Ob der richtige Rat hier ein AV-Receiver mit Regal-LS oder gar Stand-LS ist wage ich mal zu bezweifeln.
Aber das kann letztlich nur er entscheiden.

Teufel finde ich im übrigen für die gebotene Leistung keinesfalls überteuert.
War Jahre lang glücklich mit meinem Concept E Magnum PE, auch von der Qualität bei Musik.
Klar ist es ein Hersteller, der eher auf den Heimkino-Sektor zu Hause ist, was ihn aber von der Qualität nicht disqualifiziert.
 
Wenn ich mir das, was ich für 63€ bei Ebay bekommen habe anhöre und mit meinem Teufel Boxen vergleiche, muss ich zum Entschluss kommen, das Teufel schlechter ist. ;)
 
Mad316 schrieb:
Also mein Infinity System kam heute und selbst der Austausch der Teufel Concept E Magnum Brüllwürfel gegen die Infinity Satelliten, verbessert den Klang enorm.
Wenn ich erst meinen Receiver habe, wird es sicher noch besser. Jetzt merke ich erst, was für einen Mülll Teufel im direkten Vergleich und für mehr Geld verkauft.

Jetzt kaufste dir nochmal richtige Lautsprecher dann merkst du was für ein Müll deine Brühwürfel sind.... Du konntest mit deinem Kauf auch nichts falsch machen, weil es schwer geworden wäre keine Verbesserung zu erzielen.

Ich möchte deine Ur-alten Surround Würfel ja nicht schlecht reden, ich steh dir auch zu das sie nicht schlecht klingen und wegen mir im Brühwürfelsegment Maßstäbe setzten, aber das wars leider auch schon.
Auch aktuelle Brühwürfelsets in dem Preisbereich (1000-3000€) sind keine Überflieger, man kann damit zufrieden sein und gut ist. Wahrscheinlich reichen sie auch 80% der deutschen Bevölkerung aus. Aber wer einen hohen Anspruch setzt kann eben damit nicht dauerhaft eine Lösung finden.
Man wird aber immer für deutlich weniger Geld bessere Lautsprecher bekommen.

Für 60€ ? macht man allerdings nichts falsch.... Man darf nur nicht erwarten das sie mit einem richtige Surroundset der 1000€ Preisklasse mithalten können.

Denke da kann man schon mal zuschlagen, bevor man 200€ für ein neues Schrottset ausgibt....
 
Mad316 schrieb:
Wenn ich mir das, was ich für 63€ bei Ebay bekommen habe anhöre und mit meinem Teufel Boxen vergleiche, muss ich zum Entschluss kommen, das Teufel schlechter ist. ;)

Das mag sein und zu einem solchen Schnäppchen kann man dich dann nur beglückwünschen, aber ich verwahre mich gegen verallgemeinerte Aussagen, dass Teufel schlechte Qualität baut.
Ein solches Schnäppchen wie du es scheinbar im Dschungel der Gebrauchtware gefunden hast muss man erstmal machen und bei Neuware ist Teufel im Low-Budget Segment durchaus zu empfehlen.

Aber um wieder zum Thema zurück zu kommen..
.. TO, wenn du dir mal ein beliebiges Set aus sog. "Brüllwürfeln" angehört hast, vllt sogar im Vergleich zu den Victa 200 (sollte unter suboptimalen Voraussetzungen in fast jedem MM oder Saturn möglich sein) und dann zu dem Schluss kommst, dass die Victa so viel besser sind (rein subjektiv), dass sich eine Mehrinvestition lohnt, nimm sie!
 
Mad316 schrieb:
Wenn ich mir das, was ich für 63€ bei Ebay bekommen habe anhöre und mit meinem Teufel Boxen vergleiche, muss ich zum Entschluss kommen, das Teufel schlechter ist. ;)

Dem kann ich nur zustimmen.
 
Der Systemkauf wird immer komplizierter :D

@diRAM: Was du sagst, ist durchaus richtig. Ich bin momentan auch echt am überlegen, was für mich Sinn macht. Ich zweifle mittlerweile dadran, dass ich wirklich so ein High-End System brauche... Für mich klingt momentan einfach alles besser als meine momentanen Boxen^^
Allerdings kann ich mich trotzdem nicht so wirklich entscheiden...

Erstmal noch 2 generelle Fragen:
Spielt es eine Rolle wenn die Lautsprecher auf unterschiedlichen Höhen stehen?
Macht es was aus wenn ich den Subwoofer unter den Schreibtisch stelle?
 
Generell sollte man versuchen LS in gleicher Höhe und gleicher Distanz zur Hörposition aufzustellen.
Auch ein Subwoofer sollte baulich nicht zu eingeengt platziert werden um sich entfalten zu können.

ABER auch hier ist es wieder abhängig von Deinem persönlichen Hörempfinden.
Es gibt sicherlich Leute die hier einen Unterschied hören und andere wiederum nicht.
Beim Subwoofer merkt man das eher noch, wenn er zu eingeengt ist.
Der Bass entfaltet sich anders als, wenn man ihn z.B. in der Mitte des Raums aufstellen würde.
Auch schwingt u.U. der Schreibtisch oder andere nahe Büromöbel stark mit.

Meiner steht aber z.B. auch unterm Schreibtisch weil es anders nicht geht.
Es ist nicht optimal, lediglich eine Kompromisslösung.
Musst Du aber bei Dir ausprobieren.
 
Lautsprecher sollten idealerweise im Stereo-Dreieck und die Hochtöner auf Höhe der Ohren aufgestellt werden. Wenn man Regal-LS auf dem Schreibtisch stehen hat, anwinkeln, so dass sie Richtung Kopf des Hörer hin abstrahlen.

Subwoofer sind weniger Aufstellungskritisch. Die Aufstellung ist nahezu egal, aber man kann sich ganz schnell Raummoden und Frequenzauslöschungen einfangen, je nachdem. Den idealen Platz für einen Subwoofer findet man, indem man den Subwoofer auf die Hörposition stellt, und dann am Boden herumkrabbelt. Dort wo es am besten klingt, sollte auch der Subwoofer letztendlich stehen.
 
Zurück
Oben