Kaufberatung: EK Water Blocks Kits

Gibt es den Radiator auch in einem deutschen Shop zu kaufen? Auf dem Amazon Marketplace wird er zwar angeboten, aber da wäre der Gesamtpreis dann 100€. Über den niederländischen Shop wären es 7€ mehr, als mein ursprünglich ausgewählter Radiator. Wenn, dann möchte ich möglichst vieles zusammen bestellen, um Kosten zu sparen.

Was sind die Vorteile von Borosilikatglas? Da fällt mir ein, welche Halterung bräuchte ich für die Pumpe? Diese hier? https://www.ekwb.com/shop/ek-uni-pump-bracket-120mm-fan-vertical

Und bezüglich der Anschlüsse, würden da nicht insgesamt sechs Gerade Anschlüsse reichen?

Edit: Ich habe mir noch ein paar Gehäuse von anderen Herstellern angeschaut und irgendwie sagt mir keines optisch so wirklich zu, außer das Fractal Design Define R6, welches ich aber recht klein und beengt finde. Aber da müsste ich dann neue Gehäuselüfter kaufen, weil da Be Quiet Lüfter präferiere.
Das Corsair 1000D wäre auch noch schick, aber leider viel zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre nur highflow.nl bekannt. Die sind aber auch schnell und bezahlbar.
chromax Lüfter sind astrein, da diese baugleich zu den normalen sind.
ST30 Radis sind gut, die GTS wären halt ein bischen besser.
 
In das Fractal Define R6 bekommst du problemlos einen 420+280 Radiator rein, es ist super verarbeitet und hat ein hervorragenden Airflow.

Je nachdem wo du die Pumpe befestigen möchtest, mit der Halterung kannst du die Pumpe-AGB-Kombi aufrecht hinstellen.

Ja, ich würde aber immer 1 T-Stück, ein Kugelhahn, Stopfen, Doppelnipel und 2 weitere Anschlüsse einplanen, damit du das Wasser einfacher ablassen kannt.
 
Oh man, es gibt bei einer Custom Wakü so viel zu beachten ._.

Würde etwas gegen die Anschlüsse und Schläuche von EKWB sprechen? Da ich eh die Pumpe und den Kühler von EKWB holen will, könnte ich da direkt Versandkosten sparen.

Ich werde heute Nacht, wenn ich wieder daheim bin, meine Zusammenstellung noch einmal überarbeiten und hier posten. So spezialsachen wie zum Wasserablassen lasse ich erst einmal weg. Da bräuchte ich dann bitte eine spezielle Erklärung ^^ Aber so langsam komm ich in das Thema Custom Wakü rein.
 
Also ich bin mit meinen EK Fittingen und dem ZMT Schlauch sehr zufrieden.
Was man so liest gibt es aber bessere Qualität für wneig er Geld bei Fittingen.

Wasserablassen ist halt nen wichtiges Thema. Wie willst du den Kreislauf leeren, wenn du etwas umbauen willst? Darum sollte man sich Gedanken machen... Klar reicht es "irgendwo" den Schlauch abzuziehen, aber das kann (kann!) spritzig werden :P

 
Sauber das Video von Jay - Coolermaster Werbung und dann ein CaseLabs Gehäuse benutzen :evillol:
Fand die EK-Fittinge auch OK. Würde beim nächsten mal wohl Barrow nehmen, aber hauptsächlich um Watercool als deutschen Hersteller und Lieferanten zu supporten.
Die EK-Sachen gibt es auch bei Highflow und sogar günstiger als bei EK direkt btw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, neue Runde mit veränderten Komponenten. Alle bei Highflow verfügbar. Wegen Lüfter muss ich noch schauen. Meinungen dazu? :)

Den CPU Kühler gibt es noch als "Nickel + Acetal". Bezieht das sich auf das verwendete Material? Wenn ja, hat das Einfluss auf die Kühlleistung?

Unbenannt.JPG
 
Sieht gut aus. Jo Acetal+Nickel beudet das das ein vernickelter Kupferkühler ist und der Deckel aus schwarzem Acetal.
 
Ok, dann kann ich mir die 8€ Aufpreis im Grunde ja sparen und einfach den Acetal nehmen.

Also passen wirklich alle Komponenten zusammen und ich muss keine Angst haben, dass mein PC zu einem Aquarium wird, weil manche Teile nicht zusammen passen? Dann bin ich ja froh :)

Jetzt fehlt erstmal noch das von @raekaos erwähnte Ventil Teilstück zum Wasserablassen. Von EKWB gibt es selbst: https://www.ekwb.com/shop/ek-af-ball-valve-10mm-g1-4-black
Ist es das? Und was braucht man dafür noch? Würde natürlich gerne alle Fittings einheitlich in schönem Schwarz hab.

Allgemein zur Kühlflüssigkeit. Ich würde gerne etwas Farbe ins Spiel bringen. Kann man nachträglich einen Farbzusatz noch mit reinfüllen oder müsste man das komplette Wasser aus der Wakü ablassen und sich ein neues in Farbe zusammen mixen?
 
Ich würde einen fertig Mix nehmen Aquacomputer Double Protect Ultra hat ist ein ordentliches Zeug und gibt's in vielen Farben.
Für den Ablass musst du dir überlegen wo der hin soll, der Hahn ist schon Mal richtig. Wenn du den direkt z.B. an den AGB schrauben möchtest braucht du zwei Stück Doppelnippel mit 2* 1/4" Außengewinde, am besten drehbar und ein T-Stück mit 3* 1/4" Innengewinde.
Alternativ kannst du das T-Stück auch nach einem Stück Schlauch befestigen brauchst dann aber natürlich 4 Fittinge.
Und natürlich darf ein Stopfen nicht fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum Mayhems Ultra Clear 16/10mm greifen. Kostet 5 Euro weniger und ist bewährt gut. Der EK DuraClear soll nicht der Knaller sein.

Mit den Noctua NF-P14s redux-1200 PWM würdest du pro Lüfter ca. 5 Euro einsparen. Allerdings sind dann keine Y-Adapter oder Verlängerungskabel dabei und das Verhältnis aus Kühlleistung zu Lautstärke ist etwas schlechter.

Ich hab selber sowohl P14s als auch A14 im Einsatz. Auf meinem MO-RA3 bin ich mit den P14s extrem zufrieden. Auf einem internen Radiator würde ich aber vermutlich auch eher die A14 einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Chromax Lüfter ist auch NICHTS dabei, außer den Gummipuffern für die Kanten und davon nicht einmal genug, um die Lüfter in einer Farbe auszustatten. Kann nichts sagen zu den P14s, aber die A14 lassen sich im Idle bis auf 210 Umdrehungen runteregeln und sind dann nahezu lautlos.
 
HeaD87 schrieb:
Ok, dann kann ich mir die 8€ Aufpreis im Grunde ja sparen und einfach den Acetal nehmen.

Naja, also das Nickel schützt ja auch das Kupfer :D
 
Ja. Warum sollte man auch nicht darauf achten, Wakü Teile zu kaufen, die auch nach dem dritten Weltkrieg noch laufen werden.
 
Ok, habe die Mayhems Schläuche und das Aquacomputer Double Protect meiner Liste hinzugefügt.

Verwirrt mich mal nicht :D Bringt der CPU Kühler mit Nickel nun überhaupt etwas oder ist das zu vernachlässigen?

Bei den Noctua Chromax sind wirklich nur 4 Pads pro Farbei dabei. Es wäre aber zu vernachlässigen, da man wenn dann nur die Seite der Lüfter in Richtung Sichtfenster sieht. Die normalen Noctua möchte ich wegen des Farbdesigns ungern verbauen. Bei den Lüftern kommt es mir im Endeffekt auch nicht auf 5€ an. Taugen alternativ die Silent Wings 3 etwas? Im CB Test hatten die ja ganz gut bei Radiatoren abgeschnitten.

@raekaos Sind das folgende? Ein T-Stück konnte ich auf Highflow aber nicht finden.
https://www.highflow.nl/watercoolin...od-to-g1-4od-revolvable-deep-black-17033.html
https://www.amazon.de/T-Stück-mit-IG-Druckluft-Druckluftanlage/dp/B003151ZDC
 
Blankes Kupfer bekommt sehr schnell eine unschöne Patina, auf dem sieht man bereits Fingerabdrücke als dunkle Flecken. Die Funktion beeinträchtigt das aber nicht und mit einer leichten Säure bekommst du diese Verfärbungen problemlos wieder weg. Eine Vernickelung verhindert das, sorgt aber in der Theorie für eine minimal schlechtere Wärmeübertragung (weil Kupfer besser Wärme leitet als Nickel). Das ist aber vernachlässigbar, sodass es am Ende wirklich Geschmackssache ist, ob man einen beschichteten oder unbeschichteten Kühler nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben