H
Hoot
Gast
Hallo CBler!
Zunächst mal mein aktuelles System:
i7-4770K@4,3GHz @Noctua U14S
Asus Maximus Hero VI C2
16GB DDR3-1866 CL9
Samsung 840 Pro 256
2 TB Seagate Barracuda 7200.14
Superflower Golden Green 600W
Graka:
XFX GTX 285 - das wohl schwächste Glied meines PCs -> Austausch angestrebt
Spiele, die ich spiele:
Natural Selection 2, Arma 3, Red Orchestra 2, The Witcher 2, Crysis 3 (aktuell nicht lauffähig mangels Dx11), BF3/4, Chivalry
An die Grenzen der GPU stoße ich bei höheren Einstellungen eig. bei allen Spielen, wobei es bei NS2 und RO2 noch am ehesten zu verkraften ist. Bei Arma 3 (Drops aufgrund der "guten" Multithread-Programmierung der Engine) und den anderen Titeln komme ich aber, bei höheren Qualitäts-Settings sehr schnell ins GPU-Limit, was ich schade finde.
Warum habe ich noch die GTX 285?
Ich habe mein System, wie es oben steht, letztes Jahr im November gekauft und daher stets auf die ausreichende Verfügbarkeit von 290er Custom-Modellen gewartet, da ich vom Referenz-Design (hatte mal kurz eine 290X) aufgrund der hohen Temperatur und des enormen Lärmpegels nicht angetan war.
Mit dem Erscheinen der 290 PCS+ von Powercolor hatte ich diese zweimal in meinem System verbaut. Beim ersten Mal hatte ich einen extrem schlechten Chip, der schon unter non-OC-Lasten auf 1,3V fuhr, was ich in Anbetracht des Preises und der mit hoher Spannung einhergehenden reduzierten Lebensdauer des Chips als inakzeptabel empfand - ferner ließ sich die Karte ohne PT-Erhöhung gar nicht erst konstant bei 1040MHz betreiben.
Die Austausch-Karte, welche ich erhielt, machte permanente Probleme im Rahmen von Black-Screen und Freezes. Manchmal auch Bluescreens. Ich hatte mein komplettes System neu aufgesetzt, den 13.12er und auch sämtliche Beta-Treiber bis hin zum 14.2 (?) - damals der neueste - installiert, konnte aber niemals länger als 5 Minunten spielen.
Woran es im Endeffekt lag, konnte ich bis heute nicht evaluieren, da sich am Aufbau des restlichen Systems (auch in Hinsicht auf OC) nichts geändert hatte.
Meine GTX 285 lässt mich einfach nicht los.
Ich würde aber eben sehr gerne auch in FHD konstante FPS erzielen und die Details aufdrehen (gerade Arma 3, BF, The Witcher 2, Metro (LL) und Crysis 3 sind da natürlich gute Beispiele). Kostenmäßg könnte ich mir jede der genannten Karten ohne Probleme leisten, auf ein über Wochen-dauerndes Reklamieren und Austauschen der GPU wegen Blues und Blacks habe ich aber einfach keine Lust mehr - genauso wenig auf VRAM-Takt und GPU-Takt senken: das Teil wird so beworben, so gekauft und hat daher auch so zu funktionieren. OC oben drauf lehne ich nicht ab.
Da nun aber gerade die 290er Serie meiner Auffassung nach (leider) sehr oft mit den genannten Problemen behaftet ist, rücke ich zunehmend davon ab, mir eine solche erneut zuzulegen. Zumal das einzige Spiel, welches die GPU wirklich auslastet Crysis 3 sein dürfte, welches ich aber ohnehin eher selten spiele - BF und die anderen Titel laufen auch auf schwächeren Karten bei 1080p wirklich konstant gut.
Hinzu kommt, dass nach aktuellen Gerüchten gegen Ende des Jahres ohnehin schon Maxwell in der 800er Serie kommt, Dx12 unterstützt wird (ob Software oder Hardware-seitig wird sich zeigen) und diese wohl nochmal etwas schneller und v.a. Strom-sparender agieren sollte. Ferner gefallen mir persönlich die nVidia-Treiber stets etwas besser als die AMD-Pedante (mehr AA-Modi, feinere Einstellmöglichkeiten diverser Punkte, was bei AMD nicht so unterstützt wird), Mantle ist zwar nett, aber aktuell v.a. in MEINEN Spielen nicht wirklich relevant.
Ich überlege mir daher aktuell vermehrt eine 280X zu kaufen, da diese genug Leistung für FHD bietet (in den meisten Spielen und den meisten Settings, mit Supersampling und co geht natürlich jede GPU in die Knie), relativ gut ist, was das P/L angeht und mit 3GB VRAM auch für Skyrim mit Mods gut ausgestattet ist.
Als Modell habe ich mir folgendes Modell:
http://geizhals.de/asus-r9280x-dc2t-3gd5-directcu-ii-top-90yv0500-m0na00-a1012951.html
Ist dieses zu empfehlen? Was wäre besser? Läuft Mantle mittlerweile auch bei 3GB VRAM zuverlässig?
Die GTX770 wäre zwar auch eine Alternative, ist aber in meinen Augen mangels Spiele-Paket nicht ganz so interessant...
Oder doch: S*** auf die Problematiken und kauf die 290!?!?
Ansonsten würde ich mir erst einmal eine 280X holen und diese, falls benötigt und interessant, dann zu der 800er oder 900er Serie bzw. Pirate Island kaufen..
Hoffe ihr könnt meinen Gedankengang halbwegs nachvollziehen
VG Hoot
Zunächst mal mein aktuelles System:
i7-4770K@4,3GHz @Noctua U14S
Asus Maximus Hero VI C2
16GB DDR3-1866 CL9
Samsung 840 Pro 256
2 TB Seagate Barracuda 7200.14
Superflower Golden Green 600W
Graka:
XFX GTX 285 - das wohl schwächste Glied meines PCs -> Austausch angestrebt
Spiele, die ich spiele:
Natural Selection 2, Arma 3, Red Orchestra 2, The Witcher 2, Crysis 3 (aktuell nicht lauffähig mangels Dx11), BF3/4, Chivalry
An die Grenzen der GPU stoße ich bei höheren Einstellungen eig. bei allen Spielen, wobei es bei NS2 und RO2 noch am ehesten zu verkraften ist. Bei Arma 3 (Drops aufgrund der "guten" Multithread-Programmierung der Engine) und den anderen Titeln komme ich aber, bei höheren Qualitäts-Settings sehr schnell ins GPU-Limit, was ich schade finde.
Warum habe ich noch die GTX 285?
Ich habe mein System, wie es oben steht, letztes Jahr im November gekauft und daher stets auf die ausreichende Verfügbarkeit von 290er Custom-Modellen gewartet, da ich vom Referenz-Design (hatte mal kurz eine 290X) aufgrund der hohen Temperatur und des enormen Lärmpegels nicht angetan war.
Mit dem Erscheinen der 290 PCS+ von Powercolor hatte ich diese zweimal in meinem System verbaut. Beim ersten Mal hatte ich einen extrem schlechten Chip, der schon unter non-OC-Lasten auf 1,3V fuhr, was ich in Anbetracht des Preises und der mit hoher Spannung einhergehenden reduzierten Lebensdauer des Chips als inakzeptabel empfand - ferner ließ sich die Karte ohne PT-Erhöhung gar nicht erst konstant bei 1040MHz betreiben.
Die Austausch-Karte, welche ich erhielt, machte permanente Probleme im Rahmen von Black-Screen und Freezes. Manchmal auch Bluescreens. Ich hatte mein komplettes System neu aufgesetzt, den 13.12er und auch sämtliche Beta-Treiber bis hin zum 14.2 (?) - damals der neueste - installiert, konnte aber niemals länger als 5 Minunten spielen.
Woran es im Endeffekt lag, konnte ich bis heute nicht evaluieren, da sich am Aufbau des restlichen Systems (auch in Hinsicht auf OC) nichts geändert hatte.
Meine GTX 285 lässt mich einfach nicht los.
Ich würde aber eben sehr gerne auch in FHD konstante FPS erzielen und die Details aufdrehen (gerade Arma 3, BF, The Witcher 2, Metro (LL) und Crysis 3 sind da natürlich gute Beispiele). Kostenmäßg könnte ich mir jede der genannten Karten ohne Probleme leisten, auf ein über Wochen-dauerndes Reklamieren und Austauschen der GPU wegen Blues und Blacks habe ich aber einfach keine Lust mehr - genauso wenig auf VRAM-Takt und GPU-Takt senken: das Teil wird so beworben, so gekauft und hat daher auch so zu funktionieren. OC oben drauf lehne ich nicht ab.
Da nun aber gerade die 290er Serie meiner Auffassung nach (leider) sehr oft mit den genannten Problemen behaftet ist, rücke ich zunehmend davon ab, mir eine solche erneut zuzulegen. Zumal das einzige Spiel, welches die GPU wirklich auslastet Crysis 3 sein dürfte, welches ich aber ohnehin eher selten spiele - BF und die anderen Titel laufen auch auf schwächeren Karten bei 1080p wirklich konstant gut.
Hinzu kommt, dass nach aktuellen Gerüchten gegen Ende des Jahres ohnehin schon Maxwell in der 800er Serie kommt, Dx12 unterstützt wird (ob Software oder Hardware-seitig wird sich zeigen) und diese wohl nochmal etwas schneller und v.a. Strom-sparender agieren sollte. Ferner gefallen mir persönlich die nVidia-Treiber stets etwas besser als die AMD-Pedante (mehr AA-Modi, feinere Einstellmöglichkeiten diverser Punkte, was bei AMD nicht so unterstützt wird), Mantle ist zwar nett, aber aktuell v.a. in MEINEN Spielen nicht wirklich relevant.
Ich überlege mir daher aktuell vermehrt eine 280X zu kaufen, da diese genug Leistung für FHD bietet (in den meisten Spielen und den meisten Settings, mit Supersampling und co geht natürlich jede GPU in die Knie), relativ gut ist, was das P/L angeht und mit 3GB VRAM auch für Skyrim mit Mods gut ausgestattet ist.
Als Modell habe ich mir folgendes Modell:
http://geizhals.de/asus-r9280x-dc2t-3gd5-directcu-ii-top-90yv0500-m0na00-a1012951.html
Ist dieses zu empfehlen? Was wäre besser? Läuft Mantle mittlerweile auch bei 3GB VRAM zuverlässig?
Die GTX770 wäre zwar auch eine Alternative, ist aber in meinen Augen mangels Spiele-Paket nicht ganz so interessant...
Oder doch: S*** auf die Problematiken und kauf die 290!?!?
Ansonsten würde ich mir erst einmal eine 280X holen und diese, falls benötigt und interessant, dann zu der 800er oder 900er Serie bzw. Pirate Island kaufen..
Hoffe ihr könnt meinen Gedankengang halbwegs nachvollziehen
VG Hoot