reicht eine R9-270x bzw 760GTX oder doch eine R9-280x bzw. 770GTX

Derzeit ist eine 770 oder 280 eigentlich fast die beste Wahl weil sie viel Leistung für wenig Geld bieten .

Wenn ich da zurückdenke ,

als die 580 GTX aktuell war oder die 680 GTX , waren die Preise im vergleich zu heute schon viel höher .

Also derzeit sind Grafikkarten echt günstig , da sollte mann eigentlich zuschlagen .

Denn ob das so bleibt ist eine andere frage , genau wie beim RAM .

Vor 2 Jahren hab ich 8 GB für 28 € gekauft , da ist derzeit nicht mal 4 GB zu haben , so kanns auch gehen. ;)
 
@ chrisl: Ganz so sicher bin ich mir zwischen 770 und 280x auch nicht. Aber hier mal meine Gedanken:

Also die 280x verbraucht halt laut allen Tests schon mehr Strom (laut CB etwa 45W mehr in Games). Mir geht es nicht um die Kosten, das ist nicht relevant. Aber elektrische Leistung wird bei den Leitungen in Hitze umgewandelt und muss abgeführt werden. Ich gehe davon aus, dass eine identische 770 (also vom gleichen Hersteller) bei gleicher Lüfterteuerung kühler und/oder leiser bleibt.
Vergleich von dieser Seite
MSI 770: 29db bei 77°C , MSI 280x: 34db bei 87°C
Asus 770: 34db bei 76°C, Asus 280x: 35 db bei 70°C (ok, hier könnte die 280x sogar besser sein?)
Gigabyte 770: 33db bei 76°C, Gigabyte 280x: 45db bei 69°C (mit dem neuen Bios wirds wohl leiser, aber auch auf 770 Niveau?)

Ok das ist nur ein Punkt. Der Preis der Karten ist aber auch recht ähnlich:
MSI 280X 267€, 770: 273€
Asus 280X 272€, 770: 283€

Nur die Gigabyte 280x oder die HIS 280x sind halt mit ca 250€ etwa 30€ günstiger als eine 770. Also wenn dann die HIS, die soll ja auch leise sein.

Aber die drei Games, von denen ich zwei kaufen würde, sind aktuell ja auch 75€ wert. Aber die Spiele könnte ich bei Bedarf auch irgedwann kaufen. Nur muss ich einfach den aktuellen Preis der Spiele nehmen, um es zu berücksichtigen.
Bei der R9 gibt es irgendwann Battlefield dazu, das mich aber nicht interessiert. Aber so lange würde ich bei einer 280x warten wollen, wenn es schon bekannt ist, dass es dazu kommt. Denn das Spiel könnte ich dann ggf. halt auch verkaufen.

Für eine 280x spricht aus meiner Sicht daher aktuell eher der Vorteil der 3gb Ram. Der Spielt aber nur bei vielen Kantenfiltern wohl eine größere Rolle und bei einer höheren Auflösung als Full HD. Aber ob eine 280X bzw 770 überhaupt ausreicht? 2650x1600 schaffen beide Karten noch ganz ok bei einigen Spielen laut CB. Ist aber für mich erst mal nicht relevant und wenn ich mir doch nen Monitor für 400€++ kaufe, dann kann ich mir auch eine neue Grafikkarte leisten.

Sind meine Gedanken falsch? Was spricht denn aus deiner Sicht für eine 280x und gegen eine 770? Bin mir halt selbst wirklich net so sicher, tendiere eher wegen den Games + max PhysX zu Nvidia. Aber das sind eher kleinere Gründe.

@tomtom: Ja der Preisunterschied zwischen 270x und 770 beträgt zwar gute 100€ (dafür bekommt man ca 30% mehr Leistung), aber für die nächste Stufe (also 290x bzw. 780) zahlt man nochmal deutlich mehr (fast 200€) für weniger Leistungssteigerung (nur etwa 20%).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den drei Spielen, wenn du 2 davon haben willst, ist das echt ein Argument. Ich denke du solltest die 770 kaufen du hast mehr als genügend Gründe genannt. Und das ist doch das Wichtigste!

Ich will die Spiele halt nicht und nicht mehr als 200€ Ausgeben. Das macht es irgendwie schwer. Aber ich denke, ich mache mal einen eigenen Thread auf. Hat ja keinen Sinn, bei Ebay eine Dual Fan 7970 für 200€ zu bekommen ist leider auch nicht möglich. Vor der XFX Schrecke ich irgendwie zurück.

Aber ontopic: Für dich scheint die 770 echt das beste zu sein!
 
Nimm die 770 und fertig. Ich würde aber halt auch nach dem oc potential dann gucken. 280x und 770 kann man je nach customhersteller gut übertakten. Das bringt dir dann vielleicht in einem jahr 5 zusätzliche fps die du brauchen kannst. Ich werde wohl die 770 von inno 3d nehmen. Dir kostet zwar 300 euro hat aber nen riesen Kühler drauf der die Karte richtig cool hält. Und wie bereits erwähnt wenn du ne Karte holst die bereits übertaktet ist kannst das erstmal benutzen bis dir die garantie nicht mehr so wichtig is.
 
@chris: Viel Erfolg beim Ebay Schnäppchen erhaschen :) Ich muss zugeben, wären die Spiele nicht auf meiner Wunschliste - so wie es bei dir der Fall ist - müsste ich selbst auch noch sehr überlegen.

@LordRayman: Hehe du sagst es so einfach ;) 770 kaufen und gut ist. Bin halt schwäbisch erzogen und da fällt es mir manchmal einfach schwer Geld auszugeben, denn mir gefällt es auch, dass es auf meinem Konto ist :freak:
Wie dem auch sei, die Inno ist nix für mich persönlich. 30€ fürs Übertakten ausgeben habe ich nicht vor - habe mich beim CPU schon dafür entschieden, hat auch Spaß gemacht, aber soo viel mehr Leistung bringt es mir aktuell noch nicht.
Zumal sich die MSI laut Guru3d ähnlich gut übertakten lassen soll wie die Inno. Zumindest was die drei getesteten Spiele angeht. Aber leider steht da nix über die Temperatur und Lautstärke der Karten nach dem Übertakten.
Und wenn ich es doch machen will - oder mir die Karte einfach so doch zu laut ist - na dann kann ich bei MSI auch den Arctic Xtreme III drauf packen ohne die Garantie zu verlieren. Da gab es mal eine Aussage von MSI in einem Forum, dass man es machen darf.
Und ich gehe davon aus, dass solch eine Karte mit dem Arctic leiser und kühler ist als eine Inno3d. Wäre das vielleicht was für dich?
 
Ich denke das der Arctic besser ist als der Kühler von inno3d wobei 100 Prozentig sicher bin ich mir nicht.

Ich denke das du die 770 nehmen solltest allein schon wegen AC4 das willse ja unbedingt spielen.

Ich kauf mir ja eh ein komplettes System:

das bei 950 ca liegen wird wenn ich über Geizhals suche.

Ich werde aber trotzdem morgen mal einen Fachhändler aufsuchen. Wenn er es zu einem ähnlichen Preis hinkriegt kauf ich lieber da :)
 
@LordRayman: Die Sache mit dem Arctic war ein Vorschlag für dich.
770 MSI: 273€
Arctic Xtreme: 42€
--> 315€ + Versand

770 Inno3d: 304€

@Lockbox:
Könntest du dazu mehr sagen? Oder sind es die Punkte:
- Mantle --> keiner weiß hier aber genaueres
- 3GB Ram --> besser für manche Spiele mit Mods (Skyrim). Vielleicht auch besser für zukünftige Spiele die mehr RAM brauchen. Aber da gehen die Meinungen scheinbar auseinander, weil die einen sagen, dass kaum ein Spiel 2GB braucht und daher auch 3GB nur sehr selten benötigt wird
- Leistung insgesamt ist aber auf einem ähnlichen Niveau wie die der 770 bei aktuellen Spielen. Kommt halt immer etwas auf die Spiele und die Einstellungen an. Mir scheint, dass die 280x im Vergleich zur 770 besser wird, je höher die Auflösung ist oder je höher die Kantenglättung eingestellt wird.

--> die drei Punkte, die mir jetzt mal einfallen für die 280x sind teilweise etwas vage (Mantle?, Vram Nutzen?, Leistung je nach Spiel besser oder schlechter)

Vielleicht sind folgende Punkte die gegen die 280x sprechen auch eher vage:
- höherer Stromverbrauch --> mehr Hitze --> selbst bei gleichem Kühlkonzept heißer bzw. lauter. Kurz gesagt, ist die 770 von MSI leiser als die 280x von HIS? Ich habe bisher leider keine Seite gefunden, die beide Grafikkarten getestet hat. Das wäre wichtig für einen identischen Aufbau
- "effektiver" Preis:
280x HIS 260€ ohne Spiel
770 MSI 273€ mit 3 Spielen im Wert von ca 75€. Oder bei Verkauf der Spiele sicherlich gute 50€ --> also eher 225€ für die 770

Interessant könnte es erst werden, wenn die 280x endlich mal Battlefield bekommt, dass ich dann für 40€?? verkaufen könnte. Dann wäre die 280x nochmal eine Überlegung wert.

Aber ich will halt eigentlich vor Weihnachten die Karte noch kaufen.
 
Ich würde mit der Entscheidung noch ein wenig warten bis die R9 270X mit 4GB DDR5 kommen, ich denke das hier das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut sein wird. Dazu kommt das du relativ zukunftssicher dastehen wirst mit dem VRam. Solange du auf 1080P spielst wird das lange reichen und selbst bei BF4 kannst du damit sehr wahrscheinlich die Resolution Scale auf ca. 120% hochstellen. Ich gebe zu das es sich dabei um Mutmaßungen handelt aber ich kann auf 110% spielen (hoch Voreinstellungen) und das auf meinem alten Crossfire 6870 mit je 1GB VRam.

System:

Windows 8.1
GA-990 FX-A UD3 Rev.1.2 BIOS FE
AMD 1090T (Alpenföhn Grossklockner) -ohne OC mit normalen Boost bis 3.6Ghz-
2X XFX 6870 DualFan 1GB (13.11 V4) -auch ohne OC-
16GB Kingston Value RAM 1333
Samsung SSD 470 (noch SATA 2)
genug Gehäuselüfter (1X 240 Seite, 1X 120 Vorne und 120 Hinten)

BF4:
Voreinstellung Hoch und Resolution Scale 110% bei 1920x1200
auf 64er Servern je nach Map ca. 45-110Fps Avg: 65Fps (ohne V-Sync)
auf 48er und 32er Servern ca. 70-140Fps Avg: 80Fps (ohne V-Sync)

wobei die hohen FPS auf einem 60Hz Monitor eh nicht viel bringen außer ein beruhigendes Gefühl ;-)
Ich spiele übrigens meistens auf Mittel damit man mehr sehen und weiter gucken kann, das ist mein Geheimtipp ^^

Edit:
natürlich jeden Blur-Mist ausgeschaltet hier meine user.cfg

GameTime.MaxVariableFps 200.000000
PerfOverlay.DrawFps 1
PerfOverlay.DrawGraph 0
PerfOverlay.Enable 1
Render.DrawScreenInfo 0
RenderDevice.Dx11Dot1Enable 0
RenderDevice.Dx11Dot1RuntimeEnable 0
RenderDevice.Dx11Enable 1
RenderDevice.TripleBufferingEnable 1
Screenshot.Format png
UI.DrawEnable 1
WorldRender.DxDeferredCsPathEnable 1
WorldRender.MotionBlurEnable 0
WorldRender.MotionBlurFixedShutterTime 0
WorldRender.MotionBlurForceOn 0
WorldRender.MotionBlurMax 0
WorldRender.MotionBlurMaxSampleCount 0
WorldRender.MotionBlurQuality 0
WorldRender.SpotLightShadowmapResolution 1024

DirectX 11.1 deaktiviert da meine Graka das eh nicht kann
 
Zuletzt bearbeitet: (falls es wen interessiert)
hi neueinsteiger84,

ich stelle gerade ähnliche Überlegungen an. Meine GTX 460 soll bald ersetzt werden und im Moment sind die GTX 770 und die R9 270X meine Favorieten. Ich besitze das gleice Netzteil und muss mir deshalb auch Gedanen über die Leistungsaufnahme machen. Generell beforzuge ich aber eine effizentere Grafikkarte, weshalb die R9 280X bzw. HD7970 schnell aus dem Rennen war. Seid der Preissenkung von Nvidia sehe ich bei der R9 280X auch keinen Vorteil mehr bei P/L. Bei MSI und Asus liegen GTX 770 und R9 280X keine 20€ mehr auseinander. Die Spiele bei der GTX 770 gleichen die Differenz mehr als aus.
Als einziges GTX 770er Modell kommt bei mir im Moment die Asus DC2OC in Frage. Alle anderen Kartenerkämpfen sich die höhere Leistung durch einen unverhältnismäßig höheren Stromverbrauch, oder sie sind einfach zu laut (z.B. die Inno3D im Idle). Die Karte von MSI wäre zwar noch minimal besser, aber ich will nicht mit einem Adapter für den 2ten 8-Pin Anschluss hantieren. Bei mir dürfen es nur 1x 6-Pin + 1x 8-Pin sein und nicht 2x 8-Pin.

Die GTX 760 ist bei mir noch nicht ganz raus. Die MSI TF Gaming und die Palit Jetstream können durch geschicktes OC hre Effizienz steigern (Quelle MSI & Quelle Palit). Voll überzeugen kann die GTX 760 aber nicht, besonders da kein Batman Origins mit dabei ist.

Für die R9 270X (aber auch die HD7870) sprechen das gute P/L und die sehr gute Effizienz. Im Vergleich zu meiner aktuellen GTX 460 1GB besträgt die Leistungssteigerung etwa +100%. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob mir das ausreicht. Stören tut mich auch, dass übertaktete Modelle die Effizienz merklich verschlechtern (siehe MSI HAWK). Außerdem gibt es bisher kaum Testberichte der Custom-Karten und ich möchte nicht die Katze im ack kaufen. Hohe Effizienz (auf Niveau der Referenz-Karte) und geringe Lautstärke sind mir nämlich sehr wichtig.

Fazit: Abschließend kann ich sagen, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit die Asus GTX 770 DC2OC (Test bei TechPowerUp) wird, die demnächst in meinen PC kommt. Effizienz und Lautstäre sind Spitze und beides ist mir wichtiger als noch ein paar Prozent mehr Leistung durch höheres OC.

P.S.: 3GB VRAM und Mantle sind mir egal, da die entsprechenden Karten (R9 280X und HD7970) eine zu hohe Leistungsaufnahme besitzen. 4GB VRAM bei Nvidia ist mir zu teuer und lohnt sich nicht, da ich im Moment noch einen Monitor mit 1680x1050 besitze, der auch so bald nicht ersetzt werden soll.
 
@ Lochbox
die 270X kann auch Mantle
 
Hallo zusammen,

erst einmal allgemein zur 770 vs 280x:

Für die 770 spricht:
- bessere Effizienz, also wahrscheinlich leiser + kühler bei identischen Kühlsystem
- Spiele --> immerhin 75€ aktueller Neuwert --> nur relevant, wenn man es auch spielt, ansonsten muss man es wohl eher günstiger verkaufen

für die 280x spricht:
- 3 GB Vram --> bisher konnte mir aber niemand wirklich sagen, dass es das wirklich bringt. Klar, einige sagen: Bei Spiel XYZ braucht man mehr als 2GB Vram. Dann kommt die Antwort, dass der VRam aber einfach nur voll geschrieben wird und das Spiel effektiv weniger braucht. Keine Ahnung ob es stimmt? Zumindest bei allen möglichen Tests der 770 2gb vs 4gb gibt es keinen wirklichen Unterschied (weniger als 1 FPS). Egal bei welchem Spiel und egal bei welcher Auflösung. Also selbst bei 3 Montoren.
--> 3GB könnte in der Zukunft einen Unterschied machen, aber noch finde ich es recht unklar
- Mantle --> ok auch ein Zukunftsding ;) Es wird auf jedenfall die Performance nicht verschlechtern und könnte ggf. etwas bringen. Dann hätte die 280x ein besseres P/L Verhältnis. Aber aktuell ja aufgrund der fehlenden Spiele nicht oder? (ja immer die Sache mit den Bundles, aber irgendwie muss man sie einbringen)

--> wenn es bei AMD bald mal Battlefield dazu gibt, könnte die 280x wieder interessanter werden, weil ich Battlefield verkaufen könnte und dann die 280x schon jetzt (ohne Mantle und 3GB Vram zu berücksichtigen) ein besseres P/L bietet

@ MYGAME_419: die 270x mit 4GB, wann soll die denn kommen? Und wenn es aktuell bei der 770 keinen Unterschied macht, dann wird es bei der 270x wohl auch nicht mehr bringen.

4GB Vram ist halt eine "Wette" auf die Zukunft. Genauso wie ein I7 gegen einen I5 oder so. Nicht dass ich 4GB Vram nicht gut finde, nur zumindest bei der 770 ist es ja übertrieben teuer :/

@ schattenhueter: Dann bin ich wohl nicht der einzige, der zwischen den 4 Karten hin und her überlegt. Erst mal zur Effizienz:
Ok du hast ein paar strikte Einschränkungen, ganz so eng sehe ich es nicht. Beim CB braucht eine 280x 55W mehr als eine 770 bei Crysis 3.
Aber bei techpowerup braucht eine MSI 280x in Games gerade mal 20W mehr als eine 770 von MSI. Bei Mulitmonitor und Blu-Ray ist es etwas mehr. Erst bei Furmark wird es wirklich mehr, da braucht die 280x 332W die 770 nur 206W.
Aber Furmark finde ich nicht relevant.

Ich will damit nur sagen, dass beim CB Test die 280X schlechter abgeschnitten hat als bei anderen Seiten. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo zwischen drin oder hängt einfach sehr vom restlichen System ab?

Die Sache mit dem 6Pin zu 8Pin Stecker hatte mich auch zuerst zum grübeln gebracht. Aber bei einem Video von Newegg wird die 770 von MSI vorgestellt und dort liegen bereits 2 Adapter dabei. Ich braupte jetzt einfach mal, dass MSI davon ausgeht, dass es keine Probleme verursachen wird. Ansonsten wären solche Adapter nicht beiligend.

Die 270X bietet aktuell sogar das beste P/L Verhältnis, wobei die 770 mit den Games auch gar nicht mal so viel schlechter ist. Die Frage ist nur, ob eine 270X gleich lange "überlebt" wie eine 770. Das ist die einzige Sache, die für mich auch unklar ist.

Ich habe aber gestern eigentlich ganz gute Nachrichten von meinem Chef bekommen :) Daher mache ich mir jetzt wegen den ca 100€ Mehrkosten für die 770 oder 280x gegenüber der 270x gar nicht mehr so den Kopf.

Jetzt warte ich noch etwas, ob es bei der 280x bald mal Battlefield dazu gibt oder ob mich jemand endgültig vom Nutzen des 3GB Vram überzeugen kann. Ansonsten wird es wohl eine 770 von MSI :)
 
Den Releasetermin kenne ich nicht und habe Ihn auch nicht im Internet gefunden, Sie werden z.B. von Sapphire aber schon gelistet. (z.B. Alternate aber auch andere) andere Hersteller werden da bestimmt nachziehen, da es sich bei der 4GB Version um ein Referenzdesign handelt. Ich kann ja auch nur sagen was ich so gelesen habe, hatte ja auch noch keine in der Hand. Da die Testergebnisse im 1080P Bereich mit der 2GB Version ja sehr gut aussehen im Bezug auf Battlefield 4 ist Sie mehr als ausreichend. Da der Mantle Patch von DICE ja noch auf sich warten lässt (Dezember) würde ich an Deiner Stelle noch die Test und Reviews abwarten und mich dann entscheiden. Die Entwickler von DICE sprechen von einem Leistungszuwachs zwischen 10-20% und Sie haben auch gesagt dass man nie genug VRam haben kann für BF4. Ich kann Dir nur den Tipp geben aus dem was ich alles so gelesen habe und die Meinung die ich mir daraus gebildet habe. Mein Bruder zockt noch mit einer HD4870 und wird bis nach Weihnachten warten und ggf. auch bis ins nächste Jahr rein. Zum einen eben wegen fehlender Tests und Patches wie bereits geschrieben und die Erfahrung aus 15 Jahren PC Zusammenbau das die Preise nach den Feiertagen evtl. auch etwas attraktiver sein können.
Ergänzung ()

@Lochbox
da hast du recht habe mich von dem Thema des Threads hinreißen lassen, sry
 
Ok, danke für die Info, dass eine 270x mit 4GB geplant ist.

Ich denke gerade mal so: Die 270x wäre wohl ein vernünftiger Kauf, da diese einfach deutlich günstiger ist als die anderen beiden Karten und gerade mal 20-30% schlechter. Aber man muss ja nicht immer vernünftig sein ;)

Wenn ich jetzt aber die aktuellen Preise der beiden Karten nehme, die für mich in Frage kommen würden (280x His und 770 MSI) und die Spiele mit einbeziehe (sagen wir mal Verkaufswert 50€), dann müsste die 280x aber insgesamt 12% besser sein um aktuell aufs gleiche P/L zu kommen. Wenn man die 280x von Asus wählt, beträgt der Unterschied im Preis sogar 15%.
Aktuell sind beide Karten von der Leistung gleich auf, bei der zukünftigen Leistung wird die 280x eher die Vorteile ausspielen können. Mehr Vram und Mantle. Nur wieviel es halt bringt kann man in % schlecht sagen (jaja, die Gerüchte mit 20% für Mantle und so) und auch bei welchen Spielen es überhaupt anwendung finden wird. Zumal Mantle ja auch von Nvidia genutzt werden kann.

Den Vram Vorteil kann man vielleicht bei den Einstellungen mit mehr Filtern oder höherer Auflösung herausfinden. Laut CB ist die 770 bei FullHD und 4xAA/16xAF noch 2% besser.
Bei 2560x1600 8xAA/16xAF holt die 280x einen Vorsprung von 8% raus (also Delta 10%) und bei 3 FullHD Monitoren mit 4xAA/16xAF sogar nochmal einen Punkt mehr.
--> das könnte vielleicht als Anhaltspunkt dienen, dass die 280X bei zukünftigen Spielen auch bereits bei FullHD einen größeren Vorsprung zur 770 rausholt, da die zukünftigen Spiele mehr Vram benötigen könnten. Sagen wir mal 10%, aber das ist nur eine Schätzung. Die ist vielleicht sogar zu optimistisch???

--> bei zukünftigen Spielen die mehr Vram benötigen + Mantle unterstützen kann die 280x zu jetztigen Preisen das besser P/L bieten als eine 770.
Aber sicherlich nicht bei allen Spielen die auf den Markt kommen werden.

Wie gesagt will ich die Karte eigentlich vor Weihnachten kaufen, damit ich zwischen den Jahren meine freien Tage zum Spielen nutzen kann. Denn ansonsten komme ich maximal auf 10 Stunden in der Woche, eher deutlich weniger. Daher sind mir die freien Tage dann schon wichtig. Auch wenn die Karten dann preislich nochmal nachgeben.
Sollte die 280x bis dahin nicht deutlich günstiger werden oder Battlefield endlich mal dazu kommen (nachdem es ja vor über einer Woche schon das Gerücht gab, dass es Battlefield kostenlos dazu gibt...), bleibe ich weiterhin bei der 770 von MSI.

Aber sind wir mal ehrlich, es geht eigentlich nur um ein paar € und auch nur ein paar % Leistung. Wenn die 770 nicht mehr reicht, wird die 280x wahrscheinlich auch nicht mehr so viel besser sein. Selbst mit Mantle und mehr Vram.
Und dann gibt es wieder x andere Karten, die zu dem Zeitpunkt ein besseres P/L bieten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt endlich entscheiden können. Heute werde ich mir die MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming bestellen. Hardwareversand (keine 500m bis zur Filiale) bietet diese gerade für 283,38€ an.
Eigentlich hatte ich die GTX 770 von MSI wegen der 2x 8-Pin Stromversorgung ausgeschlossen, da mein Netzteil nur 1x 8-Pin & 1x 6-Pin besitzt. Ein genauer Blick auf das Zubehör zeigt aber, dass MSI 2x 6-Pin auf 8-Pin Adapter mitliefert. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ein Adapter für 5,25"-Stecker auf 8-Pin dabei ist. Das wäre mir bei 3 12V-Schienen und nur 400W zu heikel, da ich nicht weiß wie die 3 12V-Schienen verteilt sind. Bei dem 6-Pin auf 8-Pin Adapter habe ich aber keine bedenken.
Ansonsten ist mir die MSI GTX 770 eh lieber als die Asus GTX 770. Im Idle ist zwar Asus leiser (laut PCGH 0,2 Sone zu 0,3 Sone), aber selbst die 0,3 Sone sollten in meinem PC nicht auffallen. Unter Last ist MSI aber klar im Vorteil (PCHG: 1,4 Sone zu 2,3 Sone bei BC2/Anno 2070 und 1,5 Sone zu 3,6 Sone bei Furmark/PCGH VGA-Tool). Bei der Leistungsaufnahme ist es umgekehrt (PCGH: MSI 12W im Idle und Asus 18W im Idle). Unter Last macht sich die geringere Temperatur bei Asus bezahlt und MSI liegt zurück (PCGH: 211W gegen 194W bei Anno 2070).

Warum habe ich mich für die GTX 770 entschieden?
* GTX 760 und R9 270X sind mir jetzt schon zu langsam. Selbst Risen 2 (liegt noch ungenutzt in meiner Steam-Bibliotek) läuft auf diesen Karten nicht mit 60FPS. Ähnlich sieht es bei Metro Last Light aus, das ich mir demnöchst auch noch kaufen werden.
Warum keine R9 280X?
* Wichtigster Punkt ist die Leistungsaufnahme. Egal ob Idle oder Last, die R9 280X benötigt mehr Strom.
* Nächster Punkt ist SteamOS. TF2, Dota2 und diverse Indie-Games spiele ich nur noch mit Linux und auch Metro Last Light werde ich mit Linux spielen. Da alle Prototypen der SteamBox mit Grafikkarten von Nvidia ausgestatten sein werden, verspreche ich mir von Nvidia bessere Linus-Treiber als von AMD. Außerdem ist Nvida im Moment schon bei OpenGL klar im Vorteil.
* Mantle ist mir hingegen vollkommen egal. BF4 werde ich eh nicht spielen, da ich zusätzlich zu Steam noch Origin bräuchte.
* AMD-Karten haben bei hohen Auflösungen einen Vorteil, ich möchte aber noch möglichst lange bei meinem Monitor mit 1680x1050 bleiben.
* Batman Origins und AC4 stehen auf meiner Wunschliste, da nehme ich die dorch gerne als gratis Zugabe zur Grafikkarte. Splinter Cell würde ich auch mal wieder ausprobieren. Zuletzt habe ich 2004 den 2ten Teil gespielt.
* Von 3GB VRAM erwarte ich auch keinen Vorteil, auch wenn viele ältere Spiele schon die 1GB meiner aktuellen Grafikkarte füllen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Daten nicht gelöscht werden, soblad sie nicht mehr benötigt werden. Mit Tools wie AfterBurner lässt sich deshalb keine Aussage darüber machen, wie viel Speicher wirklich nötig ist. Nur Benchmarks, welche Karten mit unterschiedlicher Speichermenge vergleichen, geben Aufschluss über den Bedarf. Wenn selbst 3GB VRAM bei 3x FullHD mit AA keinen spürbaren Vorteil bringt, dann mache ich mir mit 2GB VRAM und 1680x1050 keine Gedanken.
 
Hi,

so jetzt aber habe ich mich eigentlich schon (fast) entschieden.

Bei Zackzack gibt es momentan die GTX760 von MSI für 209€. Kurz dazu, warum ich mich wohl für diese Karte entscheide:

Warum die GTX760 und nicht GTX770:
Wie ich schon gesagt hatte, habe ich ja noch eine Liste von alten Games die ich erst mal "abarbeiten" muss. Und da brauche ich die Leistung der GTX770 nicht. Zum Ausgleich hätte ich aber mit einer 770 eine wärmere und etwas leistungsintensivere Karte, die auch etwas lauter wäre als eine 760.
Auf meiner "Wunschliste" steht als aufwändigstes Spiel Assassins Creed 4 und das schafft die 760 sogar noch mit max Details und etwa 30FPS.
Zwar gibt es bei der 770 noch Batman Origins dazu, aber dass kann ich mir irgendwann wohl auch mal günstig bei Steam und co kaufen.

Warum die GTX760 und nicht die R9-270X:
Nun die 270x von MSI kostet zwar nur 170€, hinzu kommen noch 5€ für den Versand und ich müsste mir Assassins Creed 4 auch irgendwann kaufen (und Splinter Cell??). Selbst wenn ich beide Spiele irgendwann mal für je 10€ bekomme, sind es 195€ in Summe. Also gar nicht mal so viel günstiger als die 760, dass es wirklich ins Gewicht fällt.
Dafür ist die GTX760 halt etwas schneller und bei Assassins Creed 4 wird die 270x wahrscheinlich nur noch ca. 25FPS haben.
Bonus von Nvidia ist halt auch PhysX was ich für Batman gerne mitnehme ;)

Wahrscheinlich brauche ich eh noch über ein Jahr, bis ich die lange Spieleliste abgearbeitet habe und wenn ich dann wieder richtig Lust bekommen habe und mir die Leistung einer 760 nicht mehr reicht, kann ich ja eine neue Karte kaufen.


Ist das verständlich? Denkt ihr, ich mache damit einen guten Deal? Einwände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GTX 760 ist für 209,- EUR kein schlechter Deal
 
Falls das in irgendeiner weise für dich interessant ist, aber bei atelco gibt es das never settle forever bundle auch bei den neuen r9er grakas. Blöd bleiben hier aber die preise, die doch deutlich über dem online preis anderer anbieter liegen. War selbst bzgl. einer r9 270x bei atelco und da haben die mir das sofort mit angeboten. Vllt einfach mal hinfahren und fragen was preislich noch drin ist. LG
 
@ Hodes: Aber das ist keine offizielle Regelung von AMD soviel ich weiß. Und der nächste Atelco ist über 100km entfernt, also werde ich da nicht einfach so hinfahren können.

Das einzige, woran ich bisher noch immer zweifel ist die Frage, ob ich mir mit der 760 (oder 270x) eine zusätzlichen Aufwand ins Boot hole. Wenn mir irgendwann die Leistung nicht mehr reicht, muss ich die Karte verkaufen. Wie viel sind denn üblicherweise Grafikkarten nach einem oder zwei Jahren wert?
100€, wäre das realistisch? Dann müsste ich wieder nach einer neuen Karte gucken, Tests lesen, lange überlegen usw.

Auf der anderen Seite habe ich bisher kein Spiel im Blick (vielleicht GTA 5 aber da weiß keiner was drüber) bei welchem die 760 mit Full HD und max. Details weniger als 30FPS schafft. Mit einer 770 würde ich mir also Leistung für die Zukunft kaufen, die niemand kennt. Das soll man ja bei PCs eigentlich nicht machen, dachte ich...

Wobei es echt nervend wäre, wenn ich mich wegen 70€ zum Schluss irgendwie aufrege und mir dann doch die Leistung einer 760 irgendwie nicht reicht. Ach sch**ß drauf, ich kaufe mir einfach - wie ich es vorher auch überlegt hatte - eine 770 von MSI, sobald sie wieder verfügbar bist. Dann hab ich halt mehr ausgegeben, aber ärgere mich nicht, wenn die Leistung net passt. Irgedwann und sei es erst in 2 oder 3 Jahren, werde ich die Leistung der 770 gegenüber eine 760 wohl schon zu schätzen wissen. Die 770 hat immerhin fast eine Generation Leistungsvorsprung, wenn man so will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben