reicht eine R9-270x bzw 760GTX oder doch eine R9-280x bzw. 770GTX

Dann solltest du dich danach entscheiden, welche Features du eher haben möchtest. Die von AMD oder die von Nvidia! ;)
 
Hallo zusammen,

Weihnachten ist nun vorbei und aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von Grafikkarten (und weil ich die Weihnachtsgeschenke erst mal abwarten wollte), habe ich mir noch immer keine Grafikkarte bestellt.

Ich habe mich aufgrund der für mich wichtigen Spiele und vorallem der besseren Kühler für die 770 entschieden. Ja ich weiß, die 280x ist hier und da schneller und hat mehr Vram, aber selbst die 280x von Asus ist lauter als die 770 von MSI. Und Lautstärke ist mir viel, viel wichtiger x% mehr Leistung.

Aber welche 770 gibt es noch als Alternative? Mir fällt halt noch die hier genannte Inno3D ein, außerdem Asus und Gigabyte.

Nur sind die Tests sich nicht ganz einig, welche Grafikkarte nun an zweiter Stelle nach der MSI kommt oder?

Laut PCGH ist unter Last die Inno leiser als die Asus und diese leiser als die Gigabyte.
Laut Hardwareluxx ist die Asus leiser und kühler als die Gigabyte und diese ist sogar leiser und kühler als die Inno.
Laut Techpowerup ist die Gigabyte leiser als die Asus.
Laut CB ist die Asus aber gar nicht mal mehr soo leise und gar nicht so kühl, dass man hier noch etwas herauskitzeln könnte (81°C bei 49.5db unter Last)

Ihr seht, irgendwie gar kein einheitliches Bild. Nur was tun? Warten bis die MSI wieder verfügbar ist oder davon ausgehen, dass alle der drei anderen Karten ebenfalls sehr leise sind?
Wie gut kann man denn bei den drei Karten die Lüfterkurve anpassen, hat dazu jemand Erfahrungen? Besonders im idle, da ist es mir wichtig dass man die Karte wirklich gar nicht hört, da ich auch viel am PC lese und nicht nur spiele.

Irgendwie würde ich aktuell am ehesten noch die Inno bestellen, aber nur weil viele Leute aus diesem und anderen Foren die Inno immer empfehlen. Nur ist halt laut Tests gar keine klare Aussage möglich, denn bei Hardwareluxx hat die Inno nicht 10-15°C Temperaturvorsprung gegenüber anderen Kühlern, sondern gleich auf mit den anderen Karten. Daher trifft dann die Aussage, dass die Inno den leistungsfähisten Kühler hat nicht mehr so eindeutig zu. Laut PCGH hat aber dann die Inno wieder den großen Temperaturvosrpung.....

Hat denn zufälligerweise jemand die Inno oder MSI verbaut und kann mir -gerne auch per PM- mal die Temperaturen, gefühle Lautstärke und das Gehäuse nennen. Das wäre super :)


Edit: Sehe gerade folgendes: Laut PCGH gibt es dort einen Tipp:
Für die MSI 770, Lüfter auf 40% für 3D --> 0.7sone
Für die Inno 770, Lüfter auf 50% für 3D --> 1.4sone

Das ist nochmal ein Unterschied. Ach und Übertakten ist für mich nicht relevant, daher brauche ich nicht auf Teufel komm heraus die geringsten Temperaturen.

Vielleicht muss ich mich einfach nochmal 3-4 Wochen gedulden und doch die MSI bestellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind halt die Unterschiede der Testsysteme. CB testet im geschlossenen Gehäuse mit nur zwei Lüftern.

Ich würde die Inno3D nehmen, denn diese ist über jeden Zweifel erhaben. (Einziger Nachteil ist der Preis)
 
Hallo,

ohne den Test von PCGH zu kennen, gehe ich davon aus, dass diese auch im geschlossenen Gehäuse testen oder? Denn da scheinen die Temperaturen ähnlich zu sein wie bei CB.

Kann man also vereinfacht folgendes sagen: Auf eines Testbench schaffen es mehrere Anbieter die 770 kühl und leise zu halten. In einem Gehäuse -das auch schlechter belüftet ist- wird die ganze Sache schon schwerer und die Karten werden wärmer. Dann müssen vermeintlich leise Lüfter auf einmal mehr aufdrehen, um die Karte noch anständig zu kühlen.
Sieht man ja irgendwie auch beim CB Test zu 760, da ist die Inno unter Last die zweit Leiseste (die MSI ist halt nochmal deutlich leiser) aber mit deutlichem Abstand am kühlsten (16°C kühler als die MSI)

Und der Preisunterschied ist aktuell gar nicht mehr so groß. 300€ für die Inno und 280€ für die MSI, denn die Gratisspiele will ich schon.

Nur wie sieht es im Idle mit der Inno3d aus? Kann man da die Lüfter noch weiter runter drehen oder laufen diese schon bei Minimaldrehzahl? Denn -nehmen wir mal den Test der 760 zum Vergleich- die Inno ist laut CB ganze 6.5db lauter als die MSI. Wäre schön, wenn man hier noch etwas machen könnte.
Oder geht das nur mit irgendwelchen Tricks, wie z.B. Bios flashen oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE

Wie lange manche wegen einer GPU so nachdenken und sich nicht entscheiden können! Eigentlich gilt immer --> Die schnellste GPU Kaufen die in dein Buget passt! AMD oder Nvidia ist Geschmackssache. Wenn Sie leise sein soll ist wie alle sagen die Inno 3D oder die MSI Gaming die beste Variante! Ob du nun den Lüfter noch weiter Runterdrehen kannst oder nicht ist doch Egal! Was leiseres gibt es doch momentan eh nicht! Also ENTSCHEIDE dich Endlich und kauf eine R9 280X oder GTX 770 von Inno 3D oder MSI.

Egal was du Kaufst nach Spätestens 2-3 Jahren musst du eh Runterstellen. Selbst meine GPU läuft z.b. bei Tomb Raider am FRAMELIMIT. Also stellt man es einfach ein wenig Runter bis man für sich entscheiden kann das man das Spiel Flüssig spielen kann. Bei mir wäre das mindestens 45-50 FPS.

Mfg

Nox84
 
:)
neueinsteiger84 schrieb:
Irgedwann und sei es erst in 2 oder 3 Jahren, werde ich die Leistung der 770 gegenüber eine 760 wohl schon zu schätzen wissen. Die 770 hat immerhin fast eine Generation Leistungsvorsprung, wenn man so will..
Äh was meinst Du wieviel schneller eine 770 gegenüber einer 760 ist? Siehe Dir mal einige Spielebenchmarks an, da ist kein GROßer Unterschied. Wenn in der nächsten Zeit die Games nicht mehr flüssig laufen ist es schnuppe ob 760 oder 770. Dann muss eh eine neue Grake rein.
Wenn Du das umgehen willst must Du schon 400+ Taler in die Hand nehmen. Und dann ist es immer noch unsicher wie Spiele in zwei Jahren drauf laufen.

Bist Du sicher das Du bis nächste Weinachten eine Karte hast. :)

Gruß aus Berlin. :schluck:
 
Hallo,

also langsam werde ich verrückt. Jetzt ist die Inno3d auch nicht mehr zu bekommen.

Ich habe hier die Beiträge nochmal gelesen und habe dann überlegt, brauche ich die Power der 770 denn jetzt überhaupt. Welche Spiele will ich spielen und vorallem wann.
Die tollen Steam Angebote haben meine Liste relativ alter aber guter Spiele jetzt auf über 10 anschwellen lassen. Bis ich diese Spiele durch habe, ist sicherlich mehr als ein Jahr vergangen, eher zwei Jahre.
Bis dahin reicht sicherlich die 270x von MSI (die es jetzt wird) und in zwei Jahren weiß ich hoffentlich auch wieder genauer, was ich eigentlich brauche und warum.
Ich war halt jetzt auch eher ungenau, da ich wirklich jahrelang nicht mehr gespielt habe und daher die aktuelle Grafik usw. gar nicht einschätzen kann. Daher auch mein hin und her.

Ach und die 270x von MSI ist jetzt verfügbar und vorallem, auf jedenfall leiser als jede 770 oder jede 280x! Und ich glaube, ich würde mich selbst in den Arsch beißen, wenn mein PC nach dem Einbau der Grafikkarte nicht extrem leise wäre (nur um x% mehr Leistung zu haben).

Danke an alle, die sich hier am Thread beteiligt haben.
 
schattenhueter schrieb:
* AMD-Karten haben bei hohen Auflösungen einen Vorteil, ich möchte aber noch möglichst lange bei meinem Monitor mit 1680x1050 bleiben.
Ich sags ja echt ungerne, aber für diese Auflösung sind sowohl die 770, als auch die 280x leichter Overkill. Ne 270x befüllt Full HD noch recht brauchbar von daher....
 
Mextli schrieb:
Ich sags ja echt ungerne, aber für diese Auflösung [1680x1050] sind sowohl die 770, als auch die 280x leichter Overkill. Ne 270x befüllt Full HD noch recht brauchbar von daher....

Die GTX 770 schafft in Batman: Arkham Origins bei 1680x1050 nicht durchgängig 60 FPS. Bei Metro 2033, welches ich demnächst auch noch spielen möchte, wird es ähnlich sein. Man kann natürlich auf ein paar Details verzichten, dann schafft eine R9 270X das auch, mal wieder mit allen Details zu spielen ist aber auch ganz schön. Bei Batman: Arkham City und The Witcher 2 musste ich darauf schon verzichten, da meine letzte Grafikkarte zu schwach war. Durch die 3 gratis Spiele finde ich eine GTX 770 für 280€ außerdem ähnlich attraktiv wie eine R9 270X für 170€.

Da neueinsteiger84 mehr Wert auf die Lautstärke legt, als ich es tue, ist die R9 270X aber die bessere Wahl.
 
Hallo,

jeder hat seine eigenen Anforderungen (und Möglichkeiten) und muss daher entscheiden, was für ihn wichtiger ist.

Meine Entscheidung zur 270x war einfach folgende:

1. brauche ich durchgehend 60fps? Keine Ahnung, da ich damit keine Erfahrung habe. Aber es ist ja ein recht subjektives Empfinden, wie viel FPS man braucht. --> Also erst mal ne Grafikkarte mit weniger Leistung, bevor ich unnötig zu viel Geld ausgebe, für Leistung die ich nicht brauche.

2. wie wichtig ist die Kantenglättung für mich. Auch hier bin ich mir nicht sicher, in Beispielvideos kann ich es auf jedenfall sehen. Aber ob ich es beim Spielen ebenfalls störend finde? Daher auch in dem Punkt niedriger stapeln :)

3. erst mal soll es nur FullHD sein. Ggf kommt irgendwann ein neuer Bildschirm für die Bildbearbeitung mit WQHD. Wenn ich auf dem spielen will, reicht wohl auch keine 770 mehr aus. Daher müsste es dann auch eine ganz andere Grafikkarte in einer anderen Preisklasse sein. Somit aktuell auch nicht relevant.

4. lange Liste an älteren Spielen, die ich mit einer 270x gut schaffen kann. Auch mit Kantenglättung und 60FPS. Dann bekomme ich ein Gefühl für die Punkte eins und zwei und kann dann entscheiden, wie wichtig diese mir sind.

5. Lautstärke, wohl von den Tests her ist es etwa so: 280x lauter als 770 lauter als 760 lauter als 270x, beim Vergleich der gleichen Kühler. Zumindest war das mein Gesamteindruck. Und die Lautstärke ist wie gesagt für mich sehr wichtig. Wobei ich auch hier kein Gefühl dafür habe, wie laut wirklich 30dB, 35dB oder 50dB sind.

Fazit:
Reicht mir dann die Leistung einer 270x nicht mehr, kaufe ich mir halt eine neue Karte. Dann aber mit genaueren Vorstellungen und mit weniger Qualen für euch :)
Ich hoffe aber mal, dass ich mit der 270x mindestens ein Jahr hin komme. :)

Das einzige was mich etwas stören könnte, wäre ggf. Physx was aber auch mittels CPU funktionieren soll. Aber nur deswegen eine 760 zu kaufen, die teurer aber nicht deutlich besser ist als eine 270x oder eine 770 obwohl ich die Leistung aktuell gar nicht brauche, fand ich dann auch nicht so sinnvoll.

Btw zu den Spielen: Die 270x habe ich mit BF4 bestellt. Die BF4 Version kostet nur ein paar € mehr, aber man kann BF4 aktuell wohl noch ganz gut verkaufen.
Gleichzeitig habe ich erst vor kurzem sehr günstig Batman Arkham Origins ersteigert. Ich denke, damit fahre ich auch unter Betracht der bei der 770 beigelegten Spiele mit der 270x noch ziemlich gut vom P/L Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben