Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.137
Hallo,
mir ist gerade erst ein HP Officejet Pro 8500A Plus kaputtgegangen. Ich suche gerade einen Ersatz bin aber unter Zeitdruck und möchte deswegen keine Experiemente wagen.
Gesucht wird ein Nachfolger (aka Multifunktionsgerät, netzwerkfähig), wobei das von mir verlangte Druckvolumen relativ weit nach unten gegangen ist (1-2 Drucke die Woche).
Ich hatte überlegt, den HP Officejet Pro 8610 zu nehmen, da ich mit dem Hersteller vertraut bin und somit die Umgewöhnung wegfällt. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich mit der Entscheidung einen großen Fehler mache oder ob das halbwegs in Ordnung geht.
mir ist gerade erst ein HP Officejet Pro 8500A Plus kaputtgegangen. Ich suche gerade einen Ersatz bin aber unter Zeitdruck und möchte deswegen keine Experiemente wagen.
Gesucht wird ein Nachfolger (aka Multifunktionsgerät, netzwerkfähig), wobei das von mir verlangte Druckvolumen relativ weit nach unten gegangen ist (1-2 Drucke die Woche).
Ich hatte überlegt, den HP Officejet Pro 8610 zu nehmen, da ich mit dem Hersteller vertraut bin und somit die Umgewöhnung wegfällt. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich mit der Entscheidung einen großen Fehler mache oder ob das halbwegs in Ordnung geht.
Rock'n'Rolla
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 24
So dann will ich auch mal um Hilfe bitten. Ich mach`s kompakt und geh den Fragenbogen durch
Budget:
so bis 350€
Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW-Drucker genügt
Druckernutzung:
wird nur für schwarzen Text verwendet
Druckvolumen:
ca. 300 Seiten im Monat
Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum:
nein,wird jeden Tag verwendet (kleines Büro)
Gewünschte Funktionen:
mehrere Papierfächer, Einzeleinzug wären super. Nur DIN A4 und kleiner. Wlan kann, aber kein muss
Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Sollte ein Multifunktionsgerät sein. Faxen und kopieren muss er auch können
Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Laser ist wahrscheinlich die ökonomischere Wahl oder?
Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Es kommt nur ein Neugerät in Frage
Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle?
Breite max. 45cm, Tiefe max. 37cm, Höhe max. 37cm
Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Habe zwar schon etwas gegoogelt und in Amazon gestöbert, aber eine engere Wahl oder eine Blacklist gibt es nicht. Das schwierigste sind glaube ich die Maße.
Bin für alle Empfehlungen offen.
Fränkische Grüße
Rock'n'Rolla
Budget:
so bis 350€
Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW-Drucker genügt
Druckernutzung:
wird nur für schwarzen Text verwendet
Druckvolumen:
ca. 300 Seiten im Monat
Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum:
nein,wird jeden Tag verwendet (kleines Büro)
Gewünschte Funktionen:
mehrere Papierfächer, Einzeleinzug wären super. Nur DIN A4 und kleiner. Wlan kann, aber kein muss
Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Sollte ein Multifunktionsgerät sein. Faxen und kopieren muss er auch können
Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Laser ist wahrscheinlich die ökonomischere Wahl oder?
Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Es kommt nur ein Neugerät in Frage
Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle?
Breite max. 45cm, Tiefe max. 37cm, Höhe max. 37cm
Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Habe zwar schon etwas gegoogelt und in Amazon gestöbert, aber eine engere Wahl oder eine Blacklist gibt es nicht. Das schwierigste sind glaube ich die Maße.
Bin für alle Empfehlungen offen.
Fränkische Grüße
Rock'n'Rolla
Gruenewald87
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 60
AW: Welchen All in One drucker und worauf achten?
Der ist wirklich nicht verkehrt!
Je nachdem wie deine preislichen Vorstellungen so sind hast du eigentlich ne ziemlich gute Auswahl.
Du kannst dich ja mal hier: http://www.druckerpunkt.de/ umschauen, das ist ein Test, das werden einige Drucker vorgeschlagen und du hast halt nen Testergebnis, ob du dem nun traust oder nicht sei mal dahingestellt jedenfalls verschafft es dir einen Überblick.
Ich würde jedoch zu Industrie Ware raten die Dinger wurden von Informatikern gewartet und sind nicht wie die neuen Drucker dazu bestimmt nach Garantie zu sterben
majusss schrieb:Wie viel Geld möchtest du ausgeben? Ich habe dieses Gerät: https://geizhals.de/hp-color-laserjet-pro-mfp-m277dw-b3q11a-a1247771.html und kann es nur empfehlen!
Der ist wirklich nicht verkehrt!
Homer schrieb:Ja bei mir ist es soweit ich brauch nen neuen und würde gerne alles in einem haben.
Ich weiß manche denken oder sagen dass dies eigentlich keine so gute Idee sein soll aber das ist mir quasi egal,
irgendwann geht alles kaputt naja...ich wollte einfach mal gerne wissen welchen Drucker ihr empfehlen könnt.
Ich habe keine besonderen Ansprüche oder preis Vorstellungen er soll ledig auch Farbe Drucken können und möglichst wenig faxen machen
Je nachdem wie deine preislichen Vorstellungen so sind hast du eigentlich ne ziemlich gute Auswahl.
Du kannst dich ja mal hier: http://www.druckerpunkt.de/ umschauen, das ist ein Test, das werden einige Drucker vorgeschlagen und du hast halt nen Testergebnis, ob du dem nun traust oder nicht sei mal dahingestellt jedenfalls verschafft es dir einen Überblick.
Ich würde jedoch zu Industrie Ware raten die Dinger wurden von Informatikern gewartet und sind nicht wie die neuen Drucker dazu bestimmt nach Garantie zu sterben
D
desmond.
Gast
@ Milan100 - Technisch ist es leider nicht möglich nur mit schwarzer Patrone zu drucken. Es müssen alle Patronen bestückt und noch befüllt sein.
@ Smagjus - Der kleinere HP Officejet bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
@ Rock'n'Rolla - Bis zu deinem Budget (350€) gibt es leider keine SW-Multis mit mehreren Papierschächten. Sollte dieser Punkt für dich nicht ausschlaggebend sein, würde ich dir zum Brother MFC-L2740DW geraten.
@ Smagjus - Der kleinere HP Officejet bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
@ Rock'n'Rolla - Bis zu deinem Budget (350€) gibt es leider keine SW-Multis mit mehreren Papierschächten. Sollte dieser Punkt für dich nicht ausschlaggebend sein, würde ich dir zum Brother MFC-L2740DW geraten.
Rock'n'Rolla
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 24
Hallo Desmond,
danke für deine Antwort. Was müsste ich den investieren um einen SW-Multi mit mehreren Papierschächten zu bekommen?
Leider dürfen aber die Maße nicht größer werden, da bei uns im Büro leider nicht mehr Platz vorhanden ist.
Momentan arbeiten wir mit einem Fax und einem einfachen Laserdrucker( Beides relativ kompakt). Beides gibt aber so nach und nach den Geist auf.
danke für deine Antwort. Was müsste ich den investieren um einen SW-Multi mit mehreren Papierschächten zu bekommen?
Leider dürfen aber die Maße nicht größer werden, da bei uns im Büro leider nicht mehr Platz vorhanden ist.
Momentan arbeiten wir mit einem Fax und einem einfachen Laserdrucker( Beides relativ kompakt). Beides gibt aber so nach und nach den Geist auf.
D
desmond.
Gast
Sorry, es gibt doch welche:
http://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?tabelle=multilaser_sw&sort=modell&f%5Baus_if_wlan%5D=AWL%2COR%2C1&f%5Baus_adf%5D=AWL%2COR%2C1&f%5Baus_fax%5D=AWL%2COR%2C1&aktuell=1&hersteller=%25&preismax=350&s%5B%5D=lei_seitenbasis_iso&s%5B%5D=lei_seitenpreis_iso_sw&s%5B%5D=aus_duplex&s%5B%5D=aus_if_wlan&s%5B%5D=aus_fax&s%5B%5D=aus_duplex_adf&f%5Baus_kass_gesch%5D=AWL%2COR%2C1
Und dort die max. Anz. Papierschächte als Spalte einblenden lassen.
Jedoch wären die Maße nicht ausreichend.
http://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?tabelle=multilaser_sw&sort=modell&f%5Baus_if_wlan%5D=AWL%2COR%2C1&f%5Baus_adf%5D=AWL%2COR%2C1&f%5Baus_fax%5D=AWL%2COR%2C1&aktuell=1&hersteller=%25&preismax=350&s%5B%5D=lei_seitenbasis_iso&s%5B%5D=lei_seitenpreis_iso_sw&s%5B%5D=aus_duplex&s%5B%5D=aus_if_wlan&s%5B%5D=aus_fax&s%5B%5D=aus_duplex_adf&f%5Baus_kass_gesch%5D=AWL%2COR%2C1
Und dort die max. Anz. Papierschächte als Spalte einblenden lassen.
Jedoch wären die Maße nicht ausreichend.
Rock'n'Rolla
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 24
Danke Desmond,
das zweite Papierfach wäre ein Nice to Have. Viel wichtiger sind die Maße.
Bin jetzt auf den Samsung xpress M2885FW und den Xerox workcentre 3225D gestoßen.
Kannst du zu beiden etwas zur Qualität sagen? Würden beide von der Größe sehr gut passen und die Druckkosten halten sich wohl auch in Grenzen.
Viele Grüße
das zweite Papierfach wäre ein Nice to Have. Viel wichtiger sind die Maße.
Bin jetzt auf den Samsung xpress M2885FW und den Xerox workcentre 3225D gestoßen.
Kannst du zu beiden etwas zur Qualität sagen? Würden beide von der Größe sehr gut passen und die Druckkosten halten sich wohl auch in Grenzen.
Viele Grüße
D
desmond.
Gast
Hier die beiden Modelle im Vergleich:
http://www.druckerchannel.de/techinfo.php?tabelle=multilaser_sw&m%5B%5D=4045&m%5B%5D=4262
Der Xerox ist noch ein Tick günstiger in den Seitenpreisen,
beim Samsung ist die Garantiezeit jedoch länger.
http://www.druckerchannel.de/techinfo.php?tabelle=multilaser_sw&m%5B%5D=4045&m%5B%5D=4262
Der Xerox ist noch ein Tick günstiger in den Seitenpreisen,
beim Samsung ist die Garantiezeit jedoch länger.
Hallo, heute ist der zweite Druckkopf von meinem Canon IP 4000 kaputt gegangen und ich suche Ersatz!
• Wichtigsten Kriterien: Zuverlässig & günstig im Unterhalt (Patronen von Drittherstellern!?)
• Budget vielleicht so 200€ herum.
• Farbdrucker
• Druckernutzung: Meist schwarzer Text mit paar Farbige Grafiken, Fotoqualität eher unwichtig.
• Druckvolumen schätze um die 100 Seiten/Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → kann mal 2-3 Wochen rumstehen.
• Gewünschte Funktionen: Duplex A4, WLAN wäre nett.
• Nur Drucken wichtig. Falls ein scanner dabei, ist es auch ok.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage: egal
• Gebraucht ist auch ok.
• Abmessungen egal
MfG Hugo
• Wichtigsten Kriterien: Zuverlässig & günstig im Unterhalt (Patronen von Drittherstellern!?)
• Budget vielleicht so 200€ herum.
• Farbdrucker
• Druckernutzung: Meist schwarzer Text mit paar Farbige Grafiken, Fotoqualität eher unwichtig.
• Druckvolumen schätze um die 100 Seiten/Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → kann mal 2-3 Wochen rumstehen.
• Gewünschte Funktionen: Duplex A4, WLAN wäre nett.
• Nur Drucken wichtig. Falls ein scanner dabei, ist es auch ok.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage: egal
• Gebraucht ist auch ok.
• Abmessungen egal
MfG Hugo
D
desmond.
Gast
Wie wäre es mit dem Brother MFC-J5320DW?
Seitenpreis (ISO-Farbe) 6,6 Cent
Seitenpreis (ISO-SW) 1,5 Cent
Grundlage (ISO) 15K Seiten
Dazu Garantie von 36 Monate vor Ort.
Seitenpreis (ISO-Farbe) 6,6 Cent
Seitenpreis (ISO-SW) 1,5 Cent
Grundlage (ISO) 15K Seiten
Dazu Garantie von 36 Monate vor Ort.
desmond. schrieb:Wie wäre es mit dem Brother MFC-J5320DW?
Seitenpreis (ISO-Farbe) 6,6 Cent
Seitenpreis (ISO-SW)1,5 Cent
Grundlage (ISO)15K Seiten
Dazu Garantie von 36 Monate vor Ort.
Stimmt es, dass die Brother MFC-J5320DW/J5620DW
keinen Druck mehr machen, wenn einer der Patronen leer ist?
Z.B, gelb ist, Schwarzdruck weiter möglich?
D
desmond.
Gast
So ist es.
Hatte ich dir auch bereits in #2027 beantwortet.
Hatte ich dir auch bereits in #2027 beantwortet.
MrLimatex
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 431
Gesucht: Neuer Drucker - Monolaser, Scan, Kopieren
Moin,
wie der Threadtitl schon verrät suche ich aktuell einen neuen Drucker. Meine Freundin muss für die Uni viel drucken, also haben wir uns entschlossen einen Laserdrucker zu kaufen. DIe Toner sind auf Dauer auch einfach günstiger.
Ich habe dann jetzt ein wenig im Netz gesucht, ich muss sagen es fällt mir ein wenig schwer etwas zu finden das meinen Ansprüchen wirklich gerecht wird. Ich suche di Eierlegendewollmilchsau.
Der Drucker muss können:
- Wifi
- Kopieren & Scannen
- Monolaser Druck
Eigentlich kein Problem dachte ich. Ich habe bei meiner Lieblingsmarke Brother ein wenig geschaut, die haben auch ein bisschen was im Angebot. Leider habe ich nur folgendes Gerät gefunden:
http://www.amazon.de/Brother-DCP-L2520DW-Kompaktes-Monolaser-Multifunktionsgerät/dp/B00LVQSX4C
Ich kann prinzipiell auch auf Wlan verzichten, aber ich habe auch keinen ähnlichen Drucker ohne Wlan Funktionalität entdeckt. Leider brauchen wir wirklich die Scan Funktion, sonst wäre es so einfach ...
Einen Laserdrucker kaufe ich außerdem zum ersten Mal. Was muss ich noch beachten? Kann man so ein Gerät kaufen? Ich vertraue prinzipiell nur Brother, außer ihr belehrt mich eines besseren. Ein HP Kommt mir nach der letzten Pleite jedoch nie wieder ins Haus. Bei Brother sind auch die Toner/Patronen einfach echt günstiger.
Unser Budget: 150€
Habt ihr noch mehr Ideen? Wäre sehr hilfreich :-)
Viele Grüße
Moin,
wie der Threadtitl schon verrät suche ich aktuell einen neuen Drucker. Meine Freundin muss für die Uni viel drucken, also haben wir uns entschlossen einen Laserdrucker zu kaufen. DIe Toner sind auf Dauer auch einfach günstiger.
Ich habe dann jetzt ein wenig im Netz gesucht, ich muss sagen es fällt mir ein wenig schwer etwas zu finden das meinen Ansprüchen wirklich gerecht wird. Ich suche di Eierlegendewollmilchsau.
Der Drucker muss können:
- Wifi
- Kopieren & Scannen
- Monolaser Druck
Eigentlich kein Problem dachte ich. Ich habe bei meiner Lieblingsmarke Brother ein wenig geschaut, die haben auch ein bisschen was im Angebot. Leider habe ich nur folgendes Gerät gefunden:
http://www.amazon.de/Brother-DCP-L2520DW-Kompaktes-Monolaser-Multifunktionsgerät/dp/B00LVQSX4C
Ich kann prinzipiell auch auf Wlan verzichten, aber ich habe auch keinen ähnlichen Drucker ohne Wlan Funktionalität entdeckt. Leider brauchen wir wirklich die Scan Funktion, sonst wäre es so einfach ...
Einen Laserdrucker kaufe ich außerdem zum ersten Mal. Was muss ich noch beachten? Kann man so ein Gerät kaufen? Ich vertraue prinzipiell nur Brother, außer ihr belehrt mich eines besseren. Ein HP Kommt mir nach der letzten Pleite jedoch nie wieder ins Haus. Bei Brother sind auch die Toner/Patronen einfach echt günstiger.
Unser Budget: 150€
Habt ihr noch mehr Ideen? Wäre sehr hilfreich :-)
Viele Grüße
fatal_error
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 848
AW: Gesucht: Neuer Drucker - Monolaser, Scan, Kopieren
Hab jetzt seid längerem einen Dell C1765nf im Gebrauch. Den gibt es auch als Dell C1765nfw (mit wlan). Toner nutzte ich nicht original. Geht sehr gut. Ist ein wenig zickig mit Netzwerkfreigaben.
Zum Thema Laserdrucker: Schlechteres Druckbild bei Farbe (Tinte). Geringere DPI als Tinte. Toner hält ewig (nicht wie Tinte, also kein Verfallsdatum). Nach 50.000 - xxx.xxx Ausdrucke muss die Fixiereinheit getauscht werde. Preis ca. 80 - 250€. Bei einem Laserdrucker unter 200€ also ein Totalschaden.
Der Dell sollte ohne Probs ca. 80.000 - 120.000 drucke machen.
Hab jetzt seid längerem einen Dell C1765nf im Gebrauch. Den gibt es auch als Dell C1765nfw (mit wlan). Toner nutzte ich nicht original. Geht sehr gut. Ist ein wenig zickig mit Netzwerkfreigaben.
Zum Thema Laserdrucker: Schlechteres Druckbild bei Farbe (Tinte). Geringere DPI als Tinte. Toner hält ewig (nicht wie Tinte, also kein Verfallsdatum). Nach 50.000 - xxx.xxx Ausdrucke muss die Fixiereinheit getauscht werde. Preis ca. 80 - 250€. Bei einem Laserdrucker unter 200€ also ein Totalschaden.
Der Dell sollte ohne Probs ca. 80.000 - 120.000 drucke machen.
woodpeaker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.320
AW: Gesucht: Neuer Drucker - Monolaser, Scan, Kopieren
@MrLimatex
Schau dir mal die Liste durch, speziell Mittelklasse und Einsteigerklasse:
http://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?tabelle=multilaser_sw&fillS
Da könntest du fündig werden.
Verstehe dich, was die Verbrauchskosten betrifft, sehr gut. Brother ist da ganz vorne dabei.
Und die Geräte sind im Alltagseinsatz sehr zuverlässig. Benütze die auch im Profibereich, nie Probleme gehabt.
Sind dann natürlich andere Kaliber in Größe und Preis.
@MrLimatex
Schau dir mal die Liste durch, speziell Mittelklasse und Einsteigerklasse:
http://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?tabelle=multilaser_sw&fillS
Da könntest du fündig werden.
Verstehe dich, was die Verbrauchskosten betrifft, sehr gut. Brother ist da ganz vorne dabei.
Und die Geräte sind im Alltagseinsatz sehr zuverlässig. Benütze die auch im Profibereich, nie Probleme gehabt.
Sind dann natürlich andere Kaliber in Größe und Preis.
D
desmond.
Gast
@ MrLimatex - den Brother DCP-L2520DW kannst du nehmen.
MrLimatex
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 431
Moin,
Ich habe eben mal dieses Modell entdeckt: http://www.amazon.de/Dell-netzwerkfähiges-Multifunktionsgerät-Duplexfunktion-Kopierer/dp/B00YBZFKJG
Gefällt mir ja noch besser als der Brother. Nur viiiiiiiiiiiel teurer der Toner O_O
Ich habe eben mal dieses Modell entdeckt: http://www.amazon.de/Dell-netzwerkfähiges-Multifunktionsgerät-Duplexfunktion-Kopierer/dp/B00YBZFKJG
Gefällt mir ja noch besser als der Brother. Nur viiiiiiiiiiiel teurer der Toner O_O
D
desmond.
Gast
Hier hast du beide Modelle im Vergleich: http://www.druckerchannel.de/techinfo.php?tabelle=multilaser_sw&m%5B%5D=4144&m%5B%5D=4390
Deine Entscheidung welche Punkte für dich wichtiger sind.
Deine Entscheidung welche Punkte für dich wichtiger sind.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.458
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479