[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ein neuer Drucker soll her.

• Budget?
bis 150€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
sw reicht
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
keine Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
200-400 Seiten/Monat, größtenteils skripte für die Uni
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
wird mehrmals in der Woche genutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
w-lan und duplex werden benötigt
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
kopieren und scannen, kein faxen
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
lieber Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
eher nicht
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
bin bei meiner Suche beim Brother DCP-L2520DW hängen geblieben, ist das Gerät zu empfehlen oder gibt es bessere Alternativen?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein letzter Post wohl ein wenig untergegangen ist versuche ich es nochmal erneut :)

• Budget?
~140 €

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
hauptsächlich Farbe, für SW-Druck steht noch ein gut funktionierender HP LaserJet 1320 bereit

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Fotos und Farbige Grafiken, Niedrige Druckkosten (Folgekosten) vor allem beim Fotodruck wünschenswert

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Ca. 20 - 30 Seiten/Monat mit Grafiken und Texte mit Bildern - kann aber auch mal erheblich mehr oder weniger sein. Reine Texte werden mit dem SW-Laserdrucker gedruckt.
Soll künftig auch regelmäßig für die ein oder anderen Fotodrucke genutzt werden

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Kann schonmal länger stehen, max. aber 4 Wochen ohne Druck.

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Muss: Duplex, A4
Optional: WLAN, geschlossenes Papierfach

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktion mit Farbscanner und Kopierer, Fax ist nicht notwendig
Duplex-Scan wäre toll aber kein muss

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Für S/W ist schon ein Laserdrucker vorhanden s.o. - in der gesuchten Preisklasse wird es wohl ein TintenMFG werden oder?


Danke schonmal für die Hilfe.

Gruß
Jackkiller
 
Wie wäre es mit dem Canon Pixma MX925?
Sollte am Budget noch etwas gehen, dann ggf. den Epson Expression Photo XP-860.
 
Meine Schwester benötigt fürs Studium einen Drucker. Leider weiß ich nicht wie viel sie an ihrer Uni und ihrem Studiengang drucken muss und ob SW reicht.

• Budget?
Das was nötig ist für die Anforderungen

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
wohl eher Farbe. Einen Vorschlag mit SW Laser hätte ich allerdings auch gerne um einen Eindruck für die Preisunterschiede zu bekommen.

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Vorlesungsfolien -> Text, Tabellen, Diagramme. Manchmal auch Farbig

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Weiß ich leider noch nicht genau. Ich vermute, dass es 100-300 Seiten pro Monat über 4 Monate -> 2 Monate Pause Semesterferien -> 4 Monate drucken sind.

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Vermutlich über die 2 Monate Semesterferien

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex erwünscht und Scanner wäre auch gut. Rest wäre eher unwichtig

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scanner

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja kommt in Frage

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Auch möglich wenn es gute Erfahrungen damit gibt

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Lautstärke egal, Abmessung eher egal. Aber natürlich würde ich bei sonst identischen Eigenschaften den kleineren bevorzugen

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
nein, für alles offen

• Sonst noch wichtige Informationen?
Hätte gerne einen Vorschlag für Farb Tinte (falls es Tinte Sinn macht), SW Laser, Farbe Laser (Falls Laser Sinn macht) und was sonst auch noch in Betracht zu ziehen wäre

vielen Dank :)
 
Hallo,

ich suche einen neuen Drucker für meinen Vater (siehe Checkliste) und hoffe ihr könnt mir helfen. Problem ist das er sehr wenig genutzt wird, aber ein Laserdrucker im wohl zu teuer ist.

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget?
80 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Auch Fotos. Müssen aber keine perfekte Qualität haben.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
~20 Seiten pro Monat. Sehr wenig. Kann öfters mal 2-3 Wochen gar nicht benutzt werden.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Keine extras nötig
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Nur Drucken reicht aus. Scanner möglich
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Wenn es preislich möglich ist ja.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Muss nicht neu sein
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein

Viele Dank schonmal.
 
desmond. schrieb:
Duplex bieten die 3 Modelle, außer der Dell.

Zu deiner Frage, was bedeutet schlecht im Vergleich zu?
Ich würde meinen der Brother ist für deine Ansprüche ausreichend.
Oder du schaust dir einmal folgenden Test an: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3588&t=vergleichstest_farblasermultifunktionsgeraete

Habe mir nochmal die beiden Drucker mit Duplex angeschaut (Brother und HP).
Im Gesamten scheint mir der HP attraktiver zu sein, da er laut Test bessere Bilder druckt.

Wärst du noch so nett, und würdest mir als letzte Frage beantworten, warum du mir den Brother genau empfehlen würdest? :)

Gruß
 
@ mircor - Welchen Brother meinst du jetzt? Den Brother MFC-9142CDN? Weil er für das Budget ordentliche Leistung bringt. Man darf eben von Geräten unter 400 nicht allzu viel erwarten. Aber klar, den HP kannst du auch nehmen.

@ lixi - rein von dem Test: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3588&t=vergleichstest_farblasermultifunktionsgeraete, kannst du dir die 4 Modelle einmal ansehen.

Einen SW-Laser als Multifunktion bekommst du idR günstiger.
Marktübersicht Multifunktionsgeräte (S/W-Laser)

Dort würde sicherlich die Mittelklasse ausreichend sein.

@ lynx^ - den Canon Pixma MG3550? Kleines Budget, aber:

Wer für ein Multifunktionsgerät einfach nur möglichst wenig Geld ausgeben will, sollte sich den Canon Pixma MG3550 ansehen. Der bietet zwar keine üppige Ausstattung und arbeitet relativ langsam, erreicht dafür mit seinen optionalen XL-Patronen günstige Farbdruckkosten. Der Vorteil für Gelegenheitsdrucker: Weil das Gerät mit Kombipatronen ausgestattet ist, sorgt ein defekter oder verstopfter Druckkopf nicht gleich für einen Totalschaden. Mit jeder neuen Tintenpatrone bekommt man schließlich einen neuen Druckkopf.
 
Guter Multifunktionsdrucker gesucht

Hi,

leider ist mein Brother MFCj6510DW defekt. Suche ein ähnliches Gerät. Können muss er Scannen, Drucken, Kopieren und Fax. Günstig im Unterhalt(Patronen). Netzwerkscan ist ebenfalls ein Muss. Druckqualität sollte passen.

Dachte jetzt an einen Canon Pixma925, gibts hier Einspruch oder passt das?

Gruß Domi
 
Druckgerät für angehende Lehrer

Hallo ihr,

meine Freundin und ich leben und studieren gemeinsam. Wir hatten bis jetzt (3,5 Jahre) einen Brother DCP-195 welcher aktuell mit eingetrocknetem Druckkopf glänzt. Hab schon viel versucht ... ist nichts mehr zu machen ...

Jetzt muss ein neuer Drucker her. Liebend gern würde ich das Thema eingetrocknete Druckköpfe ad acta legen, jedoch sind Laserdrucker und vorallem Farblaserdrucker gleich dreimal teurer als ein Tintenstrahldrucker mit Scanner.

Ich brauch auf jeden Fall eure Hilfe.

Checkliste:
• Budget: 100 - 200 Euro
• Farbdrucker (z.b. Folien für Schule)
• Druckernutzung: Nur für Text, Farbige Grafiken, Fotos auf Folie (z.b. alte Plakate aus 19xx)
• Druckvolumen: 50 Seiten im Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → wir vereisen gern mal 4 Wochen
• Gewünschte Funktionen (Drucken/ Scannen)
• Muss nicht neu sein, jedoch bitte länger als 3 Jahre halten
 
AW: Druckgerät für angehende Lehrer

s0x1cK schrieb:
• Druckvolumen: 50 Seiten im Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → wir vereisen gern mal 4 Wochen
Das passt irgendwie nicht mit "Lehrer sein" zusammen.

Ich weiß nicht welche Fächer du/ihr/deine Freundin unterrichten wirst, aber du solltest davon ausgehen, dass hin und wieder zu hause Arbeitsblätter ausgedruckt werden. Bei 3 Klasse â Jahrgang â 30 Schüler kommen da schnell mal 300 Seiten im Monat zusammen (oder auch weit mehr).
Wenn es wirklich nur 50 Seiten/Monat sein sollten: Schnapp dir bei Amazon einen mit guter Bewertung der dir zusagt.
 
AW: Druckgerät für angehende Lehrer

Ehrliche Meinung? - ein Wunder, dass dein alter Brother es so lange mitgemacht hat.

Leider sind die neuen Geräte in dieser Hinsicht noch anfälliger und daher würde ich dir doch zu einem Laser raten - gibt es ohne Scanner ab ~110€ und mit ab ~180€.
 
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Zu den 50 Seiten: Wir sind beide noch in der Ausbildung und wollen das größte eigentlich in der Schule drucken.
Trotzdem werden es warscheinlich auch mal mehr als 50 Seiten/Monat sein.
 
s0x1cK schrieb:
Trotzdem werden es warscheinlich auch mal mehr als 50 Seiten/Monat sein.

Damit geht es aber noch mehr in Richtung Laser...
 
@ domii666 - ~ Budget? Den Canon kannst du nehmen. Hier auch ein kleiner Vergleichstest: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3300&t=test_brother_mfc_j4510_gegen_canon_mx925_und_epson_wf_3520

@
s0x1cK - ich habe 2 DCP 195 C seit vielen Jahren im Einsatz und sie laufen jetzt noch. :)

Für 200 € ein gutes MuFu-Farblasergerät zu finden...
Hier kleiner Test, aber da müsste das Budget schon angehoben werden.

Schau dir einmal den Brother MFC-J5625DW näher an. Der wäre doch ideal für dich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben