Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte
Danke für eure zahlreichen Beiträge. Ich denke ich kaufe wieder nen Tintenstrahldrucker, da mir ja kein Hersteller garantieren kann, dass der Laserdrucker mehr als 3 Jahre hält. Die viel höheren Anschaffungskosten und Tonerkosten schrecken mich doch zu sehr ab.
Werde mir einen Drucker suchen, wo man eventuell selber relativ leicht Tinte nachfüllen kann bzw. preiswert Tinte bekommt.
Hi,
danke für den Link, den kannte ich jedoch schon. Ich besitze seit nem Jahr den HP OfficeJet Pro 8600 Plus e-All-in-One N911g und bin damit sehr zufrieden. Nun brauch ich nochmal ein Multifunktionsgerät und würde eben den genannten HP OfficeJet Pro X476dw wegen der Aktion kaufen. Somit kostet mich das Gerät quasi nur 212€.
Was mich wundert ist, dass die Daten im Vergleich zum 8600 etwas schlechter ausfallen, bezogen auf die Qualität vom Druck, Scan und Kopieren...
HP OfficeJet Pro X476dw:
drucken: 2400x1200dpi - 36/36 S/min (ISO) • scannen: 1200x2400dpi (CIS) • kopieren: 1200x1200dpi
HP OfficeJet Pro 8600 Plus e-All-in-One N911g:
drucken: 4800x1200dpi - 20/16 S/min • scannen: 4800x4800dpi (CIS) • kopieren: 1200x600dpi
Verstehe ich nicht, ist doch eigentlich das größere Modell.
Alternativ könnte ich natürlich auch den Nachfolger des 8600 kaufen, nämlich den HP OfficeJet Pro 8620 e-All-in-One für knapp 200€, also ca 25€ günstiger als der HP OfficeJet Pro X476dw in meinem Fall.
drucken: 4800x1200dpi - 21/16.5 S/min (ISO) • scannen: 1200x1200dpi (CIS) • kopieren: 600x600dpi
der alte drucker von meinem vater ist defekt und es soll schnell ein neuer her
• Budget?
bis 250€ (aber darf aber gerne ne ecke günstiger sein)
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
sw
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
nur schwarze texte/dokumente
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
500-600 Seiten/Monat, größtenteils texte/dokumente
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
wird täglich genutzt ausser an sonntagen oder 3-4 mal im jahr 2-3 wochen urlaub
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
w-lan sollte es haben
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
drucken scannen kopieren & faxen
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
ja unbedingt ein Laserdrucker
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
umso kleiner desto besser
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Favouriten leider noch nicht aber es wäre toll wenn das gerät sehr einfach zu bedienen wäre im bereich toner austausch
ich habe ein bisschen gestöbert und den Brother MFC-L2700DN gefunden
(ohne wlan reicht nach neuer absprache mit meinem vater)
jetzt ist das problem, dass besagtes modell erst ab montag für uns zur verfügung steht, mein vater aber am besten schon morgen ein funktionierenden drucker haben möchte
ich habe ein wenig rumtelefoniert und bei nem selgros markt bei mir in der nähe könnte ich heute noch als alternative den Brother MFC-7360NE beschaffen
hier im vergleichsblatt fällt mir nur auf, dass erkeine duplex funktion besitzt (ist aber nicht schlimm)
außerdem unterscheiden sie sich deutlich in den vergleichszeilen max. Druckvolumen & Grundlage (ISO)
ich bin ein Jahr im Ausland und suche für diesen Zeitraum einen günstigen Drucker mit integriertem Scanner (wieder nach Hause mitnehmen geht wohl eher nicht /lohnt sich nicht)
Der Drucker wird hauptsächlich zum Drucken von Dokumenten, Skripten (teilweise farbig) etc. genutzt und um gelegentlich Dokumente zu scannen respektive kopieren.
Anforderungen:
- günstige Patronen nachbestellbar/auffüllbar
- Duplexdruck (notfalls auch, indem man die Blätter umdrehen muss)
- Scannen & Kopieren
Hallo an alle. Ich suche nach einem Ersatz für meinen alten Brother DCP-135c.
Am liebsten wäre mir so einer nochmal, aber die sind ja mittlerweile sehr schwer zu bekommen. Ich hatte mir nun dieses Modell ausgeguckt, bin aber auch für Vorschläge gerne offen, denn der schneidet im Test auf Druckerchannel nicht gut ab. Vor allem die blasseb Ausdrucke machen mir Sorgen (aber vielleicht kann ja jemand sagen in wie fern das ähnlich zum DCP 135c ist, mit dem war ich eigentlich immer zufrieden.
Mir ist vor allem wichtig, dass wieder kostengünstige Patronen genutzt werden können.
Es soll auf jeden Fall ein Multifunktionsgerät werden.