[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Brother MFC-L2710DW kannst du definitiv nehmen.
Verbrauchsmaterialien sind die Tonerkartusche und die Bildtrommel.

Die Trommel bei dem Modell ist semi-permanent, was bedeutet, dass diese nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden muss.

Toner findest du zum Beispiel hier: Logic-Seek Toner
 
Ledeker schrieb:
Den Brother MFC-L2710DW kannst du definitiv nehmen.
Verbrauchsmaterialien sind die Tonerkartusche und die Bildtrommel.

Die Trommel bei dem Modell ist semi-permanent, was bedeutet, dass diese nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden muss.

Toner findest du zum Beispiel hier: Logic-Seek Toner
Und das geht ganz einfach? Also das austauschen dieser trommel? Und vielen Dank, hab das gleich auf meine Liste gepackt damit das nicht verloren geht
 
ThomasK_7 schrieb:
Ein gebrauchtes Profi-Farblaser-Mufu.
Groß und schwer besonders billig, druckt für Dich aber saubillig, falls noch rund halbvolle Toner drin sind und Walze+Fixiereinheit ein paar Tausend Seiten halten.
Bei Deinem Druckverhalten fällt da außer Kaufkosten nichts weiter an.

Man sollte es aber regional abholen können, Versand ist immer kritisch.

Hmm das wäre eine Überlegung wert, wir haben hier in der Genossenschaft eh Hobbyräume unter anderem eine Bibliothek eventuell könnte man den dann auch dort aufstellen. Wo und wie kommt man am besten an solche Geräte? Lokale Kleinanzeigen habe ich schon ein wenig durchgeschaut da habe ich nix gefunden.
 
eBay und eBay Kleinanzeigen mit den Suchbegriffen: Farbkopierer, A4, Duplex und wenn benötigt: A3
 
ich denke der wird teuer mit toner und ersatzteilen

edit: wobei, auf den ersten blick ok. sonst gab es nie günstigen toner für Kyocera
 
Also nur mal überflogen 30€ geht doch für Toner.
 
Ja.....
Es ist jetzt der Kyocera geworden ich hab da eh nix mehr zu sagen^^
 
Moin,
wir suchen einen neuen Multifunktionsdrucker, da der alte verschenkt wurde.
Vorher hatten wir einen Canon MX725 und waren absolut zufrieden! Die Tintenpatronen waren spottbillig und es gab dennoch gute Ergebnisse. Leider findet man den MX725 nurnoch stark überteuert, wir haben damals 80 Euro bezahlt.

Anforderungen:
-Drucken (max.A4), 90% Text 10% Bilder (absolute Ausnahme)
-Scannen
-Kopieren
- Wichtig der Drucker muss gefälschte Tintenpatronen akzeptieren.

Grüße
 
Wie sieht dein ~ Budget aus?
Ich würde zum Beispiel den Brother DCP-J785DW empfehlen. Dort kannst du kompatible Patronen einsetzen.
 
Hallo,

suche ein Weihnachtsgeschenk als Ersatz für den uralten Drucker meines Vaters HP PSC 1210! Dieser funktionert zwar noch irgendwie jedoch trocknet die Tinte ein oder die Ersatz HP Patronen sind definitiv Abzocke. Folgende Kriterien

1. Multifunktionsgerät - Kopien, Scannen, Drucken
2. Budget - bis max. 150 EUR
3. Günstiger Folgeverbrach, Ersatzpatronen
4. A3 fähig wenn möglich (Modellbaupläne)

Folgendes Gerät habe ich bei meiner Recherche gefunden

Brother DCP-J4120DW
https://www.amazon.de/dp/B00NTDZD48/?&tag=a3-drucker-expertentesten-21

Gibt es jemanden der mir vielleicht aus Erfahrung dieses Gerät oder ein adäquateres empfehlen kann?

Herzlichen Dank..
 
Hi haue mal es hier rein hoffe es passt. Will meinen Tintendrucker verkaufen und mir dafür einen Laser kaufen jetzt wüsste ich gerne was ich für meinen Tintendrucker grob verlangen kann?
https://www.amazon.de/gp/product/B003GHORIK/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Epson Stylus BX320FW WiFi-Multifunktionsgerät (4 in 1, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax) gekauft bei Amazon 2011, falls es was ausmacht hab sogar noch die Originalverpackung :D Ich armer Messi :(
Farbstand:
Farbstand.jpg

Dazu noch 2 Nagelneue Rot Epson Original XL Tinten und 2 leicht angebrauchte 3t Anbieter gelb und blau
IMG_20181208_152118[1].jpg
IMG_20181208_152635.jpg
IMG_20181208_152640.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wir haben den Vorgänger.

Ist leider genauso Schrott, wie alle anderen Drucker. Er funktioniert und drückt gut, aber ich kann an den Geräuschen schon hören, dass er nicht länger halten wird, als alle anderen auch.

Schade fand ich, dass er nicht A3 scannen kann, aber gut, für den Preis...
Was in dem Nachfolgemodell vielleicht verbessert wurde: Bei uns dauert das Empfangen / Drucken über WiFi ewig. Da kann man schon mal 30-40s auf ne A4-Seite warten, wenn's gerade schlecht läuft.

Unser Drucker hat außerdem Probleme gemacht mit Drittanbieter-Patronen. Ich glaube das war zur Hälfte die Schuld des Drittanbieters und zur anderen Hälfte die von Brother.

Aktuell haben wir hier auch einen Epson mit Tintentank stehen - schon deutlich besser, aber auch viel teurer...

Lg

PS: mein Testurteil ist demnach "Gut". Ist vielleicht ein bisschen untergegangen, aber wie gesagt: der Drucker druckt gut, WiFi war nicht so der Hammer, Patronen etc. braucht man ja nicht drüber reden, der ganze Druckermarkt ist ne riesige Abzocke...
Alles in allem halt ein guter Drucker, verglichen mit anderen Kandidaten :D
 
Also ich habe mich auch aus diversen Gründen von den HP-Druckern verabschiedet. Habe mich jetzt auch für einen Epson Eco-Tank entschieden (2750). Die geringen Folgekosten waren der Hauptgrund für meine Entscheidung. Habe ihn jetzt seit ca. einem halben Jahr und er funktioniert einwandfrei. Ich habe schon viel gedruckt und die Tanks sind noch lange nicht leer. Und wenn, dann kann ich sie sehr günstig ersetzen. Ich würde also den empfehlen. Den gibt es ja auch in verschiedenen Größen.
 
Hallöchen

Ich nutze seit geraumer Zeit den großen Bruder MFC-J4620DW.
Keine Probleme bisher, Patronen nimmt er von allen Anbietern, egal ob billig oder teuer.
Hängt bei uns im Wlan und ist damit für alles problemlos erreichbar.


Gruß Moulder
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben