Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ledeker schrieb:Ich würde den Epson Workforce Pro WF-4740DTWF nehmen.
Gibt es einen bestimmten Grund ? auf Amazon ist der jetzt nicht so gut Bewertet. Die Patronen sind aber auf jeden fall Günstiger als beim
WorkForce Pro WF-C5710DWF .
Also worauf stützt du das ? Ich kenne mich mit Druckern nicht so aus deswegen frage ich. Soll keineswegs ein Angriff auf dich sein
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
papaace schrieb:Also worauf stützt du das ?
Er kann vollflächig drucken (Randlosdruck) sowie verfügt er über 2 Kassetten (was du ggf. nicht unbedingt benötigst). Des Weiteren sagt der Test einiges aus: https://www.druckerchannel.de/artik...tinten_multifunktionsgeraete_fuers_buero_2017
Sehe gerade, dass er auch nicht bzw der Kursivbug wurde nicht erwähnt beim 4740. Auch wenn der 5710 in der Bestenliste drüber ist auf deiner verlinkten seite.
Wo holst du immer Patronen. Denn die sind auch viel günstiger zumindest auf amazon
Wo holst du immer Patronen. Denn die sind auch viel günstiger zumindest auf amazon
GrindoDingo
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 12
• Budget?
Bin Student, also so billig wie möglich![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW-Drucker an sich reicht auch, aber Farbe wäre nicht verkehrt.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Hauptsächlich Vorlesungsunterlagen für die Uni, keine hochauflösenden Sachen
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
~500 Seiten/Jahr
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Wird eigentlich jede Woche genutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4 reicht, WLAN ist must have und Airprint wäre schön um Sachen direkt vom Ipad drucken zu können
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja, aber der Drucker steht in meinem Schlafzimmer
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Kommt beides in Frage
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Möglichst günstige 3rd Party Patronen
Bin Student, also so billig wie möglich
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW-Drucker an sich reicht auch, aber Farbe wäre nicht verkehrt.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Hauptsächlich Vorlesungsunterlagen für die Uni, keine hochauflösenden Sachen
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
~500 Seiten/Jahr
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Wird eigentlich jede Woche genutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4 reicht, WLAN ist must have und Airprint wäre schön um Sachen direkt vom Ipad drucken zu können
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja, aber der Drucker steht in meinem Schlafzimmer
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Kommt beides in Frage
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Möglichst günstige 3rd Party Patronen
TrapperToni
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 22
Servus, bin ebenfalls auf der Suche nach einem stinkeinfachen Drucker
Gedruckt werden im Jahr 100-200 Blatt
Wlan kann aber muss nicht
Din A4
Kein Scanner fax usw
Tinte erwünscht da auch manchmal Fotos gedruckt werden
Hauptkriterium klein und platzsparend, kein festes Papierfach von Nöten
Vielen dank!
Gedruckt werden im Jahr 100-200 Blatt
Wlan kann aber muss nicht
Din A4
Kein Scanner fax usw
Tinte erwünscht da auch manchmal Fotos gedruckt werden
Hauptkriterium klein und platzsparend, kein festes Papierfach von Nöten
Vielen dank!
TrapperToni
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 22
Ja perfekt, den nehm ich doch wenn du sagst der taugt was 👌🏻
Kleineres gerät wirds nicht geben oder😅
Ja preislich in dem Dreh
Kleineres gerät wirds nicht geben oder😅
Ja preislich in dem Dreh
I
ITX-Fan
Gast
Welchen Ducker du kaufen solltest, kann ich nicht sagen, den Pixma 7250 sollte man allerdings tunlichst meiden. Meine Eltern hatten den und das Teil war eine Katastrophe.
Die WLAN-Einrichtung war eine nervenzerstörende Prozedur, als es dann geschafft war, brach die Verbindung ständig ab, obwohl das Gerät, wie bei Tintenstrahlern empfohlen, immer eingeschaltet blieb. Für den wurde sogar der WLAN-Schlüssel auf Mindestmaß gekürzt und der Speedport testweise gegen eine Fritz!Box getauscht, hat alles nix genutzt.
Nach Erteilung eines Druckauftrags vergehen drei Minuten, in denen der Drucker nur den Patronenhalter hin- und her schaukelt, bevor er Papier zieht. Wenn er es denn überhaupt einzieht, anstelle irgendeine Fehlermeldung auszuspucken. Und diese Zeit vergeht wohlgemerkt bei einem Druckauftrag per USB!
Soll über WLAN gedruckt werden, streicht noch mal deutlich mehr Zeit (5-10 Min.) ins Land. Außerdem hatte der die Angewohnheit, noch halbvolle Patronen rauszuwerfen, also nicht mehr zu erkennen - und ja, auch originale Canon-Patronen!
Das Gerät wurde bei Saturn gekauft und ganze zwei Mal gegen ein Neugerät ausgetauscht - der Fehler bestand auch noch bei Gerät Nr. 3! Alles in Allem eine der größten technischen Katastrophe, für die ich jemals zu sorgen hatte.
Die WLAN-Einrichtung war eine nervenzerstörende Prozedur, als es dann geschafft war, brach die Verbindung ständig ab, obwohl das Gerät, wie bei Tintenstrahlern empfohlen, immer eingeschaltet blieb. Für den wurde sogar der WLAN-Schlüssel auf Mindestmaß gekürzt und der Speedport testweise gegen eine Fritz!Box getauscht, hat alles nix genutzt.
Nach Erteilung eines Druckauftrags vergehen drei Minuten, in denen der Drucker nur den Patronenhalter hin- und her schaukelt, bevor er Papier zieht. Wenn er es denn überhaupt einzieht, anstelle irgendeine Fehlermeldung auszuspucken. Und diese Zeit vergeht wohlgemerkt bei einem Druckauftrag per USB!
Soll über WLAN gedruckt werden, streicht noch mal deutlich mehr Zeit (5-10 Min.) ins Land. Außerdem hatte der die Angewohnheit, noch halbvolle Patronen rauszuwerfen, also nicht mehr zu erkennen - und ja, auch originale Canon-Patronen!
Das Gerät wurde bei Saturn gekauft und ganze zwei Mal gegen ein Neugerät ausgetauscht - der Fehler bestand auch noch bei Gerät Nr. 3! Alles in Allem eine der größten technischen Katastrophe, für die ich jemals zu sorgen hatte.
TrapperToni
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 22
Mhh der hätte mir schon zugesagt aber so...
Was denken die anderen?
Was denken die anderen?
Paul09
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.267
Suche einen Multifunktionsdrucker,den ich sowohl unter Windows 10 als auch unter Ubuntu betreiben kann.
Gedruckt wird selten,bis zu 100 Seiten im Jahr,hauptsächlich DIN A4 Dokumente in schwarz ,dafür verwende
ich den Scanner und Kopierer öfter als den Drucker.
Gedacht habe ich auch an einen Laserdrucker,da die Toner nicht so schnell eintrocknen.
Ich habe auch in diversen anderen Foren gelesen,das die HP Drucker die beste Linuxware ist,
und Treiber bereits bei Ubuntu vorhanden sind,inklusive grafische Oberfläche hp-lip gui.
Ausgesucht habe ich mir den HP ENVY 4525 Multifunktionsdrucker,inklusive
12 Monate Instant Ink,
sowie den Multifunktionsdrucker
HP DeskJet 3720 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker All.in-one 3-in-1 Instant Ink.
Bei den HP Druckern sollen zudem die Tintenpatronen nicht so schnell eintrockenen.
Gedruckt wird selten,bis zu 100 Seiten im Jahr,hauptsächlich DIN A4 Dokumente in schwarz ,dafür verwende
ich den Scanner und Kopierer öfter als den Drucker.
Gedacht habe ich auch an einen Laserdrucker,da die Toner nicht so schnell eintrocknen.
Ich habe auch in diversen anderen Foren gelesen,das die HP Drucker die beste Linuxware ist,
und Treiber bereits bei Ubuntu vorhanden sind,inklusive grafische Oberfläche hp-lip gui.
Ausgesucht habe ich mir den HP ENVY 4525 Multifunktionsdrucker,inklusive
12 Monate Instant Ink,
sowie den Multifunktionsdrucker
HP DeskJet 3720 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker All.in-one 3-in-1 Instant Ink.
Bei den HP Druckern sollen zudem die Tintenpatronen nicht so schnell eintrockenen.
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
Was wäre dein Budget?
Das halte ich für ein Gerücht.Paul09 schrieb:Bei den HP Druckern sollen zudem die Tintenpatronen nicht so schnell eintrockenen.
Paul09
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.267
Mein Budget liegt zwischen 100,00 € und 150,00 €.
Auf der HP Website habe ich auch schon einige gute unter 100,00 € Drucker vorgefunden,die
auch sehr gute 4,5 Sterne Bewertungen bekommen haben.
Mir ist vorallem auch wichtig,das die Patronen nicht zu schnell eintrocknen,wenn man den
Drucker eine zeitlang nicht nutzt.
Kann man denn überhaupt was gegen das eintrocknen machen ?
Auf der HP Website habe ich auch schon einige gute unter 100,00 € Drucker vorgefunden,die
auch sehr gute 4,5 Sterne Bewertungen bekommen haben.
Mir ist vorallem auch wichtig,das die Patronen nicht zu schnell eintrocknen,wenn man den
Drucker eine zeitlang nicht nutzt.
Kann man denn überhaupt was gegen das eintrocknen machen ?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.459
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479