Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Hallo Forum,
gesucht wird ein Multigerät (Drucken, Kopieren, Scanen und Faxen) und eigentlich schon gefunden, das Canon TR4650.
Ich sehe, es hat 2 Patronen, Schwarz und Farbe.
Wisst ihr, ob man mit diesem Drucker, in S/W weiterdrucken kann, wenn die Farbpatrone leer wird?
Die Seite www.druckerchannel.de hat bei der Suche sehr geholfen, Danke an die Macher.
gesucht wird ein Multigerät (Drucken, Kopieren, Scanen und Faxen) und eigentlich schon gefunden, das Canon TR4650.
Ich sehe, es hat 2 Patronen, Schwarz und Farbe.
Wisst ihr, ob man mit diesem Drucker, in S/W weiterdrucken kann, wenn die Farbpatrone leer wird?
Die Seite www.druckerchannel.de hat bei der Suche sehr geholfen, Danke an die Macher.
SeeD
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 451
Ah super danke dir. Dann schaue ich mir den nochmal genauer an.hendrik. schrieb:
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
iNDUCTION schrieb:Wisst ihr, ob man mit diesem Drucker, in S/W weiterdrucken kann, wenn die Farbpatrone leer wird?
Möglicherweise ja, ggf. mit Streifen.
Ich kann es dir für das Modell nicht beantworten, aber grundsätzlich gilt:
Es ist jedoch dringend angebracht, nicht mit leeren Kartuschen weiterzudrucken. Dies kann thermische Druckköpfe und eventuell auch den Drucker dauerhaft beschädigen. Zudem kann das Weiterdrucken unverhältnismäßig viele Reinigungsdurchläufe auslösen, die viel Tinte verbrauchen. Dieses Vorgehen gilt ausdrücklich auch für den Weiterdruck in S/W, wenn "nur" eine Farbpatrone entleert ist.
Rote_Tomate
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.246
Hallo Zusammen,
ich suche eine einen Nachfolger für meinen HP8600 Plus.
Wichtig wäre mir:
-beidseitiger Vorlageneinzug
-Zweites Papierfach nachrüstbar oder vorhanden
-Automatisches doppelseitiges Drucken
-Netzwerkschnittstelle über Kabel sollte möglich sein (Scan/Druck)
-Hohe Seitenreichweite pro Patrone (Bei HP war ich mit den XXL Patronen sehr zufrieden)
-Din A4 reicht meistens aus - wenn er nicht zu riesig wird, wäre A3 auch sehr nett.
Genutzt wird er (ausgiebig) für Homeoffices aber auch privat.
Gerne wieder HP - Andere Hersteller gehen aber sicherlich auch.
ich suche eine einen Nachfolger für meinen HP8600 Plus.
Wichtig wäre mir:
-beidseitiger Vorlageneinzug
-Zweites Papierfach nachrüstbar oder vorhanden
-Automatisches doppelseitiges Drucken
-Netzwerkschnittstelle über Kabel sollte möglich sein (Scan/Druck)
-Hohe Seitenreichweite pro Patrone (Bei HP war ich mit den XXL Patronen sehr zufrieden)
-Din A4 reicht meistens aus - wenn er nicht zu riesig wird, wäre A3 auch sehr nett.
Genutzt wird er (ausgiebig) für Homeoffices aber auch privat.
Gerne wieder HP - Andere Hersteller gehen aber sicherlich auch.
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
@ Rote_Tomate
Wie sieht dein Budget aus?
Wie sieht dein Budget aus?
Also Duplex Scan und Kopie in einem Durchgang mit zwei Scanzeilen (Echtes DADF) ?Rote_Tomate schrieb:-beidseitiger Vorlageneinzug
Rote_Tomate
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.246
@hendrik.
Korrekt - sollte wohl echtes DADF ( also ich hätte es gerne so, wie mein 8600 Plus es auch beherrscht )
Preislich bin ich noch unsicher - ich würde mal vorsichtig 2-300 Euro anpeilen. Bisschen Spielraum kann ich sicherlich einräumen.
Wenn ich Abstriche machen muss, muss ich diese eben abwägen
Korrekt - sollte wohl echtes DADF ( also ich hätte es gerne so, wie mein 8600 Plus es auch beherrscht )
Preislich bin ich noch unsicher - ich würde mal vorsichtig 2-300 Euro anpeilen. Bisschen Spielraum kann ich sicherlich einräumen.
Wenn ich Abstriche machen muss, muss ich diese eben abwägen
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Lieferbar bis 300 €:
https://www.druckerchannel.de/markt...1&c[20][]=G-1&c[30]=A-2&c[4c][]=G-1&so=_preis
Mehr Auswahl gibt es nicht bei dem Budget mit DADF.
https://www.druckerchannel.de/markt...1&c[20][]=G-1&c[30]=A-2&c[4c][]=G-1&so=_preis
Mehr Auswahl gibt es nicht bei dem Budget mit DADF.
Rote_Tomate
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.246
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Laut Test macht er keinen schlechten Eindruck:
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=4438&t=test_hp_officejet_pro_9022e
Ansonsten wäre der Canon Maxify MB5450 die Alternative in dem Preissegment.
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=4438&t=test_hp_officejet_pro_9022e
Ansonsten wäre der Canon Maxify MB5450 die Alternative in dem Preissegment.
Dankehendrik. schrieb:Möglicherweise ja, ggf. mit Streifen.
Ich kann es dir für das Modell nicht beantworten, aber grundsätzlich gilt:
D
dvach
Gast
Hallo,
welchen Multifunktionsdrucker kann man empfehlen, wenn man ca. 20 Seiten pro Monat druckt? Farbe sollte weiß sein. Bei einem Drucker kommt es ja eh nicht auf den Preis, sondern immer auf die Folgekosten drauf an und ob es günstige Ersatzpatronen gibt oder halt nicht.
welchen Multifunktionsdrucker kann man empfehlen, wenn man ca. 20 Seiten pro Monat druckt? Farbe sollte weiß sein. Bei einem Drucker kommt es ja eh nicht auf den Preis, sondern immer auf die Folgekosten drauf an und ob es günstige Ersatzpatronen gibt oder halt nicht.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.343
Nimm einen brother laser. gern auch gebraucht
Denen ist es egal wenn sie wenig genutzt werden und sie legen dir keine Steine bei billigem Toner in den Weg.
Denen ist es egal wenn sie wenig genutzt werden und sie legen dir keine Steine bei billigem Toner in den Weg.
Zuletzt bearbeitet:
F1database
Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 2.296
Bei 20 Seiten im Monat trocken die Patronen bei einem Tintenstrahldrucker gerne ein, also wie madmax schon geschrieben hat -> Laser
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 7.035
Also Drucker, die weiß drucken, kenn ich nicht soo viele. Ist meistens schwarz oder CMYKdvach schrieb:Farbe sollte weiß sein
Soll es also Schwarz oder Farbe sein?
D
dvach
Gast
Ist f
Ist für eine Frau, deshalb soll die Farbe des Druckers weiß sein.kartoffelpü schrieb:Also Drucker, die weiß drucken, kenn ich nicht soo viele. Ist meistens schwarz oder CMYK
Soll es also Schwarz oder Farbe sein?
Wenn man kaum was druckt, kommts weniger auf die Folgekosten an.dvach schrieb:Bei einem Drucker kommt es ja eh nicht auf den Preis, sondern immer auf die Folgekosten drauf an und ob es günstige Ersatzpatronen gibt oder halt nicht.
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 7.035
Okay, aber ob Farbdruck oder Schwarz benötigt wird, hast du trotzdem noch nicht beantwortet.dvach schrieb:Ist für eine Frau, deshalb soll die Farbe des Druckers weiß sein.
Fujiyama
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 20.274
Die Frage die falsch interpretiert wurde ist, ob nur Schwarz auf Papier gedruckt wird oder auch mit Farbe.
Wenn es nur Schwarz ist kann man sich nach irgend ein gebrauchten (Business) Laserdrucker umsehen für wenige Euro. Ich hab mir vor Jahren einen gebrauchten Laserdrucker für 50 Euro besorgt, Toner für 2000 Seiten gibts da für 20-25 Euro.
Wenn es Farbe sein soll wird es schon teurer.
Wenn es nur Schwarz ist kann man sich nach irgend ein gebrauchten (Business) Laserdrucker umsehen für wenige Euro. Ich hab mir vor Jahren einen gebrauchten Laserdrucker für 50 Euro besorgt, Toner für 2000 Seiten gibts da für 20-25 Euro.
Wenn es Farbe sein soll wird es schon teurer.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.458
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479